Termin | : | 10 x Mittwoch, 26.04., 03./10./17./24.05., 14./21./28.06., 05./12.07.2023, 19:45-20:45 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmand-Treff (EG), Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Editha Brinkmann Idowu |
Kosten | : | 70 €, erm. 60 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga und fördert die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie. Hatha Yoga sagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Durch regelmäßiges Üben wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Somit intensiviert sich auch das Gefühl für den eigenen Körper.
Die Übungen können im Sitzen, Liegen oder stehend ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wichtig: Vor dem Kurs bitte nichts Schweres essen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4960&ICWO_Course_Map=true#course_id4960
Termin | : | Donnerstag, 27.04.2023, 19:30 |
Ort | : | Tettnang-Laimnau, Kath. Gemeindehaus, Argentalstr. 35 |
Referent/in | : | Theresia John und Cordula Geiger ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen Kerstin Jacob und Karin Winkler vom Hospizverein Tettnang |
Anmeldung | : | im Pfarrbüro Laimnau, 07543/6244 |
Veranstalter | : | keb SE Argental |
Die ehrenamtlichen Begleiterinnen des Hospizvereins Tettnang informieren über die ambulante Hospizbegleitung zu Hause, geben Einblick in die Praxis und und beantworten Fragen zum Thema.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=5037&ICWO_Course_Map=true#course_id5037
Termin | : | 10 x Donnerstag, 27.04., 04./11./25.05., 15./22./29.06., 06./13./20./07.2023, 9:30 - 10:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmand-Treff (EG), Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Editha Brinkmann Idowu |
Kosten | : | 70 €, erm. 60 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Dieser Kurs mit einfachen Yoga-Übungen richtet sich besonders - aber nicht nur - an Seniorinnen und Senioren.
Yoga fördert die Harmonisierung der beiden Grundenergien unseres Körpers, der wärmenden, aktivierenden und der kühlenden, aufbauenden Energie. Im Yoga wird der Körper als Tempel der Seele betrachtet, der als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Durch regelmäßiges Üben wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt.
Die Übungen können im Sitzen, Liegen oder stehend ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wichtig: Vor dem Kurs bitte nichts Schweres essen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4807&ICWO_Course_Map=true#course_id4807
Termin | : | 26.04. - 02.05.2023 |
Referent/in | : | Matthias Winstel, Peter Werner |
Kosten | : | ca.450 € (Übernachtung, Frühstück, Kursbegleitung) |
Veranstalter | : | keb BC-SLG |
Von St. Gallen nach Sachseln: gemeinsam unterwegs - gemeinsam Kochen - Zeit für sich - Zeit zum Träumen - Zeit zum Loslassen - Zeit zum Gehen
Tägliche Touren von 25 Kilometer mit leichtem Gepäck (mit Begleitfahrzeug)
Einfache Unterbringung in Pilgerunterkünften.
Weitere Informationen und Anmeldung auf www.keb-bc-slg.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Wir bitten um eine frühzeitige Anmeldung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5007&ICWO_Course_Map=true#course_id5007
Termin | : | Mittwoch, 03.05.2023, 10:00 - 12:30 |
Ort | : | Gemeindebücherei Kressbronn, Hemigkofener Straße 11, 88079 Kressbronn |
Referent/in | : | Silvia Keppeler |
Kosten | : | 20,00 €, ermäßigt 15,00 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Gemeindebücherei Kressbronn |
Haben auch Sie immer wieder das Gefühl, dass Ihnen der Kopf schwirrt, dass Sie zu viel im Kopf haben oder zu viel denken „müssen“?
Jin Shin Jyutsu ist eine sehr einfache Kunst zur Harmonisierung unserer Lebensenergie, eine effektive Methode Geist, Körper und Seele miteinander in Einklang zu bringen.
