Termin | : | jeweils Samstag, 9:00 - 12:00 Termine: 10./24.09., 08.10., 12./26.11., 10.12.2022, 14./28.01., 11.02., 04./18.03.2023 |
Ort | : | Friedrichshafen, DAV Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1 |
Referent/in | : | Rebecca Renner, Klettertrainerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Klettertrainerin |
Anmeldung | : | erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: 6 € ermäßigt für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB 9 € für Erwachsene Begleit-Personen, die klettern, zahlen normalen Eintritt |
In der inklusiven Klettergruppe "Rundum" können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Wahrend des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie mit:
Sport-Kleidung, Turn-Schuhe, etwas zu trinken und ein kleines Vesper.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Hygieneschutzregeln, die Sie unter www.dav-fn.de/kletterzentrum einsehen können.
Anmeldung erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4073&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4073
Termin | : | Sonntag, 11.09., 16.10., 13.11., 11.12.2022, 08.01., 12.02.2023., jeweils 15:00, Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt noch offen (bitte schauen Sie wieder auf die Homepage oder entnehmen Sie Details der Tagespresse). Keine Anmeldung erforderlich! Keine Kosten. Die dann gültigen Corona-Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden. |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie Ãhnliches erleben.
Heilend wirkt:
· die Trauer zulassen
· sie nicht wegschieben
· sie nicht unterdrücken
· sie zum Ausdruck bringen
· sie zu durchleben
Unser Anliegen:
· aufeinander zugehen
· wohlwollend zuhören
· ehrlich und echt sein
· auf Floskeln verzichten
· Halt geben
· Schwäche aushalten
· Hindernisse als Möglichkeiten
· erkennen
· Raum lassen
· ermutigen
Weitere Informationen ab Anfang September bei:
Isabel Römer, 0175 - 262 19 45, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de
Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 - 232 77 869, info@hospizbewegung-fn.de
Isabel Römer, 0175 262 1945 oder Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 232 77 869.
Veranstalter: Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V.
www.hospizbewegung-fn.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4819&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4819
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4933&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4933
Termin | : | Freitag, 23.09.2022, 18:00 |
„… sich selbst erkennen, Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen, neu aufbrechen in die Erntejahreszeit – also der ganz andere und besondere, hinter- und tiefsinnige, persönliche Einstieg und Impuls in den Herbst!
… kreativ, körperlich aktiv …
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4926&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4926
Termin | : | Montag, 26.09., 17.10., 07.11./28.11., 12.12.2022, 09.01./23.01., 13.02.2023, jeweils 17:30 - 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmandtreff, Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Isabel, Römer, Brigitte Tauscher-Bährle |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Hospizbewegung Friedrichshafen |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie Ãhnliches erleben. Heilend wirkt u.a. die Trauer zuzulassen, einander zuzuhören und sie zum Ausdruck bringen.
Mit der Trauer nicht allein sein, darüber reden, sich gegenseitig zuhören, Tipps austauschen, sich stärken - auch dann noch, wenn für Außenstehende doch alles längst wieder „normal“ sein müsste.
Die Gruppe ist als geschlossene Gruppe geplant, mit ca. 8 – 10 Teilnehmer/innen.
Die Inhalte richten sich nach dem Bedarf der Teilnehmer/innen, ergänzt durch Themenvorschläge der Begleiterinnen.
Es ist eine Anmeldung erforderlich. Die dann gültigen Corona-Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden.
Leitung und Anmeldung:
Isabel Römer, 0175 262 1945, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de und
Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 232 77 869, brigitte.tauscher-baehrle@stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4818&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4818
Termin | : | Mittwoch, 28.09.2022, 19:30 |
Ort | : | Tettnang-Laimnau, Kath. Gemeindehaus, Argentalstr. 35 |
Referent/in | : | Lissi Traub |
Kosten | : | 7 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Die tatschliche Lebensmitte liegt heute bei ca. 40 Jahren, die gefühlte Lebensmitte aber zwischen 50 und 55 Jahren.
