Termin | : | Samstag, 24.06., 9:30 - Sonntag, 25.06.2023, 16.00 |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen, Rosenstr. 1/1 |
Referent/in | : | Edith Albertz |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Familienferiendorf Langenargen |
Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation. Aus Missverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Praxisübungen mit Outdoor-Elementen.
Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes. Entdecken Sie ungeahnte Seiten an sich und Ihrer/m Partner*in und laden Sie den Paar-Akku wieder auf! Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig.
Die Teilnahme ist MIT oder OHNE Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen möglich.
Kursgebühr: 100,00 € pro Person, bei Übernachtung im Familienferiendorf zzgl. Kost und Logis
Anmeldung:
Ohne Übernachtung: unter www.keb-fn.de bis 24.05.2023
Mit Übernachtung: im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 24.05.2023
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4982&ICWO_Course_Map=true#course_id4982
Termin | : | Freitag, 30.06.2023, 15:00 - 18:00 |
Ort | : | Kloster Reute |
Kosten | : | 15 € |
Anmeldung | : | im Pfarrbüro Laimnau, 07543/6244 |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Seit 150 Jahren leben und wirken Schwestern des heiligen Franz von Assisi in Reute, und von dort aus in Deutschland, Indonesien und Brasilien.
Die Franziskanerinnen von Reute stehen heute vor der großen Aufgabe, das geistlich-franziskanische Leben auf dem Klosterberg in Reute und die Gemeinschaft in die Zukunft zu führen und damit Zeichen der Hoffnung zu setzen. Bei einem Vortrag lernen wir das große Bauprojekt und den aktuellen Stand der Umsetzung kennen; bei Kaffee und Kuchen soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen, und bei einer abschlie-ßenden Andacht in der Franziskuskapelle beenden wir den Ausflug unter Gottes Segen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5038&ICWO_Course_Map=true#course_id5038
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis, Landfrauenvereinigung des kath. deutschen Frauenbundes KDFB |
"Leben feiern macht Frauen stark"
Freitag, 30.06.2023, 19:00 Uhr
Friedrichshafen beim Schloss, Zugang Werastraße am See, bei Regen Kirche St. Nikolaus
"Solidarität macht Frauen stark"
Freitag, 20. 10. 2023, 19:00 Uhr
Tettnang, Kirche St. Gallus
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend. Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5070&ICWO_Course_Map=true#course_id5070
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5062&ICWO_Course_Map=true#course_id5062
Termin | : | Mittwoch, 05.07.2023, 19:00 (ab 18:30 Beginn mit einem kleinen Imbiss) |
Ort | : | Bad Waldsee-Reute, Kloster Reute, Klostergasse 6 |
Referent/in | : | Dr. Ester Berg-Chan |
Kosten | : | 10 € (incl. Getränk und Imbiss), für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Gemeinden kostenfrei |
Anmeldung | : | erforderlich |
Veranstalter | : | keb BC-SLG |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb FN |
Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon, als die ersten Gemeinschaften gebildet wurden..
Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt (neu) zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Die Reuter Gespräche sind seit vielen Jahren eine Veranstaltung, bei der die keb im Oberland zu einem aktuellen Thema einlädt, das für die Bildungsarbeit von Bedeutung ist.
Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Erwachsenenbildung im Oberland, alle pastoralen Mitarbeiter, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten, sowie alle am Thema Interessierten
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=4377&ICWO_Course_Map=true#course_id4377
Termin | : | Freitag, 04.08.2023, 20:00 |
Ort | : | Kindergarten Laimnau |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Verfilmung des Bestsellers von Lee Strobel.