Sie brauchen dafür nur Ihre eigenen Hände und können sie jederzeit und überall einsetzen. Nach einer kurzen Einführung in das Strömen, erlernen Sie einfache Griffe, mit denen Ihr Kopf frei wird und Ihre Gedanken ins Fließen kommen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4981&ICWO_Course_Map=true#course_id4981
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5060&ICWO_Course_Map=true#course_id5060
Termin | : | Dienstag, 09.05.2023, 19:00 |
Ort | : | Langenargen, Münzhof, Marktplatz 24 |
Referent/in | : | Philipp Haas, Rechtsanwalt und ehemaliger Mitarbeiter von Prof. Schockenhoff, Universität Freiburg |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | Platzreservierung bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde Langenargen, Gemeindebücherei Langenargen, evangelische Kirchengemeinde Langenargen |
Schon immer erforderte die Arbeit für den Frieden Mut und visionäre Kraft, vor allem aber Geduld, langen Atem, Ausdauer und Bereitschaft, trotz mancher Rückschläge auf dem Weg der kleinen Schritte voranzugehen.“
In der Friedensethik vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Paradigmenwechsel: Im Mittelpunkt stand nicht mehr die Frage, unter welchen Bedingungen die Anwendung militärischer Gewalt gerechtfertigt sein kann, sondern welche Wege zum Frieden führen. Schockenhoff analysiert die Kriegserfahrungen und Friedenshoffnungen der Menschen von der Antike bis zur Gegenwart. und skizziert die Herausforderungen einer Friedensethik für das 21. Jahrhundert. Dabei zeigen sich auch im Konzept des gerechten Friedens Spannungen und Widersprüche. Das Ziel der angestrebten Gewaltfreiheit gerät mit der Schutzverantwortung für Menschen in Not in Konflikt. Sein Buch analysiert dieses ethische Dilemma und zeigt konstruktive Wege zu seiner Überwindung auf.
Eberhard Schockenhoffs ehemaliger Mitarbeiter am Lehrstuhl für Moraltheologie in Freiburg, der Theologe und Jurist Philipp Haas, führt uns in sein Werk ein und lädt zu Rückfragen und Diskussion, insbesondere im Hinblick auf die aktuellen Erfahrungen von Krieg und Gewalt ein.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=4931&ICWO_Course_Map=true#course_id4931
Termin | : | Dienstag, 09.05.2023, 9:00 - 13:00 |
Ort | : | Meckenbeuren-Kehlen, Gemeindehaus St. Verena, Verenaweg 4 |
Referent/in | : | Silvia Keppeler |
Kosten | : | 30,00 €, ermäßigt 20,00 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN im Rahmen von "summer spirit" |
Kooperationspartner | : | Summer spirit |
Manche Dinge können wir nicht ändern, aber unsere Sicht darauf. Und manche, oft immer wiederkehrende Gedanken führen zu innerem Stress anstatt zu guten Lösungen. In diesem Workshop lernen Sie innere Überzeugungen, die zu Unzufriedenheit führen, mithilfe von 4 Fragen loszulassen. Anhand Ihres ganz persönlichen Themas erleben Sie die Arbeit (The Work) von Byron Katie, die in ein friedvolleres und freieres Leben führen kann.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5004&ICWO_Course_Map=true#course_id5004
Termin | : | Mittwoch, 10.05.2023, 14:30 - 17:30 |
Ort | : | Treffpunkt: Haupteingang Städtischer Friedhof Friedrichsh, Hochstr. 41, |
Referent/in | : | Sebastian Steinebach, Bildungsreferent des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Leitung: Birgit Rathgeb-Schmitt, Schuldekanin |
Veranstalter | : | Schuldekanatamt Wangen |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Krieg! Seit Monaten werden unsere Schüler/innen fast täglich damit konfrontiert. Warum dieser Krieg? Haben „wir“ denn nichts aus der Geschichte gelernt? Können „wir“ denn überhaupt aus der Geschichte lernen? Was kann „Friedenspädagogik“ leisten?
Auf der Grundlage kostenloser pädagogischer Materialien sollen sowohl konkrete Möglichkeiten zur friedenspädagogischen Arbeit aufgezeigt, als auch Anregungen zur Entwicklung eigener Ideen vermittelt werden.
Wir treffen uns dazu auf dem Städtischen Hauptfriedhof Friedrichshafen, wo uns Beate Zimonczek von der Friedhofsverwaltung erwarten wird. Mit ihr zusammen werden wir uns zunächst mit dem pädagogisch-didaktischen Potential von Kriegsgräbern und Kriegerdenkmälern auseinandersetzen; sind sie wirklich „Mahner“ des Friedens, wie Albert Schweitzer seinerzeit meinte?
