Termin | : | Freitag, 03.02.2023, 19:30 -21:00 |
Ort | : | online über Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Becky Kurth, MFM-Trainerin |
Kosten | : | freiwilliger Teilnehmerbeitrag |
Veranstalter | : | keb FN |
Pubertät-eine spannende und herausfordernde Zeit, die die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auf die Probe stellt. Den anderen verstehen und ernst nehmen, wertschätzend kommunizieren und den nötigen Raum zum Wachsen geben.
Denn nicht nur die Eltern werden „schwierig“, wenn unsere Söhne und Töchter in die Pubertät kommen. Machen wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch die körperlichen und seelischen Entwicklungsphasen der Pubertät.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4908&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4908
Termin | : | Termin und Ort auf Anfrage! |
Referent/in | : | Ursula Ruess, Elternberatung, Eltern-Paar-Beratung, Seminare für Eltern, Fortbildungen und Coaching in pädagogischen Einrichtungen |
Veranstalter | : | keb FN |
Wie wirkt sich die Erkrankung eines Familienmitglieds auf das Familiensystem aus? Wie gehe ich, wie geht jeder einzeln damit um? Welche innere Haltung nehme ich ein? Was brauche ich, was brauchen die anderen in der Familie? Wir betrachten das Thema von verschiedenen Seiten unter dem Blickwinkel der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik. Nach einem Input (ca. 45') ist Zeit für Ihre Fragen und Austausch.
max. 12 Personen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4813&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4813
Termin | : | Samstag, 11.03.2023, 10:00 - 16:00 |
Ort | : | Friedrichshafen-Berg, Kath. Gemeindehaus Berg, Schulstr. 10 |
Referent/in | : | Becky Kurth |
Kosten | : | 25 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Die Zyklusshow ist eine anschauliche und liebevolle Darstellung des weiblichen Zyklusgeschehens. In phantasievollen Rollenspielen und ohne trockene Theorievermittlung entdecken die Mädchen spielerisch, altersgerecht und in geschätztem Rahmen die spannenden Geheimnisse ihres weiblichen Körpers.
Bitte mitbringen: Vesper, Trinken, warme/rutschfeste Socken, Kissen, Decke
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4467&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4467
Termin | : | Montag, 13.03. und 20.03.2023, 20:00 - 22:00 |
Ort | : | Immenstaad, Lebensräume für Jung und Alt, Schulstr. 24 |
Referent/in | : | Manuela Leitgib |
Kosten | : | 20 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
"Geschwister sind das beste Geschenk, das wir unseren Kindern geben können." Ruth und Hans-Joachim Heil
Geschwister, ein Thema, welches Eltern sehr am Herzen liegt, denn der Wunsch, dass die eigenen Kinder gut miteinander auskommen, ist groß. Allzu oft hat man das Gefühl, Geschwister streiten und ärgern sich viel lieber...
Im Vortrag schauen wir auf viele verschiedene Aspekte, die eine Geschwisterbeziehung mit sich bringt. Themen werden sein: Eifersucht und Geschwisterliebe, Vergleiche unter Geschwistern, Rollenzuteilungen, Gerechtigkeit und Konflikte im geschwisterlichen Zusammenleben.
Vortrag im Rahmen der Kursreihe "KESS erziehen"
Foto: rapidmail.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4444&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4444
Termin | : | Dienstag, 28.03.2023, 19:30 - 21:00 |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Christian Schmidt |
Kosten | : | 5 € |
Anmeldung | : | bei der keb RV |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Bereits im frühen Kindesalter sind Medien Bestandteil des täglichen Lebens: Bücher, Hörspiele, Kindersendungen im Fernsehen und natürlich digitale Medien. Familien und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung stehen vor der Herausforderung, sich auf diese neue Situation einzustellen und mit den sich ergebenden Herausforderungen umzugehen. Ab welchem Alter sind Medien in Ordnung? Vor welchen Inhalten muss man Kinder schützen? Wie kann man Kinder bei den ersten Medienerfahrungen begleiten und ihnen Raum zum Erforschen, Experimentieren und Ausprobieren geben?
An diesem Informationsabend bekommen Sie einen Einblick in die kindliche Mediennutzung und erfahren, welche Chancen, aber auch Risiken damit einhergehen. Daraus werden Tipps für den erzieherischen Umgang mit kindlichen Medienwelten abgeleitet und anschließend gemeinsam diskutiert.
Diese Veranstaltung findet Online statt. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl für das Videokonferenztool ZOOM zu.