Kann es per Faktenlage glaubwürdig erscheinen, dass Jesus Christus lebte, gekreuzigt wurde, starb und tatsächlich auferstanden ist - kurz: Ist Jesus Christus Gottes Sohn? Ein investigativer Journalist will eine umfassende Recherche starten, um den Glauben an Jesus Christus als Wahnvorstellung zu entlarven.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5040&ICWO_Course_Map=true#course_id5040
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5063&ICWO_Course_Map=true#course_id5063
Termin | : | Donnerstag, 10.08.2023, 19:00 - 21:00 |
Ort | : | Pfarrhaus Hiltensweiler |
Referent/in | : | Petra Moch-Wörner |
Kosten | : | 18 € |
Anmeldung | : | im Pfarrbüro Laimnau, 07543/6244 |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Unsere Vorfahren drückten im Brauch der Kräuterweihe ih-ren Dank für die heilenden Pflanzen aus. Wir binden einen Kräuterbuschen, der an Maria Himmelfahrt gesegnet und im Haus oder Stall aufgehängt wird.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5039&ICWO_Course_Map=true#course_id5039
Jedes Alter – Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
Wir treffen uns zunächst an einem Punkt mitten auf der Wiese, der unser menschliches Eingreifen in die Welt symbolisiert. Dort orientierten wir uns auch an unserem eigenen Standpunkt innerhalb des Jahresverlaufs und unserem Inneren. Dann umrundeten wir einen Jahreskreis, der die christlichen Festzeiten und Feste, sowie die Höhepunkte des Naturjahres, die keltischen Pflanzen (Bäume) und indianischen Tiere im Jahreskreis und -verlauf darstellt und symbolisiert. Mit Trommeln und Melodischem werden wir uns unserer Verantwortung und Solidarität für die Welt um uns herum bewusst.
Ein starker und intensiver Moment mit Trommel, Rhythmus, Tänzerischem, Bewegendem – ein Akt der Solidarität mit allen Geschöpfen und Menschen.
Termin:
SONNtag, 03.09.2023
Ort:
Im Freien auf einer Wiese mit Tipi und Jahreskreis (= Wallisenhain) hinter der Grillhütte Eriskirch-Schlatt – hinter den Gebäuden Aspenweg 19 – 23 (Anfahrts-Beschreibung bei Anmeldung).
Ohne Teilnehmergebühr – Spende.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 31. August an dieter.walser@drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=4925&ICWO_Course_Map=true#course_id4925
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5055&ICWO_Course_Map=true#course_id5055
Termin | : | Samstag, 23.09.2023, 9:30-13:30 |
Ort | : | Tettnang-Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 94 €: Kursgebühr: 50 €, Materialkosten: 44 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Der Herbst schenkt uns Wunderbares: Früchte, Harze und vieles mehr!
Diese Gaben werden unsere wunderbar pflegenden Seifen bereichern.
Aus hochwertigen Ölen und Fetten sieden wir im Kaltrührverfahren
drei bis vier Naturseifen:
Zirbe-Harz-Seife, Hagebuttenkernseife, Hopfenseife, Wachholder-Rosmarin-Seife
In drei bis vier Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
•Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 900g) dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung)
•Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
•Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe sowie alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
•bitte mitbringen: Klapp-Box oder Korb, 2 alte große Handtücher
Hinweis: Seife Sieden erfordert ein diszipliniertes und genaues Arbeiten. Das für die Lauge verwendete Natriumhydroxid (NaOH) ist stark ätzend und nur unter Sicherheitsmaßnahmen zu verarbeiten. Schutzkleidung ist unerlässlich! Schutzbrillen, Atemschutzmaske (FFP2) und Handschuhe werden im Kurs gestellt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4998&ICWO_Course_Map=true#course_id4998
Termin | : | Freitag, 29.09.2023, 18:30 |
Ort | : | Meckenbeuren-Kehlen, Gemeindehaus St. Verena, Verenaweg 4 |
Referent/in | : | Gertrud Maria Chupik |
Kosten | : | 15 €, ermäßgt 12 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Verena Kehlen |
„Aus der Fülle der Schöpfung wurden wir beschenkt. Ansteckend ist der Lebensreigen. Der Dankeskreis schließt sich Hand in Hand. Die Freude lässt uns tanzen, singen und jubeln.“ (nach Hanna Neubauer). Lass dich einladen, um dankend die Fülle zu feiern, unserem Schöpfer die Ehre zu geben - im meditativen und sakralen Tanz sowie auch im freien Bewegungsausdruck.
Die Teilnahme ist für Frau und Mann ohne tänzerische Vorkenntnisse möglich. Alle Tänze werden von Grund auf eingeführt und gemeinsam vertieft.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5052&ICWO_Course_Map=true#course_id5052
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis, Landfrauenvereinigung des kath. deutschen Frauenbundes KDFB |
"Solidarität macht Frauen stark"
Freitag, 20.10.2023, 19:00 Uhr
Tettnang, Kirche St. Gallus
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend. Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4755&ICWO_Course_Map=true#course_id4755