Anschließend werden Sie von Sebastian Steinebach über die Bildungsarbeit der im Auftrag der Bundesregierung arbeitenden Kriegsgräberfürsorge informiert. Er stellt Ihnen konkrete friedenspädagogische Konzepte vor, die im Religions-, Ethik- und im Geschichtsunterricht einsetzbar sind.
Bild: © Volksbund Baden-Württemberg
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=5049&ICWO_Course_Map=true#course_id5049
Termin | : | Samstag, 13.05.2023, 14:00 - 17:30 |
Ort | : | Eriskirch-Mariabrunn, Katholischen Kirchengemeindesaal Mariabrunn Montfortstr. 4 |
Referent/in | : | Brigitte Meßmer |
Kosten | : | freiwilliger Teilnehmerbeitrag |
Anmeldung | : | und weitere Infos bis 8. Mai unter dieter.walser@drs.de oder 07541/82352 |
Kreativer Nachmittag mit dem Potential der Archetypen. Offene Frauen-Aktion mit der Künstlerin Brigitte Meßmer aus Friedrichshafen. Sie erarbeitete über einen längeren Zeitraum eine Rauminstallation mit 12 verschiedenen weiblichen Archetypen: Kind, Jungfrau, Blutsschwester, Geliebte, Mutter, Hebamme, Amazone, Königin, Sucherin, Vermittlerin, Alte Weise und Dunkle Mutter, die bestimmte Eigenschaften z. B. neugierig sein, kämpfen, suchen, wissen usw. repräsentieren. Jede/r trägt diese Anteile mehr oder weniger ausgeprägt in sich. Durch das Betrachten und Erspüren der Bilder fühlen die Teilnehmerinnen ihr Potential und ihre Stärken, aber auch Ablehnungen. Mithilfe von Erfahrungsaustausch, Textimpulsen, Meditationen und kreativem Arbeiten lernen die Teilnehmerinnen die Licht- und Schattenseiten der Archetypen kennen. Alle erwachsenen Frauen (Mindestalter 16 Jahre) sind dazu eingeladen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5003&ICWO_Course_Map=true#course_id5003
Termin | : | 5 x Montag, 15./22.05., 12./19./26.06.2023, 20:00 - 22:00 |
Ort | : | Immenstaad, Lebensräume für Jung und Alt, Schulstr. 24 |
Referent/in | : | Manuela Leitgib |
Kosten | : | 60 €, 90 € für Paare |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau-Lebensräume für Jung und Alt Immenstaad |
Eingang im Innenhof hinter dem Gebäude: vom Rathausparkplatz aus ist der Innenhof ebenerdig erreichbar Von der Schulstr. aus die Treppe herunter in den Innenhof |
Der Kurs stellt die Entwicklung des Kindes, gestützt durch Ermutigung, und dessen verantwortungsvolle Einbeziehung in die Gemeinschaft in den Mittelpunkt. Mütter und Väter von Kindern im Alter von 3 bis 10 Jahren erhalten eine praktische, ganzheitlich orientierte Erziehungshilfe. Gleichzeitig wird eine Vernetzung interessierter Eltern angeregt.
Ein Elternkurs mit Blick auf Kinder im Alter von 3-10 Jahren
Das Elternhandbuch für 7,50 € ist bei der Referentin im Kurs erhältlich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4362&ICWO_Course_Map=true#course_id4362
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5061&ICWO_Course_Map=true#course_id5061
Termin | : | Mittwoch, 14.06.2023, 15:00 - 16:15 |
Ort | : | Treffpunkt: Parkplatz vor der Wallfahrtskirche St. Maria, Betenbrunner Str. 16, |
Referent/in | : | Dr. Monika Fander |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | CBW Markdorf |
Der Marienwallfahrtsort Betenbrunn (bei 88633 Heiligenberg) ist bis heute ein besonderer Ort, vor allem für Frauen. Der Wallfahrtsbrunnen auf dem Kirchplatz weist auf eine Quelle hin. Ursprünglich sollen hier bereits die drei Bethen verehrt worden sein. Bis heute gibt es noch Frauenwallfahrten zur Kapelle mit der Bitte um Kindersegen. Wir nähern uns diesem Ort mit allen Sinnen sowie die ikonographische Bildsprache deutend unter fachkundiger Leitung an. Es gibt Spannendes zu entdecken. Und Sie erfahren, was einen Kraftort ausmacht.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5041&ICWO_Course_Map=true#course_id5041
Termin | : | Donnerstag, 15.06., 9:30 - Freitag, 16.06.2023, 16.00 |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen, Rosenstr. 1/1 |
Referent/in | : | Edith Albertz |
Kosten | : | 100,00 €; Übernachtung und Essen bezahlen Sie im Tagungshaus |
Anmeldung | : | s.o. |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Familienferiendorf Langenargen |
Sich dem Thema Vergebung zu widmen bedeutet aktiv für sich zu sorgen. Ungeklärter, tiefer Groll oder Schuldzuweisungen sind ein Rucksack, der an der eigenen Lebenskraft zehrt. Oft entstehen intensive Gefühle wie Wut, Ohnmacht, Freud- oder Hoffnungslosigkeit, die die eigene Lebendigkeit und Lebensfreude einschränken.
