Termin | : | immer am 14. des Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags lädt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschluessel laedt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschluessel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass laedt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4886&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4886
Jedes Alter – Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Wir treffen uns zunächst an einem Punkt mitten auf der Wiese, der unser menschliches Eingreifen in die Welt symbolisiert. Dort orientierten wir uns auch an unserem eigenen Standpunkt innerhalb des Jahresverlaufs und unserem Inneren. Dann umrundeten wir einen Jahreskreis, der die christlichen Festzeiten und Feste, sowie die Höhepunkte des Naturjahres, die keltischen Pflanzen (Bäume) und indianischen Tiere im Jahreskreis und -verlauf darstellt und symbolisiert. Mit Trommeln und Melodischem werden wir uns unserer Verantwortung und Solidarität für die Welt um uns herum bewusst.
Ein starker und intensiver Moment mit Trommel, Rhythmus, Tänzerischem, Bewegendem – ein Akt der Solidarität mit allen Geschöpfen und Menschen.
Termin:
Samstag, 03.09.2022
Ort:
Im Freien auf einer Wiese mit Tipi und Jahreskreis (= Wallisenhain) hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter den Gebäuden Aspenweg 19 – 23 (Anfahrts-Beschreibung bei Anmeldung).
Ohne Teilnehmergebühr – Spende.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 1. September auf dieter.walser@drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4925&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4925
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4937&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4937
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4788&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4788
Termin | : | immer am 14. eines Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags laedt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschluessel laedt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschluessel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass laedt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4825&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4825
Termin | : | Sonntag, 18.09., 09.10., 13.11., 11.12.2022, 08.01., 12.02., 12.03., 16.04.2023, jeweils 15:00 - 17:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), Katharinenstr. 16 |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung "Glaube und Licht" |
Inspiriert von den 'Glaube und Licht' Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Wir treffen uns um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus. Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer; kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen,
Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen,
Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21,
E-Mail: meinrad.bauer@drs.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4469&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4469
Herzlich willkommen zu einer Tradition des „Kloster Moos“.
Zum Namenstag der Heiligen Theresia von Lisieux, den die Kirche am 1. Oktober feiert, feiern wir im Gästehause St. Theresia.
Wir bitten um Anmeldung.
Kontakt:
Schwestern des "Kleinen Weges"
Tel. 07541/ 955 37 11
Mail info@gaestehaus-sankt-theresia.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4427&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4427
Termin | : | Donnerstag, 20.10.2022, 18:00 - 19:30 |
Referent/in | : | Michael N. Ebertz / Janka Stürner-Höld |
Veranstalter | : | Hauptabteilung IV in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung |
Tolle Bücher, aber wer hat Zeit, sie zu lesen?
Wer keine Zeit hat, kann die Bücher bei einer Lesung mit den Autor:innen kennenlernen.
Das Gespräch mit den Autor:innen über den pastoralen Habitus, wie er Haupt- und Ehrenamtlichen bisweilen im Weg steht und wie er überwunden werden kann, führt Prof. Dr. Thomas Fliethmann, Direktor am Institut für Fort- und Weiterbildung.
Die Teilnahme ist nicht an die Lektüre des Buches gebunden, alle Teilnehmenden werden in die Grundthesen eingeführt.
Anmeldung:
Johanna Hänsel: JHaensel@bo.drs.de, 07472/ 169 423
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4900&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4900
Termin | : | "Ich lasse mich nicht abspeisen" - Eine namenlose kananäische Frau Freitag, 21.10.2022, 19.00 Uhr St. Nikolaus Friedrichshafen |
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis, Landfrauenvereinigung des KDFB |
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend.
Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4260&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4260
Termin | : | Montag, 07.11.2022, 18:00 - 19:30 |
Referent/in | : | Christian Hennecke |
Veranstalter | : | Hauptabteilung IV in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung |
Tolle Bücher, aber wer hat Zeit, sie zu lesen?
Wer keine Zeit hat, kann die Bücher bei einer Lesung mit den Autor:innen kennenlernen.
Generalvikariatsrat Dr. Christian Hennecke, Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Generalvikariat Hildesheim, stellt sein neues Buch vor und spricht über Chancen und Bedingungen von Kirchenentwicklung.
Es moderiert: Gabriele Denner, Diözesanreferentin
Die Teilnahme ist nicht an die Lektüre des Buches gebunden, an den Abenden werden alle Teilnehmenden in die Grundthesen jeweils eingeführt.
Anmeldung:
Johanna Hänsel: JHaensel@bo.drs.de, 07472/ 169 423
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4901&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4901
Termin | : | Dienstag, 22.11.2022, 18:00-19:30 |
Referent/in | : | Johannes Först / Peter Frühmorgen |
Veranstalter | : | Hauptabteilung IV in Zusammenarbeit mit dem Institut für Fort- und Weiterbildung |
Tolle Bücher, aber wer hat Zeit, sie zu lesen?
Wer keine Zeit hat, kann die Bücher bei einer Lesung mit den Autor:innen kennenlernen.
