Aufgaben und Ziele

Ziele:

Zu unseren Veranstaltungen laden wir Menschen aller Konfessionen und Weltanschauungen ein, Menschen mit und ohne Behinderung. Zu ganz unterschiedlichen Lebensbereichen und für verschiedene Zielgruppen bieten wir Kurse an, die der Orientierung, Lebenshilfe oder der Fortbildung dienen. Antwortversuche vom Evangelium her prägen das gemeinsame Lernen in Gruppen.

Daneben bieten wir auch Weiterbildungskurse für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter/innen und Referent/inn/en in der Erwachsenenbildung an.

Wir unterstützen und beraten die katholischen Kirchengemeinden, die Gruppen, Verbände, Kindergärten und Einrichtungen bei der Planung, Organisation und Durchführung eigener Bildungsveranstaltungen.

Methoden:

Nach modernen erwachsenenpädagogischen Gesichtspunkten sollen unsere Kurse durchgeführt, Körper, Geist und Seele sollen angesprochen werden. Bei vielen Kursen steht somit ganzheitliches Lernen im Vordergrund. Unsere Teilnehmer/innen können über die Inhalte mitbestimmen. Deshalb haben viele Kurse einen teilnehmer- und situationsorientierten Ansatz. Unterschiedliche Arten zu lernen brauchen unterschiedliche teilnehmeraktivierende und kommunikationsfördernde Methoden.

Unsere Referentinnen und Referenten:

Unsere Referentinnen und Referenten kommen aus ganz unterschiedlichen Berufsgruppen. Sie sind fachlich qualifiziert. Wir bieten ihnen eine ständige Weiterbildung an, die sich an den didaktisch-methodischen Erkenntnissen einer modernen Andragogik orientiert.

Werbung:

Wir veröffentlichen unsere Kurse zweimal pro Jahr im Januar/Februar und im August/September in Programmheften. Die beiden Kurshalbjahre sind: März bis September und Oktober bis Februar. Öffentlich aufmerksam machen wir außerdem in Gemeindeblättern und Kirchenanzeigern, auf Plakaten und in der Presse.

Kooperationen:

Wir kooperieren mit vielen anderen Trägern der Erwachsenenbildung im Bodenseekreis und anderen Landkreisen.

Wir sind eingebunden in das Bildungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Weiterbildungsberatung:

Bild:Finden Sie die passende Weiterbildung.
Wir beraten Sie professionell, unabhängig und kostenlos.


--> Weiterbildungsberatung bei der keb FN

--> Weitere Informationen unter www.lnwbb.de

Aus unserem Kurs Programm

Spaziergang für Menschen in Trauer11.06.2023 | Trauerbegleitung

Bibel-Abende online14.06.2023 | "Immer am 14. eines Monats" - nach der Lectio-Divina-Methode

Intuitives Malen - ein kreativer Weg zu Dir!14.06.2023 | Meckenbeuren

Kraftort Betenbrunn - erleben und entdecken14.06.2023 |

Unterstützte Selbsthilfegruppe für Menschen mit beginnender Demenz15.06.2023 |

Aktuelles

Unser Gesamtprogramm März - September 2023 zum Download als pdf-DateiGerne schicken wir Ihnen auch unser Programmheft per Post zu


Bericht zum Kurs "Achtsam nach innen lauschen, im Fluss des Lebens sein"„Das Anliegen des Pastoralausschusses war, mit einem Achtsamkeitsangebot etwas Ruhe


© Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. 2023
Haus der Kirchlichen Dienste | Katharinenstraße 16
Tel.: (0 75 41) 3 78 60 72 | Fax.: (0 75 41) 3 78 60 73 | info@keb-fn.de
www.keb-fn.de

design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 8i