Veranstaltungen 2023-1 1. Halbjahr Frühjahr/Sommer 2023


06.04.2023 | Ort: Gemeinschaftsraum 1 im Haus am Teuringer | Nr.: 230406
Klimafreundlich Leben - Infoabend zum Umsetzungskurs (Beginn am 27.04.2023)

Klimafreundlich Leben - Infoabend zum Umsetzungskurs (Beginn am 27.04.2023)

Umsetzungskurs ab 27.04.

Termin: Donnerstag, 06.04.2023, 20:00 (Dauer ca. 1 Stunde)
Ort: Gemeinschaftsraum 1 im Haus am Teuringer
Haus/Raum: Haus am Teuringer
Adresse: Bachäckerstr. 7, 88094 Oberteuringen
Referent/in: Jana Raus
Kosten: kostenfrei
Veranstalter: Büro für Gemeinwesenarbeit, Oberteuringen
Kooperationspartner: Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.

ImageWeitere Infos dazu unter https://www.klimafreundlich-leben.org/ oder über das Büro für Gemeinwesenarbeit bei Annika Taube

Infos zum "Umsetzungskurs Klimafreundlich leben" hier

Der Klimawandel ist längst Realität und um angesichts beängstigender Nachrichten nicht den Mut zu verlieren oder gar zu resignieren, möchte ich mich engagieren. Mit dem folgenden Kurs habe ich eine tolle Möglichkeit aufgetan, sich einzubringen: Denn neben Politik und Wirtschaft ist auch das Verhalten jeder/jedes Einzelnen entscheidend, um die Geschwindigkeit des Klimawandelns zu verringern. Über Interesse auf die gemeinsame Reise durch den Kurs würde ich mich sehr freuen! Eure Theresa Clemens

Du willst konkret etwas fürs Klima tun?
Der Kurs „Klimafreundlich Leben bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit deinen CO2-Abdruck. Ein halbes Jahr lang überlegen wir in einer Kleingruppe jeden Monat gemeinsam und kreativ sinnvolle Möglichkeiten, um unseren persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderungen du bis zum nächsten Treffen ausprobieren willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst: Vermeiden von Verpackungsmüll, öfter mal Bus- und Bahnfahren oder gar klimafreundliche Umbaute?

Von Treffen zu Treffen legst du fest, was du bis zum nächsten Mal verändern wirst, in den Bereichen: Mobilität, Ernährung, Wohnen, Konsum.

Anmeldeformular


Kurstitel
Kurs Nr.
Datum/ Beginn der Veranstaltung
Kursgebühr
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e12555090

Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5090&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5090

27.04.2023 | Ort: Tettnang-Laimnau, Kath. Gemeindehaus, Argentalstr. 35
Den letzten Tagen Leben geben— die ambulante Hospizarbeit stellt sich vor

Den letzten Tagen Leben geben— die ambulante Hospizarbeit stellt sich vor

Termin: Donnerstag, 27.04.2023, 19:30
Ort: Tettnang-Laimnau, Kath. Gemeindehaus, Argentalstr. 35
Referent/in: Theresia John und Cordula Geiger ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen Kerstin Jacob und Karin Winkler vom Hospizverein Tettnang
Anmeldung: im Pfarrbüro Laimnau, 07543/6244
Veranstalter: keb SE Argental

Die ehrenamtlichen Begleiterinnen des Hospizvereins Tettnang informieren über die ambulante Hospizbegleitung zu Hause, geben Einblick in die Praxis und und beantworten Fragen zum Thema.

Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=5037&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5037

27.04.2023 | Ort: Gemeinschaftsraum 1 im Haus am Teuringer | Nr.: 230427
Klimafreundlich Leben - Der Umsetzungskurs

Klimafreundlich Leben - Der Umsetzungskurs

Termin: Donnerstag, 27.04., 25.05., 29.06., 27.07., 28.09. 26.10. jeweils 18:30-21:30 Uhr
Ort: Gemeinschaftsraum 1 im Haus am Teuringer
Haus/Raum: Haus am Teuringer
Adresse: Bachäckerstr. 7, 88094 Oberteuringen
Referent/in: Jana Raus
Kosten: 36 €
Veranstalter: Büro für Gemeinwesenarbeit, Oberteuringen
Kooperationspartner: Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V.

