Termin | : | jeden zweiten Dienstag im Monat (außer in den Schulferien), 19:00 - 21:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Gemeindehaus St. Nikolaus, Karlstr. 17/1 |
Referent/in | : | Kontakt: Ruth Erichsen, Trauerbegleitung und Akutbegleitung, "Primi Passi - Erste Schritte" 07541/ 25976, rutherichsen@web.de |
Im geschützten Rahmen treffen sich Eltern, die ein Kind verloren haben. Sie können kommen, wie sie sind - allein oder mit Partner. Sie können in der Gruppe sprechen, sich einbringen - oder einfach nur zuhören. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, im Gespräch mit Gleichbetroffenen Gefühle zuzulassen und auszudrücken.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4485&ICWO_Course_Map=true#course_id4485
Termin | : | jew. 19:00 - 21:00 Mittwoch, 15.03. und/oder Donnerstag, 16.03.2023, Mittwoch, 19.04. und/oder Donnerstag, 20.04.2023 Mittwoch, 24.05. und/oder Donnerstag, 25.05.2023 Mittwoch, 14.06. und/oder Donnerstag, 15.06.2023 Mittwoch, 19.07. und/oder Donnerstag, 20.07.2023 |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Anmeldung | : | direkt an nadja.sauter@freenet.de oder über keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4354&ICWO_Course_Map=true#course_id4354
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4933&ICWO_Course_Map=true#course_id4933
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis, Landfrauenvereinigung des kath. deutschen Frauenbundes KDFB |
"Bildung macht Frauen stark".
Freitag, 17. 03. 2023, 19:00 Uhr
Meckenbeuren, Kirche St. Maria
"Leben feiern macht Frauen stark"
Freitag, 30. 06. 2023, 19:00 Uhr
Friedrichshafen beim Schloss, Zugang Werastraße am See, bei Regen Kirche St. Nikolaus
"Solidarität macht Frauen stark"
Freitag, 20. 10. 2023, 19:00 Uhr
Tettnang, Kirche St. Gallus
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend. Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5069&ICWO_Course_Map=true#course_id5069
Termin | : | Samstag, 18.03., 01.04., 06.05., 17.06., 22.07. 2023, jeweils 10:00 |
Wir sind gemeinsam im Wald unterwegs und lassen dabei den Alltag hinter uns. Geleitet wird die Wald-Zeit durch kleine Übungen sowie Impulsen zum Riechen, Fühlen, Lauschen und Betrachten.
Treffpunkt:
um 10:00 Uhr am Parkplatz beim ehemaligen Gaskessel im Seewald, Friedrichshafen St. Georgen (gebührenfrei)
Haltestelle „Seewald“ der Stadtbuslinien 6,8
Dauer ca. 2 Stunden
Keine Anmeldung erforderlich. Ohne Kosten
Wichtig: Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Mücken- und Zeckenschutz, ggf. Proviant
Informationen:
Isabel Römer, Tel. 0175 262 1945
E-Mail: isabel.roemer@stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5047&ICWO_Course_Map=true#course_id5047
Veranstalter | : | kath. Erwachsenenbildung St. Gallus Tettnang |
jeweils Sonntag, 17:00, Tettnang, kath. Kirche St. Gallus
Sonntag, 26.02.2023 Gerechtigkeit
Referent: Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist
Sonntag, 05.03.2023 Mäßigung
Referentin: Anja Hirscher, KAB
Sonntag, 12.03.2023 Weisheit
Referentin: Anneliese Hecht, Dipl.Theologin, Bibelwerk
Sonntag, 19.03.2023 Tapferkeit
Referent: Michael Seitz, Kriminalhauptkommissar
Sonntag, 26.03.2023 Musik und Text
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5051&ICWO_Course_Map=true#course_id5051
Termin | : | Freitag, 23.03., 15:00 - Montag, 27.03.2023, 13:00 Uhr |
Ort | : | Kloster Sießen |
Referent/in | : | Philip Heger, Berufungscoach WaVe®, Cityseelsorger , Sr. Luzia Zähringer, Berufungscoach WaVe® i.A., Kloster Sießen |
Kosten | : | 125,00 € |
Anmeldung | : | bis 03.03.2023 an Philip Heger philip.heger@drs.de |
Veranstalter | : | jung.kath.kirche.fn – Cityseelsorge Friedrichshafen, Junge Erwachsene |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Leben in Fülle (Joh 10,10) ist uns verheißen, nur was heißt das für dich persönlich? Was brauchst du? Was kannst du? Was willst du?
Das kannst du an diesem verlängerten Wochenende für dich persönlich herausfinden und dabei Zeit haben für Begegnung und Gemeinschaft, für dich allein, in der Natur, im Gebet.
Wenn du nur bis Sonntagnachmittag oder Abend bleiben kannst, ist das möglich - bitte vorher abklären.
Übernachtung ist in Einzel- oder Mehrbettzimmer im Jugendhaus möglich – je nach Wunsch.
Bitte Bettwäsche und Handtücher selber mitbringen.
