Termin | : | Termine: Freitag, 20.12.2019, 19:00 Uhr Freitag, 20.03.2020, 20:00 Uhr |
Ort | : | Eriskirch-Mariabrunn |
Haus/Raum | : | Tipi auf einer Wiese am Ende des Gewerbegebiets in Eriskirch-Schlatt |
Adresse | : | in Richtung Gmünd am Waldrand hinter den Gebäuden Aspenweg 19–23 bzw. hinter der Grillhütte. |
Referent/in | : | Dieter Walser, Diakon, Seelsorger in der Jugend-, Männer- und Erwachsenenarbeit, trommel- und anleitungsgeübt in der Gruppe „The Rhythmidoos“ |
Kosten | : | 5,00 € pro Termin |
Veranstalter | : | SE Seegemeinden |
So finden Sie uns: In und an einem Tipi auf einer Wiese am Ende des Gewerbegebiets in Eriskirch-Schlatt. In Richtung Gmünd am Waldrand hinter den Gebäuden Aspenweg 19 – 23 bzw. hinter der Grillhütte (auf dem Weg rechts an der Grillhütte vorbeigehen – den Weg hinunter/nach hinten … Für GPS- und Navy-Fans Koordinaten: 47.621701 / 9.539931 |
Für alle, die mal was ganz anderes erleben wollen:
Am besten bringen Sie, wenn vorhanden, Ihr eigenes Instrument mit (wir haben aber auch eine kleine Auswahl an Rhythmus- und Ethno-Instrumenten vor Ort) – musizieren ist aber nicht Bedingung oder das Einzige, was wir tun – es geht um Geselliges und Gespräche am Lagerfeuer und urig Atmosphärisches. Zur Deckung der Unkosten wird ein Teilnehmerbeitrag von 5 Euro pro Person erhoben - es gilt darüber hinaus Selbstversorgung!
Da das Ganze im Freien (Zugang über öfter feuchte Wiese) bzw. im Tipi stattfindet (auch im Winter), sollten Sie Ihre Kleidung und Schuhwerk daran anpassen. Ebenso wären eine eigene kleine Sitzmöglichkeit und eine Taschenlampe ratsam. Wer will, darf auch grillen.
Für nähere Infos, Lageplan und Anfahrt-Beschreibung etc. dürfen Sie sich gerne an Diakon.Dieter.Walser@web.de, www.spirit-fantasy.power.vpweb.de oder 07541/82352 wenden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4030&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4030
Termin | : | Mittwoch, 22. Januar 2020, 19:00 Uhr |
Ort | : | Kressbronn |
Haus/Raum | : | Unterkirche Kressbronn |
Referent/in | : | Otmar Traber |
Kosten | : | Eintritt frei. Spenden willkommen. |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Kabarett Otmar Traber spielt einen Querschnitt aus seinen bisherigen Programmen. Als Erwachsenenbildner und Theologe ist er zuständig für die Bereiche Ehe, Partnerschaft, Männer – für ihn ein schier unendliches Reservoir für Kabarett-Themen. Egal, ob Midlife-Krisen, Männertage, Online-Partnerschaftsportale, Liebe, Lust und Leidenschaft, Traber holt das Leben mit seinen Dramen, Krisen und Lächerlichkeiten auf die Bühne.
Der Kabarettist erhielt 2007 den renommierten Kleinkunstpreis der St. Ingberter Pfanne. In ihrer Begründung schreibt die Jury: „Trabers Geschichten sind so wahr, sein Empfinden so echt, dass einem eigentlich gar nicht zum Lachen zumute sein dürfte. Das Gegenteil aber ist der Fall, weil er es versteht, seinen Witz mitten in die Wahrheit zu legen“
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4110&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4110
Termin | : | Freitag, 06. März 2020, 13:30 bis 15:45 Uhr |
Ort | : | Meckenbeuren-Liebenau |
Haus/Raum | : | Gewächshaus der Gärtnerei der Stiftung Liebenau (s.u.) |
Adresse | : | Max-Gutknecht-Str. 11, 88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Referent/in | : | Hildegard Danner, Kräuterfachfrau und Gärtnermeisterin |
Kosten | : | 15,00 € / ermäßigt 12,00 € (zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten, diese bitte bar bei der Referentin bezahlen) |
Anmeldung | : | bis 28. Februar 2020 - mind. 8, max. 15 Teilnehmende! |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau |
Treffpunkt: Arbeitsraum im Gewächshaus der Gärtnerei der Stiftung Liebenau, Eingang 50 Meter hinter dem Glashauscafe |
Jetzt ist die richtige Zeit um Kräuter auszusäen, zu vermehren, zu teilen.
Dazu möchte ich Ihnen, als "gärtnerisch Erfahrene", praxisnahe Tipps geben. Das heißt, wir werden praktisch arbeiten: "Learning by doing!"
Sie erfahren viel Wissenswertes über die Kräuter und deren Verwendung, die uns an diesem Nachmittag begleiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4211&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4211
Termin | : | Mittwoch, 25. März 2020, 18:30 bis 20:45 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Johannes-Brenz-Haus (barrierefrei) |
Adresse | : | Ailinger Str. 33, 88046 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Petra Moch-Wörner, zertifizierte Kräuterpädagogin |
Kosten | : | € 20,00, ermäßigt € 15,00 |
Anmeldung | : | bis 18. März 2020 |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Offene Hilfen Diakonie Pfingstweid |
|
Was schenkt uns die Natur für Frühjahrsschätze? Giersch, Löwenzahn, Brennnessel, Gundelrebe, ... oft als Unkräuter bezeichnet.
Wir finden diese Schätze beim Rundgang durch den Garten und erfahren Wissenswertes über die verwendeten heimischen Kräuter.
Wir kochen direkt vor Ort, und dann wir genießen dieses traditionelle Gericht.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4216&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4216