Das ist eine spannende Zeit, in der viele Frauen mit hormonellen Veränderungen und deren Auswirkungen zu tun haben.
Ebenso sind Frauen mit Themen konfrontiert, wie ihre Kinder ins Erwachsenenalter zu entlassen, Beziehungen neu zu pflegen, ihre Eltern zu begleiten und die Vergänglichkeit anzunehmen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4457&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4457
Termin | : | 3x Freitag, 30.09., 28.10., 02.12.2022, 16:00 - 17:30 |
Ort | : | Meckenbeuren, Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Str. 21, EG |
Referent/in | : | Julia Liehner |
Kosten | : | 6 € (für alle drei Termine zusammen) |
Anmeldung | : | erbeten |
Veranstalter | : | Liebenau Teilhabe gGmbH, Offene Hilfen Bodenseekreis |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Wir wollen uns treffen und über viele spannende Sachen reden.
Zum Beispiel: Frau sein, eigene Stärken erkennen, guter Umgang mit Gefühlen, Grenzen setzen,…
Wir machen auch kleine Wohlfühl-Übungen, Fantasiereisen, leichte Körperübungen und kreative Basteleien.
Und wir wollen einfach gemeinsam Spaß haben.
Anmeldung:
bei Julia Liehner, Offene Hilfen, julia.liehner@stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4855&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4855
Termin | : | Samstag, 15.10.2022, 9:00 - 18:00 |
Ort | : | Neukirch, Kath. Gemeindehaus Silvester, Kirchstr. 5 |
Referent/in | : | Lissi Traub, Sexualpädagogin |
Kosten | : | 45 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Ab Mitte 40 durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels aufgrund von Veränderungen im Hormonhaushalt. Je besser frau diese Veränderungen kennt und versteht, umso leichter ist es, ihnen aktiv zu begegnen. Ganzheitliche, kreative Zugänge, sowie Austausch und Gespräch eröffnen neue Sichtweisen. Ungeahnte Kräfte und Potenziale können sich entfalten.
Bitte mitbringen: Wolldecke und Socken; bequeme Kleidung
Handout und Kursunterlagen können für 5 € direkt bei der Referentin erworben werden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4459&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4459
Termin | : | Mittwoch, 19.10.2022, 19:30 - 21:00 |
Ort | : | Tettnang, kath. Gemeindehaus St. Gallus, Wilhelmstr. 11 |
Referent/in | : | Guido Hagedorn, Rechtsanwalt, KGR-Vorsitzender |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Veranstalter | : | keb FN |
Wer kümmert sich um mich und meine Angelegenheiten im Falle eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung? Wer darf im Ernstfall worüber entscheiden? Wann wird ein fremder Betreuer eingesetzt? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Vorsorgevollmacht und einführend zum Thema Patientenverfügung beantwortet unser Experte Guido Hagedorn an diesem Abend.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4910&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4910
Termin | : | 23.-24.10.2021 |
Ort | : | Untermarchtal, Bildungsforum Kloster Untermarchtal |
Referent/in | : | Jan Freichs |
Die Schöpfung ist die erste Bibel. Wir Menschen/Männer selbst sind als Geschöpfe in sie eingeschrieben. Wenn wir etwas über uns selbst erfahren wollen, lohnt der Blick in diesen Spiegel unserer Seele.
Unser Gast, Jan Frerichs, wird uns mit dem „Lebensrad“, das die Zyklen der Jahreszeiten, aber auch jedes Männerlebens beschreibt, an die „wilde Weisheit der Schöpfung“ heranführen und zu eigenen Erfahrungen in der Natur rund um das Kloster anregen. Dies geschieht in „Schwellengängen“, bei denen wir nicht einfach spazieren gehen, sondern uns mit einer persönlichen Frage in den Resonanzraum der Natur stellen. Dabei kann es sein, dass wir schöne, vielleicht aber auch unbequeme Erfahrungen machen.
