Termin | : | Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:00 Uhr |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Schwester Maria Stadler von der Ordensgemeinschaft der Missionarinnen Christi |
Kosten | : | Freiwilliger Teilnehmerbeitrag |
Anmeldung | : | erforderlich bei der keb RV, 0751/ 316130, info@keb-rv.de, www.keb-rv.de |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Das "Freiwillige Ordensjahr" bietet die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten, mitzuarbeiten und mitzulernen. Schwester Maria Stadler von der Ordensgemeinschaft der Missionarinnen Christi, die auf Bundesebene das Ordensjahr koordiniert, stellt diese besondere Auszeit vor. Drei Monate bis zu einem Jahr lang können Menschen jeglichen Alters das Angebot wahrnehmen. Die Benediktinnerinnen-Abtei in Kellenried und die Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in Untermarchtal sind zwei Klöster in der Region, die ihre Türen für Teilnehmer am Freiwilligen Ordensjahr öffnen. Was erwartet Menschen, die an diesem Angebot teilnehmen? Und was wird von ihnen erwartet?
Der Abend bietet Impulse, Informationen und Raum, um Fragen zu stellen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4409&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4409
Termin | : | 5 Abende, donnerstags, 18. und 25. Februar, 11., 18. und 25. März, 17:30 bis 18:30 Uhr |
Ort | : | Neukirch ODER online |
Haus/Raum | : | Gemeindehaus Silvester |
Adresse | : | Kirchstr. 3, 88099 Neukirch |
Referent/in | : | Sr. Dorothee Laufenberg , Sr. Bernadette Dunkel, "Der kleine Weg" St. Theresia Eriskirch-Moos |
Kosten | : | 30,00 € |
Anmeldung | : | bis 11.02.2021 |
Veranstalter | : | keb FN |
Die positiven Auswirkungen von Meditation sind mittlerweile weitherum bekannt.
Was in den fernöstlichen Religionen Mediation genannt wird, nennen wir im christlichen Kontext Kontemplation. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich in den verschiedenen Kirchen ein reicher Schatz an Zugängen zur Kontemplation herausgebildet.
Einige davon werden in diesem Kurs vorgestellt und geübt. Jeder Kursabend beginnt mit einer kurzen theoretischen Hinführung, in der auch die gemeinsamen Grundzüge aller christlichen Kontemplation vorgestellt werden. Der zweite Teil der Stunde dient der praktischen Umsetzung. Ziel des Kurses ist es, die je eigene Form der Kontemplation zu finden und Hilfen zum Üben zu bekommen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4471&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4471
Termin | : | Freitag, 26. Februar 2021, 19:00 Uhr, St. gallus Tettnang: "Mehr als Kinder-Kirche-Küche?" Freitag, 23. Juli 2021, 19:00 Uhr, in Friedrichshafen am Schlosshorn, bei Regen in St. Nikolaus "Heute trage ich rot" |
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis |
Kooperationspartner | : | Landfrauenvereinigung des kath. deutschen Frauenbundes KDFB, Jahnstr. 30, 70597 Stuttgart, Verantwortliche: Birgit Bronner, Geistliche Beirätin LV |
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend.
Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4322&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4322
Termin | : | Donnerstag, 04. März 2021, 20:00 Uhr |
Ort | : | Ravensburg |
Haus/Raum | : | Bildungswerk |
Adresse | : | Allmandstr. 10, 88212 Ravensburg |
Referent/in | : | Prof. Dr. Wilfried Eisele, Professor für Neues Testament, Universität Tübingen |
Kosten | : | Freiwilliger Teilnehmerbeitrag |
Anmeldung | : | erforderlich bei der keb RV, 0751/ 316130, info@keb-rv.de, www.keb-rv.de |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Wir scheitern immer wieder - an Aufgaben und Zielen, in Beziehungen, auch im Glauben, im Großen und im Kleinen. Obwohl das Thema allgegenwärtig ist, bleibt s ein Tabu. Niemand will scheitern und schon gar nicht über das Scheitern sprechen, weil Selbstbild und Selbstwertgefühl berührt sind. Dabei macht uns das Scheitern nicht klein oder zu Menschen zweiter Klasse. Wer scheitert, verliert nicht seine Menschenwürde und fällt - christlich gesprochen - nicht aus der Gottebenbildlichkeit heraus. Wir ergründen Facetten des Scheiterns und fragen, wie es gelingt, mit Erfahrungen des Scheiterns gut umzugehen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4238&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4238
Termin | : | jeweils Sonntag, 15:00 bis 17:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung „Glaube und Licht" |
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen, Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen, Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21, E-Mail: meinrad.bauer@drs.de |
Seit 2014 gibt es die Monatsgruppe „Zusammen im Glauben“. Inspiriert von den „Glaube und Licht“ – Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Hier treffen sich „Jung“ und „Alt“, um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus.
Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer – kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4469&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4469
Termin | : | Freitag, 19.03.2021: 19:00 Uhr: Gottesdienst „Kleinen kirche!“ in St. Petrus Canisius im Anschluss um 20:00 Uhr Vortrag im Haus der Kirchlichen Dienste |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), EG |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Andrea Schwarz |
Kosten | : | 8,00 € |
Anmeldung | : | bis 12.03.2021 |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius |
Für viele ist Ostern nur das Fest der bunten Ostereier und der Schokoladehasen, willkommene Gelegenheit für einen Kurzurlaub und ein paar freie Tage an hoffentlich warmen Frühlingstagen. Aber Ostern ist eigentlich etwas ganz anderes. Es ist die Botschaft des Lebens und der Lebendigkeit, es ist die Hoffnung, der neue Anfang. Das nimmt das Dunkel in unserem Leben nicht weg, es bleiben Krankheit und Tod, Angst und Einsamkeit. Aber Gott geht mit, durch alle diese Dunkelheiten hindurch – das ist die Solidarität des Karfreitags. Und er nimmt uns mit in das Licht der Auferstehung – das ist die befreiende Botschaft des Osterfestes! Ostern ist die Einladung zum Leben!
Diesem Verständnis des Osterfestes soll bei dieser Veranstaltung nachgespürt werden – und was dies für die Gestaltung der Fastenzeit bedeuten kann.
Diesem Vortrag liegt das gleichnamige Buch zugrunde.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4472&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4472
Termin | : | Samstag, 20. März 2021, 14:30 bis 17:30 Uhr |
Ort | : | Eriskirch-Moos |
Haus/Raum | : | Gästehaus St. Theresia |
Adresse | : | Moos 2, 88097 Eriskirch |
Referent/in | : | Andrea Schwarz |
Kosten | : | 18,00 €, erm. 15,00 € |
Anmeldung | : | bis 12.03.2021 |
Veranstalter | : | DER KLEINE WEG, Steyler Missionsschwestern in Eriskirch-Moos |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Wenn man sich mit dem christlichen Glauben befasst, dann kommt man an den Texten der Bibel nicht vorbei. Aber genau damit tun sich viele Christen manchmal schwer: „Ich verstehe die Bibel nicht – und die Geschichten im Alten Testament sind so grausam!“ – und schon landet die Bibel dekorativ im Bücherregal, aber bleibt ungelesen. Schade um diesen unentdeckten Schatz! Denn die Bibel hat wirklich etwas mit unserem Leben zu tun!
Miteinander wollen wir uns auf eine abenteuerliche biblische Schatzsuche begeben, bei der alle Fragen erlaubt sind – und verblüffende Entdeckungen uns erwarten!
Diesem Thema liegt das Buch von Andrea Schwarz „Die Bibel entdecken in 25 Schritten“ zugrunde - Neuüberarbeitung 2014"
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4473&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4473