In diesem Seminar geht es darum, die befreiende Kraft der Vergebung zu erleben. Durch das Öffnen des eigenen „Rucksacks“ und der Zuwendung zu den eigenen Verletzungen werden Integration und Heilung möglich.
In dem mehrstufigen Prozess erfolgt neben der Würdigung der eigenen Situation ein Perspektivwechsel zum Gegenüber, so dass Empathie für beide Seiten entsteht. Ein Vergebungsritual vollendet den Prozess.
Der Prozess basiert auf der „Gewaltfreien Kommunikation“ von Marshall Rosenberg und arbeitet mit Elementen aus dem Konzept von Konrad Stauss
Die Teilnahme ist MIT oder OHNE Übernachtung im Familienferiendorf Langenargen möglich.
Anmeldung:
Ohne Übernachtung: unter www.keb-fn.de bis 03.04.2023
Mit Übernachtung: im Familienferiendorf Langenargen unter www.familienerholungswerk.de bis 03.04.2023
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4983&ICWO_Course_Map=true#course_id4983
Ort | : | Rot an der Rot, Jugendhaus St. Norbert, Klosterhof 9 |
Referent/in | : | Ingrid Winkler und Petra Theodoridis |
Kosten | : | 90 € für Erwachsene, 20 € pro Kind, Ermäßigung möglich |
Veranstalter | : | HA XI Kirche und Gesellschaft |
Kooperationspartner | : | keb BC-SLG |
Das Labyrinth ist ein uraltes Menschheitssymbol; ein Symbol für den Lebensweg und das Leben. Es steht für den Wunsch, den richtigen Weg im Leben und zu sich selbst zu finden, die Suche und Sehnsucht nach der Mitte, nach Orientierung und des Gehaltenseins im großen Gefüge des Ganzen.
Der Weg durch das Labyrinth schenkt uns Zeit zum Innehalten, unserer Seele zu lauschen, und im Stillwerden tauchen unweigerlich Fragen aus unserem Innern auf. Wahrnehmungsübungen und Rituale, Singen und Tanzen, meditative und gestalterische Elemente werden uns dabei unterstützen, mit dem Labyrinth vertraut zu werden; Wesentliches zu erkennen und vielleicht persönliche Antworten auf diese Fragen zu finden.
Wir wollen am Samstag, gemeinsam – auch zum Teil mit den Kindern – draußen im Steinlabyrinth in Molpertshaus/Wolfegg sein und auch die Natur als Kraftquelle in unser Geschehen mit einbinden.
Am Sonntag werden wir uns in einer gemeinsamen Feier der Begleitung Gottes auf unserem Lebensweg
vergewissern.
Wir beginnen am Freitagabend um 18:00 Uhr mit dem Abendessen und enden am Sonntag nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr. Während der Kurszeiten sind die Kinder fachkundig betreut.
Ist Ihre Neugierde und Ihre Abenteuerlust geweckt, den Labyrinthweg zu erkunden und sich selbst und den anderen Weggefährt*innen zu begegnen?
Dann freuen wir uns auf Ihr Kommen und die gemeinsame Zeit.
Anmeldung: bis 22.05.2023 an
Haubtabteilung XI Kirche und Gesellschaft, Fachbereich Ehe und Familie/Alleinerziehende,
Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart,
Tel.: 0711 9791-1040, ehe-familie@bo.drs.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4884&ICWO_Course_Map=true#course_id4884
Termin | : | Freitag, 16.06.2023, 16:00 - 18:30 |
Ort | : | Oberteuringen, Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7 |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 40,00 €: 20,00 € Kursgebühr, 20,00 € Materialkosten |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Es ist gar nicht schwer, hochwertige Naturkosmetik selbst herzustellen!