So soll in diesem Jahr ein Teil des Männertags draußen „unter freiem Himmel“ stattfinden. Deshalb bitte passende Schuhe mitbringen. Statt Workshops sind moderierte Gruppen geplant, in denen die Teilnehmer ihre Erfahrungen und Themen teilen. Im großen Kreis sollen einige davon erschlossen werden.
Wir laden Männer sehr herzlich zum 77. Männertag der Diözese ein. Neben den Impulsen von Jan Frerichs gibt es Austausch in Gruppen, ein „Sing along“ (offenes Mitsingen) am Samstagabend am Indoor-Lagerfeuer, sowie einen Gottesdienst zum Abschluss. Vor allem aber ermöglicht der Männertag wieder lebendige Begegnungen unter Männern.
Wir freuen uns auf den Männertag 2022 live in Untermarchtal!
Weitere Informationen und den Flyer auf der Homepage der diözesanen Männerarbeit: https://kirche-und-gesellschaft.drs.de/maenner.html
Foto: rclassen / photocase.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4686&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4686
Termin | : | Samstag, 22.10.2022, 9:30 - 18:30 |
Ort | : | Kehlen, Kath. Gemeindehaus St. Verena, Verenaweg 4 |
Referent/in | : | Elisabeth Neimeke-v. Pfister, Gestalttherapeutin, Integrative Tanz- und Bewegungstherapeutin (FPI), Psychoonkologin und Betroffene |
Kosten | : | 60 €, erm. 45 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Sich neu finden, sich zur Lebensfreude hin wieder öffnen, neuen Sinn im Leben finden nach Umbrüchen, Krankheiten, Trennungen, Abschieden. Wie geht das?
Manche Lebenserfahrungen erschüttern uns, werfen uns aus der Bahn und meist möchten wir sie ganz schnell wieder "loswerden".
Dass solche schwierigen Lebenssituationen aber auch wichtige Impulse sein können, vielleicht sogar einen Sinn in sich bergen, ist zunächst nicht so offensichtlich. Oft tragen diese Erfahrungen auch zur Reifung und Entwicklung im Leben bei, machen uns stark.
An diesem Tag werden wir uns mit Gesprächen, Körperarbeit, Tanz, kreativen Übungen und Ritualen behutsam den unterschiedlichsten Krisen in unserem Leben annähern, um diese als Bereicherung und Kraftquelle für
den Lebensalltag zu erfahren, und „wie Phönix aus der Asche“ zu steigen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4458&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4458
Termin | : | Mittwoch, 26.10.2022, 19:00 - 22:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Gemeindehaus St. Nikolaus, Karlstr. 17 |
Referent/in | : | Josef Körtgen, Bankbetriebswirt |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Veranstalter | : | keb FN |
Es erwartet Sie kein Vortrag, sondern Sie bekommen Tipps und Infos auf Ihre Fragen aus folgenden Themenbereichen:
usw.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4919&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4919
Termin | : | Samstag, 19.11.2022, 9:30 - 17:00 |
Ort | : | Oberteuringen, Lebensräume für Jung und Alt, Bachäckerstr. 2 |
Referent/in | : | Edith Albertz, Kommunikationstraining - Teamentwicklung - Mediation |
Kosten | : | 60 € (Ermäßigung und Zuschuss über Ehrenamtsbonus möglich) |
Veranstalter | : | keb FN |
In diesem Seminar geht es darum, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und wichtig zu nehmen. Üben Sie, Ihren Standpunkt klar zu vertreten und zu sagen, was Sie brauchen. Probieren Sie aus, wie es sich anfühlt, „Nein“ zu sagen – jenseits von Schuldzuweisung oder Selbstvorwürfen.
Dabei geht es nicht darum, sich auf Kosten anderer durchzusetzen, sondern selbstbewusst für sich einzutreten und gleichzeitig die Belange
der anderen Beteiligten zu sehen. Das Seminar ist eine Mischung aus theoretischen Inputs und Übungen, in denen Sie mit Beispielen aus
Ihrem Alltag das Gelernte umsetzen können.
Bitte Schreibzeug mitbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4151&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4151