Dieser Kurs wird bezuschusst durch das Programm STÄRKE+
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=5005&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5005
Termin | : | Mittwoch, 26.04.2023, 19:30 |
Ort | : | online über Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Sonja Heilig, Heilpraktikerin |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb BC-SLG |
Sie haben als Paar schon einiges ausprobiert, vielleicht auch schon einiges durchgemacht auf dem Weg zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches? In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über naturheilkundliche und konventionelle Wege und Methoden zur Unterstützung und Erfüllung des Kinderwunsches zwischen Frauenarztpraxis und Kinderwunschklinik.
Unsere Referentin hat sich auf die Begleitung von Kinderwunschpaaren spezialisiert und berichtet aus therapeutischer als auch aus eigener Erfahrung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4777&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4777
Termin | : | 5 x Montag, 15./22.05., 12./19./26.06.2023, 20:00 - 22:00 |
Ort | : | Immenstaad, Lebensräume für Jung und Alt, Schulstr. 24 |
Referent/in | : | Manuela Leitgib |
Kosten | : | 60 €, 90 € für Paare |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau-Lebensräume für Jung und Alt Immenstaad |
Eingang im Innenhof hinter dem Gebäude: vom Rathausparkplatz aus ist der Innenhof ebenerdig erreichbar Von der Schulstr. aus die Treppe herunter in den Innenhof |
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Ein Elternkurs mit Blick auf Kinder im Alter von 3-10 Jahren
Das Elternhandbuch für 7,50 € ist bei der Referentin im Kurs erhältlich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4362&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4362
Ort | : | Rot an der Rot, Jugendhaus St. Norbert, Klosterhof 9 |
Referent/in | : | Ingrid Winkler und Petra Theodoridis |
Kosten | : | 90 € für Erwachsene, 20 € pro Kind, Ermäßigung möglich |
Veranstalter | : | HA XI Kirche und Gesellschaft |
Kooperationspartner | : | keb BC-SLG |
Das Labyrinth ist ein uraltes Menschheitssymbol; ein Symbol für den Lebensweg und das Leben. Es steht für den Wunsch, den richtigen Weg im Leben und zu sich selbst zu finden, die Suche und Sehnsucht nach der Mitte, nach Orientierung und des Gehaltenseins im großen Gefüge des Ganzen.
Der Weg durch das Labyrinth schenkt uns Zeit zum Innehalten, unserer Seele zu lauschen, und im Stillwerden tauchen unweigerlich Fragen aus unserem Innern auf. Wahrnehmungsübungen und Rituale, Singen und Tanzen, meditative und gestalterische Elemente werden uns dabei unterstützen, mit dem Labyrinth vertraut zu werden; Wesentliches zu erkennen und vielleicht persönliche Antworten auf diese Fragen zu finden.
Wir wollen am Samstag, gemeinsam – auch zum Teil mit den Kindern – draußen im Steinlabyrinth in Molpertshaus/Wolfegg sein und auch die Natur als Kraftquelle in unser Geschehen mit einbinden.
Am Sonntag werden wir uns in einer gemeinsamen Feier der Begleitung Gottes auf unserem Lebensweg
vergewissern.
Wir beginnen am Freitagabend um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr. Während der Kurszeiten sind die Kinder fachkundig betreut.
Ist Ihre Neugierde und Ihre Abenteuerlust geweckt, den Labyrinthweg zu erkunden und sich selbst und den anderen Weggefährt*innen zu begegnen?
Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Zeit.
Anmeldung: bis 22.05.2023 an
Haubtabteilung XI Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Ehe und Familie/Alleinerziehende,
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart,
Tel.: 0711 9791-1040, ehe-familie@bo.drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4884&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4884
Termin | : | Samstag, 24.06., 9:30 - Sonntag, 25.06.2023, 16.00 |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen, Rosenstr. 1/1 |
Referent/in | : | Edith Albertz |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Familienferiendorf Langenargen |
Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation. Aus Missverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Praxisübungen mit Outdoor-Elementen.
Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Entdecken Sie ungeahnte Seiten an sich und Ihrer/m Partner*in und laden Sie den Paar-Akku wieder auf! Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig.
Die Teilnahme ist MIT oder OHNE Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen möglich.
Kursgebühr: 100,00 € pro Person, bei Übernachtung im Familienferiendorf zzgl. Kost und Logis
Anmeldung:
Ohne Übernachtung: unter www.keb-fn.de bis 24.05.2023
Mit Übernachtung: im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 24.05.2023
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4982&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4982