Termin | : | Mittwoch, 14.06., 19:00 - 21:00, weitere Termine: Donnerstag, 15.06. Mittwoch, 19.07. , Donnerstag, 20.07. |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5084&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5084
Termin | : | Donnerstag, 15.06., 19:00 - 21:00, weitere Termine: Mittwoch, 19.07. , Donnerstag, 20.07. |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5087&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5087
Termin | : | Freitag, 16.06.2023, 14:00 - 16:15 |
Ort | : | Meckenbeuren-Liebenau, Gärtnerei der Stiftung Liebenau, Max-Gutknecht-Str. 11 |
Referent/in | : | Hildegard Danner, Kräuterfachfrau und Gärtnermeisterin, Swantje Lanz, Kräuterfachfrau und Erzieherin |
Kosten | : | 15 €, erm. 12 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau |
Bei der Kräuterführung durch die Liebenauer Gartenlandschaft im Mai lernen Sie Heilpflanzen mit allen Sinnen zu erkennen und erhalten Informationen über ihre Heilkraft und Wirkungen.
max. 12 Teilnehmende
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4494&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4494
Termin | : | Samstag, 17.06.2023, 9:30 - 13:00 |
Ort | : | Tettnang - Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 94 €: Kursgebühr: 50 €, Materialkosten: 44 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Wir packen den Sommer in unsere Seifen und sie werden pflegend, erfrischend, bunt und duftig!
Aus hochwertigen Ölen und Fetten sieden wir im Kaltrührverfahren drei bis vier Naturseifen.
Geplant sind: Aloe-Vera-Seife, Mango Seife, Gurken Seife und eine Sanddornseife.
In drei bis vier Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
•Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 900g) dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung) und eine Silikonform.
•Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
•Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe sowie alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
bitte mitbringen:
- Klapp-Box oder Korb
- 2 alte große Handtücher
- Arbeitskleidung (langärmelig), geschlossene Schuhe
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4837&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4837
Termin | : | Mittwoch, 21.06.2023, 18:00 - 19:30 |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 19. Juni an Diakon dieter.walser@drs.de oder 07541/82352 |
… sich selbst erkennen, Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen, neu aufbrechen in die neue Jahreszeit – also der ganz andere und besondere, hinter- und tiefsinnige, persönliche Einstieg in den Sommer! … kreativ (improvisierend miteinander „tönen“: Zungentrommel, Glöckchen, Boomwhackers …), körperlich aktiv (mit Übungen ähnlich „Indian Balance“ und anderem), im Austausch … – mit Knabbereien und Getränken.
Im Freien auf einer Wiese und am Tipi (Wiese hinter/Nähe Grillhütte Eriskirch / Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25 (genaue Anfahrtsbeschreibung nach Anmeldung) – bitte an wetterangepasste Kleidung denken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5002&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5002
Termin | : | Mittwoch, 19.07., 19:00 - 21:00, weitere Termine: Donnerstag, 20.07. |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4354&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4354
Termin | : | Donnerstag, 20.07., 19:00 - 21:00 |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Anmeldung:
bitte direkt bei der Referentin Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5079&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5079
Termin | : | Freitag, 04.08.2023, 20:00 |
Ort | : | Kindergarten Laimnau |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Verfilmung des Bestsellers von Lee Strobel.
Kann es per Faktenlage glaubwürdig erscheinen, dass Jesus Christus lebte, gekreuzigt wurde, starb und tatsächlich auferstanden ist - kurz: Ist Jesus Christus Gottes Sohn? Ein investigativer Journalist will eine umfassende Recherche starten, um den Glauben an Jesus Christus als Wahnvorstellung zu entlarven.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5040&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5040
Termin | : | Donnerstag, 10.08.2023, 19:00 - 21:00 |
Ort | : | Pfarrhaus Hiltensweiler |
Referent/in | : | Petra Moch-Wörner |
Kosten | : | 18 € |
Anmeldung | : | im Pfarrbüro Laimnau, 07543/6244 |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Unsere Vorfahren drückten im Brauch der Kräuterweihe ih-ren Dank für die heilenden Pflanzen aus. Wir binden einen Kräuterbuschen, der an Maria Himmelfahrt gesegnet und im Haus oder Stall aufgehängt wird.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5039&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5039
Termin | : | Samstag, 23.09.2023, 9:30-13:30 |
Ort | : | Tettnang-Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 94 €: Kursgebühr: 50 €, Materialkosten: 44 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Der Herbst schenkt uns Wunderbares: Früchte, Harze und vieles mehr!
Diese Gaben werden unsere wunderbar pflegenden Seifen bereichern.
Aus hochwertigen Ölen und Fetten sieden wir im Kaltrührverfahren
drei bis vier Naturseifen:
Zirbe-Harz-Seife, Hagebuttenkernseife, Hopfenseife, Wachholder-Rosmarin-Seife
In drei bis vier Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
•Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 900g) dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung)
•Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
•Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe sowie alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
•bitte mitbringen: Klapp-Box oder Korb, 2 alte große Handtücher
Hinweis: Seife Sieden erfordert ein diszipliniertes und genaues Arbeiten. Das für die Lauge verwendete Natriumhydroxid (NaOH) ist stark ätzend und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten. Schutzkleidung ist unerlässlich! Schutzbrillen, Atemschutzmaske (FFP2) und Handschuhe werden im Kurs gestellt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4998&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4998