Gemeinsam rühren wir eine entzündungshemmende Spitzwegerichsalbe (z.B. bei Schnakenstichen) eine sommerlich-pflegende Aloe-Vera Gesichtscreme, ein Mandel-Honig-Lippenpflegestift. Als Krönung stellen wir außerdem ein hochwertiges Serum aus Argan-, Wildrosen- und Granatapfelkernöl her als Luxuspflege für unterschiedliche Hauttypen. Die Produkte eignen sich für jedes Alter, sowohl für die empfindsame als auch für die reife Haut.
Neben den ihre selbst hergestellten Cremes in Gläschen nehmen die Teilnehmenden auch die dafür verwendeten Rezepte mit nach Hause sowie Grundinformationen zur Wirkung der Inhaltsstoffe.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=5001&ICWO_Course_Map=true#course_id5001
Termin | : | Freitag, 16.06.2023, 14:00 - 16:15 |
Ort | : | Meckenbeuren-Liebenau, Gärtnerei der Stifrtung Liebenau, Max-Gutknecht-Str. 11 |
Referent/in | : | Hildegard Danner, Kräuterfachfrau und Gärtnermeisterin, Swantje Lanz, Kräuterfachfrau und Erzieherin |
Kosten | : | 15 €, erm. 12 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau |
Bei der Kräuterführung durch die Liebenauer Gartenlandschaft im Mai lernen Sie Heilpflanzen mit allen Sinnen zu erkennen und erhalten Informationen über ihre Heilkraft und Wirkungen.
max. 12 Teilnehmende
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4494&ICWO_Course_Map=true#course_id4494
Termin | : | Samstag, 17.06.2023, 9:30 - 13:00 |
Ort | : | Tettnang - Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | 94 €: Kursgebühr: 50 €, Materialkosten: 44 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Wir packen den Sommer in unsere Seifen und sie werden pflegend, erfrischend, bunt und duftig!
Aus hochwertigen Ölen und Fetten sieden wir im Kaltrührverfahren drei bis vier Naturseifen.
Geplant sind: Aloe-Vera-Seife, Mango Seife, Gurken Seife und eine Sanddornseife.
In drei bis vier Gruppen (je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
•Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 900g) dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung) und eine Silikonform.
•Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
•Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe sowie alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
bitte mitbringen:
- Klapp-Box oder Korb
- 2 alte große Handtücher
- Arbeitskleidung (langärmelig), geschlossene Schuhe
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4837&ICWO_Course_Map=true#course_id4837
Termin | : | Dienstag, 20.06.2023, 19:00 - 20:30 |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Barbara Janz-Spaeth |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Anmeldung | : | bei der keb RV, info@keb-rv.de |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Das Buch Genesis erzählt mehrfach von Sternen, die den Himmel erleuchteten, die in der Nacht den Weg weisen oder ganz neue Horizonte eröffnen. Wir treten mit den biblischen Texten eine Reise durch die Sternen-Nächte an. Was bringen die Himmelslichter auf unseren Wegen zum Leuchten? Worauf weisen Sie uns hin? Wir werfen einen besonderen Blick zu den Sternen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5008&ICWO_Course_Map=true#course_id5008
Termin | : | Mittwoch, 21.06.2023, 18:00 - 19:30 |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 19. Juni an Diakon dieter.walser@drs.de oder 07541/82352 |
… sich selbst erkennen, Kraft, Mut und Hoffnung schöpfen, neu aufbrechen in die neue Jahreszeit – also der ganz andere und besondere, hinter- und tiefsinnige, persönliche Einstieg in den Sommer! … kreativ (improvisierend miteinander „tönen“: Zungentrommel, Glöckchen, Boomwhackers …), körperlich aktiv (mit Übungen ähnlich „Indian Balance“ und anderem), im Austausch … – mit Knabbereien und Getränken.
Im Freien auf einer Wiese und am Tipi (Wiese hinter/Nähe Grillhütte Eriskirch / Eriskirch-Schlatt – hinter dem Gebäude Aspenweg 25 (genaue Anfahrtsbeschreibung nach Anmeldung) – bitte an wetterangepasste Kleidung denken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=5002&ICWO_Course_Map=true#course_id5002