ImageWeitere Infos unter https://www.klimafreundlich-leben.org/ oder über das Büro für Gemeinwesenarbeit bei Annika Taube

Der Klimawandel ist längst Realität und um angesichts beängstigender Nachrichten nicht den Mut zu verlieren oder gar zu resignieren, möchte ich mich engagieren. Mit dem folgenden Kurs habe ich eine tolle Möglichkeit aufgetan, sich einzubringen: Denn neben Politik und Wirtschaft ist auch das Verhalten jeder/jedes Einzelnen entscheidend, um die Geschwindigkeit des Klimawandelns zu verringern. Über Interesse auf die gemeinsame Reise durch den Kurs würde ich mich sehr freuen! Eure Theresa Clemens

Du willst konkret etwas fürs Klima tun?
Der Kurs „Klimafreundlich Leben bringt dich spielerisch vom Reden ins Tun und senkt damit deinen CO2-Abdruck. Ein halbes Jahr lang überlegen wir in einer Kleingruppe jeden Monat gemeinsam und kreativ sinnvolle Möglichkeiten, um unseren persönlichen CO2-Ausstoß zu reduzieren. Du setzt dir konkrete Ziele, welche Veränderungen du bis zum nächsten Treffen ausprobieren willst. Den Grad der Herausforderung bestimmst du selbst: Vermeiden von Verpackungsmüll, öfter mal Bus- und Bahnfahren oder gar klimafreundliche Umbaute?

Von Treffen zu Treffen legst du fest, was du bis zum nächsten Mal verändern wirst, in den Bereichen: Mobilität, Ernährung, Wohnen, Konsum.

Anmeldeformular


Kurstitel
Kurs Nr.
Datum/ Beginn der Veranstaltung
Kursgebühr
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
e57665089

Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5089&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id5089

10.05.2023 | Ort: Oberteuringen, Haus am Teuringer (barrierefrei), Bachäckerstr. 7 | Nr.: 230510
Da bleibt keiner sprachlos! Gebärden lernen nach "Schau doch meine Hände an"

Da bleibt keiner sprachlos! Gebärden lernen nach "Schau doch meine Hände an"

Oberteuringen | Der Kurs ist für Einsteiger oder Fortgeschrittene geeignet!

Termin: 2 x Mittwoch 10.05. und 21.06.2023, 19:00 - 20:30
Die Termine können auch einzeln besucht werden.
Ort: Oberteuringen, Haus am Teuringer (barrierefrei), Bachäckerstr. 7
Referent/in: Roswitha Österle, Referentin für Unterstützte Kommunikation
Kosten: 20 €, erm. 15 € bzw. 10, erm. 7,50 € pro Termin
Veranstalter: keb FN
Kooperationspartner: Gemeinwesenarbeit am Teuringer

ImageEine eingeschränkte Kommunikation in der Lautsprache begegnet uns immer wieder - bei der Arbeit, beim Einkaufen, in der Beratung, im Bus.
Menschen mit Behinderung, anderer Sprachherkunft oder mit Demenz wollen und können mit uns kommunizieren.
Dabei helfen Gebärden aus der Gebärdensammlung "Schau doch meine Hände an".
Gebärden sind eine körpereigene und damit immer verfügbare Kommunikationsform, die Menschen mit eingeschränkter Lautsprache in ihrer Kommunikation unterstützt.

Anmeldeformular


Kurstitel
Kurs Nr.
Datum/ Beginn der Veranstaltung
Kursgebühr
Anrede
Nachname *
Vorname
E-Mail-Adresse *
Telefon *
Straße *
PLZ / Ort * /
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. zu und versichere, die Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.

* Pflichtfelder

Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
5ea3e4935

Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4935&ICWO_Course_Map=true&P_No=1#course_id4935

© Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. 2023
Haus der Kirchlichen Dienste | Katharinenstraße 16
Tel.: (0 75 41) 3 78 60 72 | Fax.: (0 75 41) 3 78 60 73 | info@keb-fn.de
www.keb-fn.de

design IruCom systems | Powered by IruCom WebCMS 8i