Weiterbildungsberatung über das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW

Finden Sie die passende Weiterbildung. Wir beraten Sie professionell, unabhängig und kostenfrei.

Bild:Weiterbildungsberatung über das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung BW - Nach der Schule den eigenen Weg finden
- Beruflich nochmal richtig durchstarten
- Neue Perspektiven nach der Familienphase
- Endlich mal Zeit, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten
- Qualifizierung für ein ehrenamtliches Engagement

Sie stehen am Beginn einer neuen Lebensphase oder möchten aus anderen Gründen neue Ziele erreichen? Die richtige Weiterbildung kann dazu ein wichtiger Schritt sein.

Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung, kurz: LN WBB, wird vom Land Baden-Württemberg finanziell gefördert. Zu den Mitgliedseinrichtungen gehören unterschiedliche Bildungs- und Beratungseinrichtungen. Diese bieten Ihnen individuelle Beratung, damit Sie die passende Weiterbildung finden.

Neu: Online-Chat zur Weiterbildungsberatung:

--> www.lnwbb.de

Beratungszeiten: Montag, 10:00-12:00 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 10:00-16:00 Uhr

Telefonische Beratung mit Beraterin Brigitte Ruske:
Termin nach Vereinbarung per Mail an info@keb-fn.de

- Professionell:

Wir orientieren uns an Ihren Interessen sowie an Ihren persönlichen Zielen und finden mit Ihnen gemeinsam den richtigen Weg. Unsere Beratung ist an klaren Qualitätsstandards ausgerichtet und die Berater/innen haben die Kompetenzen für eine professionelle Beratung.

- Individuell und unabhängig:

Das Angebot an (Weiter-)Bildungsmöglichkeiten ist sehr groß und unüberschaubar.
Wir beziehen bei der Suche nach Weiterbildungsmöglichkeiten die Angebote unterschiedlicher Kursanbieter mit ein und gewährleisten somit eine unabhängige Beratung.
Wir helfen Ihnen, das für Sie beste Weiterbildungsangebot zu finden.

- kostenfrei:

Die Beratung soll allen Menschen zugänglich sein. Daher wird die Beratung im LN WBB von der Landesregierung gefördert und ist für Sie kostenfrei.

Im Besonderen bieten wir in unserer Einrichtung Weiterbildungsberatung zu folgenden Themen an:

  • Beratung zu Fragen allgemeiner Weiterbildung
  • Orientierungsberatung
  • Kompetenzentwicklungsberatung
  • Anerkennungsberatung
  • Beratung 50+
  • Weiterbildungsberatung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
  • Anerkennungsberatung für ausländische Berufsqualifikationen
  • Berufliche Neu- oder Umorientierung
  • Beruflicher Wiedereinstieg
  • Berufliche Weiterqualifizierung
  • Ausbildungs- sowie Studienmöglichkeiten

Haben Sie weitere Fragen?

Bild:Unsere Ansprechpartnerin steht Ihnen zur Verfügung:
Brigitte Ruske
B.A. Soziale Arbeit seit 09/2017 im Masterstudium Supervision, Organisationsberatung und Coaching
Beraterin im Landesnetzwerkweiterbildungsberatung Baden-Württemberg für die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.

Beratungszeiten nach Vereinbarung:
07541/ 3 78 60 72
info@keb-fn.de

Weitere Informationen finden Sie auch unter www.lnwbb.de

Downloads:

Aus unserem Kurs Programm

Spaziergang für Menschen in Trauer11.06.2023 | Trauerbegleitung

Bibel-Abende online14.06.2023 | "Immer am 14. eines Monats" - nach der Lectio-Divina-Methode

Intuitives Malen - ein kreativer Weg zu Dir!14.06.2023 | Meckenbeuren

Kraftort Betenbrunn - erleben und entdecken14.06.2023 |

Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz15.06.2023 |

Aktuelles

Unser Gesamtprogramm März - September 2023 zum Download als pdf-DateiGerne schicken wir Ihnen auch unser Programmheft per Post zu


Bericht zum Kurs "Achtsam nach innen lauschen, im Fluss des Lebens sein"„Das Anliegen des Pastoralausschusses war, mit einem Achtsamkeitsangebot etwas Ruhe


© Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. 2023
Haus der Kirchlichen Dienste | Katharinenstraße 16
Tel.: (0 75 41) 3 78 60 72 | Fax.: (0 75 41) 3 78 60 73 | info@keb-fn.de
www.keb-fn.de

design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 8i