Dr. Peter Frühmorgen, Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Pastoraltheologie und Homiletik in Würzburg zeigt auf, wie Sakramentenpastoral heute gelingt: Wenn sich Kirche auf eine Pastoral bei guten Gelegenheiten einlässt und Menschen unterstützt, die außergewöhnlichen Ereignisse ihrer Biographie religiös zu begehen. Sakramentenpastoral ist dann kein Unterricht im Glauben, sondern ein Entdecken der Spuren Gottes in den Biographien der Menschen.
Es moderiert: Dr. Christiane Bundschuh-Schramm.
Die Teilnahme ist nicht an die Lektüre des Buches gebunden, alle Teilnehmenden werden in die Grundthesen eingeführt.
Anmeldung:
Johanna Hänsel: JHaensel@bo.drs.de, 07472/ 169 423
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4899&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4899
Termin | : | Donnerstag, 24.11.2022, 19:00 |
Ort | : | online über Zoom (Link wird zeitnah vor Veranstaltungsbeginn zugeschickt ) |
Referent/in | : | Dr. Katrin Brockmöller, Geschäftsführende Direktorin, Kath. Bibelwerk Stuttgart |
Kosten | : | 8 € |
Veranstalter | : | keb Oberland/ Bodenseekreis, Bildungszentrum Singen. |
Biblisch ist die Zeit vor der Geburt Jesu weder still noch bleiben alle zu Hause am Sofa sitzen. Im Gegenteil! Die Bibel bringt vor der Geburt Jesu allerhand in Bewegung. Maria macht sich auf zu Elisabet. Elisabet berichtet davon, dass der noch ungeborene Sohn, der Prophet Johannes in ihrem Leib hüpft. Diese Erfahrungen nehmen wir zum Ausgangspunkt einer biblischen Entdeckungsreise. Lassen Sie sich überraschen und lernen Sie eine ungewöhnliche, adventliche Grundhaltung kennen. So viel sei verraten: Auch in der deutschen Sprache sind „hoffen“ und „hüpfen“ sehr eng verwandt.
Anmeldung bei der keb Biberach-Saulgau:
inf@keb-bc-slg.de
www.keb-bc-slg.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4857&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4857
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Kosten | : | 15 € (für alle Adventssonntage) |
Veranstalter | : | Veranstalter: keb Oberland/ Bodenseekreis, Bildungszentrum Singen |
An allen Adventsonntagen laden wir Sie zu einem online adventlichen Impuls von 17 Uhr bis 17.30 Uhr, ein.
1. Adventssonntag
Sonntag, 27.11.2022, 17 Uhr bis 17.30 Uhr, mit Dr. Katrin Brockmöller, Kath. Bibelwerk, Stuttgart
„Sie sprach zu allen! Die Prophetin Hanna als adventliche Begleiterin“
2. Adventssonntag
Sonntag, 04.12.2022, 17 Uhr bis 17.30 Uhr mit Dr. Monika Fander, Konstanz
„Anna als Vorbild für Frauen – damals und heute“
3. Adventssonntag
Sonntag, 11.12.2022, 17 Uhr bis 17.30 Uhr mit Simone Verena Knoll, z.Zt., Studium der kath. Theologie, Universität Luzern
„ Lucia, eine Lichtträgerin in dunklen Zeiten“
4. Adventssonntag
Sonntag, 18.12.2022, 17 Uhr bis 17.30 Uhr mit Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin keb
„Guter Hoffnung sein! Unterwegs sein mit Maria“
Anmeldung: bis zum 23.11.2022 bei
Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V,
Email: info@keb-bc-slg.de oder online unter www.keb-bc-slg.de erforderlich!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4856&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4856
Termin | : | Mittwoch, 22.02.2023, 9:30 - 17:00 als Halbtagesveranstaltung oder als Ganztagesveranstaltung buchbar |
Ort | : | Eriskirch, Gästehaus St. Theresia, Moos 2 |
Anmeldung | : | und weitere Informationen unter 07541/ 9553711, info@gaestehaus-sankt-theresia.de |
Frauen müssen im Alltag Vielfältiges leisten, und vieles davon ist für andere: - die Kinder - den Partner - die Eltern - das Ehrenamt und viele/s mehr. Mit dem Aschermittwoch der Frauen wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, innezuhalten und auf sich selbst zu achten. Sie können die Fastenzeit bewusst für sich beginnen, bevor der Alltag Sie wieder einholt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4314&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4314
Termin | : | 3x Freitag, 10./17./24.03.2023, 19:00 - 20:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, HKD Meditationsraum 2. OG (barrierefrei), Katharinenstr. 16 |
Referent/in | : | Petra Moch-Wörner |
Kosten | : | 15 € für alle drei Termine; 7 € pro Einzeltermin |
Veranstalter | : | keb FN |
Bilder sagen mehr als Worte. Die Bibel bedient sich oft der Bildsprache, um ihre Botschaft zu vermitteln. Mithilfe der angeleiteten Imaginationsreise nähern wir uns zentralen Bibelstellen der Osterzeit und finden heraus, welche neue Erkenntnis uns dieser persönliche Zugang für unseren Lebensalltag bringt.
Die Teilnahme ist voraussichtlich in Präsenz oder online möglich.
mex. 8 TN
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4454&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4454