Organisatorisches / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung:

Für die Teilnahme an einem Kurs ist Ihre Anmeldung erforderlich.
Zu Vorträgen können Sie ggf. unangemeldet kommen.

Anmelden können Sie sich

  • über unsere Homepage: --> Programm
  • per E-Mail: info@keb-fn.de
  • per Fax: 07541 3 78 60 73
  • telefonisch: 07541 3 78 60 72 oder persönlich zu unseren Öfnungszeiten:

Montag, Mittwoch bis Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung

Kommen Sie bitte nicht unangemeldet zu einem Kurs. Es liegt uns viel daran, dass sowohl Sie selbst als auch andere Kursteilnehmer/innen und wir einen sicheren Überblick darüber erhalten, ob ein Kurs stattfindet.

Melden Sie sich am besten frühzeitig an, denn für viele Kurse gibt es eine maximale Teilnehmerzahl. Ihre verbindliche Anmeldung wird in der Regel nicht bestätigt. Wenn ein Angebot nicht stattfinden kann, erhalten Sie jedoch von uns Nachricht.

Sollte der Kurs schon belegt sein, den Sie für sich ausgewählt haben, nehmen wir Sie auf eine Warteliste und benachrichtigen Sie, wenn Sie nachrücken und teilnehmen können.

Anmeldeschluss:

ist üblicherweise eine Woche vor der Veranstaltung.
Beachten Sie aber bitte die Angabe zur jeweiligen Veranstaltung.
Der Anmeldeschluss gibt Ihnen, den weiteren Teilnehmenden, den Referentinnen und Referenten und der keb FN die Sicherheit, ob eine Veranstaltung stattfindet.
So lohnt es sich auch noch nach dem angegebenen Anmeldeschluss bei uns nachzufragen, ob Plätze frei sind.

Unsere Bankverbindung:

Bitte überweisen Sie die Kursgebühren vor Kursbeginn unter Angabe der jeweiligen Kursnummer auf unser Konto bei der
Sparkasse Bodensee
IBAN: DE60 6905 0001 0024 5633 30

BIC: SOLADES1KNZ

Vorträge bezahlen Sie an der Abendkasse.

Abmeldung:

Sollten Sie verhindert sein, bitten wir Sie um Ihre Abmeldung.
Wenn Sie sich nicht abmelden, müssen wir Ihnen die Gebühren in voller Höhe in Rechnung stellen.

Am Geld soll's nicht scheitern:

Unsere Teilnahmegebühren sind niedrig kalkuliert und können trotzdem für manche/n zu hoch sein: Studierende, Erwerbslose u.a. Bitte sprechen Sie dann mit uns, eine Ermäßigung ist möglich.

Menschen mit Behinderung zahlen eine ermäßigte Gebühr.

Ausfallgebühren:

Bei Teilnahmegebühren ab 20,00 € und einer Abmeldung nach dem Anmeldeschluss erheben wir 50% des Teilnahmebeitrags. Die Ausfallgebühr entfällt, wenn Ihr Platz durch eine Person auf der Warteliste eingenommen wird oder Sie uns eine Vertretung nennen.

Bei Kursen mit Übernachtung gelten Sonderregelungen.

Kooperations-Veranstaltungen:

Hier gelten die Geschäftsbedingungen der federführenden Einrichtung.

Datenschutz-Erklärung:

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie bei uns.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns: Kontakt

Aus unserem Kurs Programm

Spaziergang für Menschen in Trauer11.06.2023 | Trauerbegleitung

Bibel-Abende online14.06.2023 | "Immer am 14. eines Monats" - nach der Lectio-Divina-Methode

Intuitives Malen - ein kreativer Weg zu Dir!14.06.2023 | Meckenbeuren

Kraftort Betenbrunn - erleben und entdecken14.06.2023 |

Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz15.06.2023 |

Aktuelles

Unser Gesamtprogramm März - September 2023 zum Download als pdf-DateiGerne schicken wir Ihnen auch unser Programmheft per Post zu


Bericht zum Kurs "Achtsam nach innen lauschen, im Fluss des Lebens sein"„Das Anliegen des Pastoralausschusses war, mit einem Achtsamkeitsangebot etwas Ruhe


© Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. 2023
Haus der Kirchlichen Dienste | Katharinenstraße 16
Tel.: (0 75 41) 3 78 60 72 | Fax.: (0 75 41) 3 78 60 73 | info@keb-fn.de
www.keb-fn.de

design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 8i