Mehr zur Methode unter: https://wave.co.at/berufungscoaching/
Nähere Infos:
Melden Sie sich bei Fragen bei Philip Heger philip.heger@drs.de oder unter 0173/4896174.
Das Angebot richtet sich an Junge Erwachsene ab 17 Jahren
ein weiteres Angebot dazu:
Berufungscoaching WaVe® - Entdecke Deine Vision und geh gestärkt in die Zukunft
Beim Berufungscoaching WaVe (Wachstum & Veränderung) geht es darum für sich herauszufinden was die eigene Vision fürs Leben ist, das was wirklich zieht, was der eigenen Sehnsucht, dem Können und Wollen entspricht. Kurz: Das, was meine Berufung ist, die sonst niemand anders leben könnte. Dazu lernen wir aus der Vergangenheit, aber auch aus der Zukunft - nicht mit Hellsehen, sondern aus dem, was aus unseren Träumen und Utopien realistisch durchscheint und was Schritt für Schritt umsetzbar ist.
Das Coaching ist sowohl in der Gruppe (siehe „Find your Vision“-Wochenende im Kloster Sießen) als auch einzeln möglich. Mehr zur Methode unter: https://wave.co.at/berufungscoaching/
Das Coaching wird im Rahmen der Cityseelsorge angeboten
Nach Terminvereinbarung. Das Coaching umfasst i.d.R. 7-10 Sitzungen.
Veranstalter: Katholische Kirche Friedrichshafen - Cityseelsorge
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4988&ICWO_Course_Map=true#course_id4988
Termin | : | 4 x Freitag, 24.03., 21.04., 26.05., 30.06.2023, 16:00 - 17:30 |
Ort | : | Meckenbeuren, Lebensräume für Jung und Alt, Graf-Zeppelin-Str. 21, EG |
Referent/in | : | Julia Liehner und Adelaida Baena Nieto |
Kosten | : | 8 € (für alle vier Termine zusammen) |
Anmeldung | : | an julia.liehner@stiftung-liebenau.de, 0172 - 4426 063 |
Veranstalter | : | Liebenau Teilhabe gGmbH, Offene Hilfen Bodenseekreis |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Wir wollen uns treffen und über viele spannende Sachen reden.
Zum Beispiel: Frau sein, eigene Stärken erkennen, guter Umgang mit Gefühlen, Grenzen setzen,…
Wir machen auch kleine Wohlfühl-Übungen, Fantasiereisen, leichte Körperübungen und kreative Basteleien.
Und wir wollen einfach gemeinsam Spaß haben.
Anmeldung:
bei Julia Liehner, Offene Hilfen, julia.liehner@stiftung-liebenau.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4855&ICWO_Course_Map=true#course_id4855
Termin | : | Dienstag, 21.03.2023, 18:00 - 21:00 Zusatztermin bei großer Nachfrage: 30.03.2023 |
Ort | : | Friedrichshafen-Fischbach |
Referent/in | : | Christian Stenzel |
Kosten | : | Kurs: 12 €, zzgl. Material 5 €: ges. 17 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Verschiedene Oster-Motive werden aus buntem Glas mit Hilfe der Tiffany-Technik hergestellt.
max. 4 Personen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4964&ICWO_Course_Map=true#course_id4964
Termin | : | Dienstag, 28.03.2023, 19:30 - 21:00 |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Christian Schmidt |
Kosten | : | 5 € |
Anmeldung | : | bei der keb RV |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Bereits im frühen Kindesalter sind Medien Bestandteil des täglichen Lebens: Bücher, Hörspiele, Kindersendungen im Fernsehen und natürlich digitale Medien. Familien und Einrichtungen der frühkindlichen Bildung stehen vor der Herausforderung, sich auf diese neue Situation einzustellen und mit den sich ergebenden Herausforderungen umzugehen. Ab welchem Alter sind Medien in Ordnung? Vor welchen Inhalten muss man Kinder schützen? Wie kann man Kinder bei den ersten Medienerfahrungen begleiten und ihnen Raum zum Erforschen, Experimentieren und Ausprobieren geben?
An diesem Informationsabend bekommen Sie einen Einblick in die kindliche Mediennutzung und erfahren, welche Chancen, aber auch Risiken damit einhergehen. Daraus werden Tipps für den erzieherischen Umgang mit kindlichen Medienwelten abgeleitet und anschließend gemeinsam diskutiert.
Diese Veranstaltung findet Online statt. Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl für das Videokonferenztool ZOOM zu.
Dieser Kurs wird bezuschusst durch das Programm STÄRKE+
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=5005&ICWO_Course_Map=true#course_id5005
Termin | : | 3 x Freitag, 31.03., 28.04., 30.06.2023, jeweils 19:00 - 21:30 |
Ort | : | Friedrichshafen-Fischbach, Gemeindesaal St. Magnus, Heiligenbergstr. 1 |
Referent/in | : | Bettina Metzger-Geirhos, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Sonderpädagogin |
Kosten | : | 60 €, erm. 45 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Magnus, SE FN-West |
Gerade in turbulenten Zeiten ist es besonders sinnvoll, sich mit seiner Seelenebene zu verbinden. Jenseits von einem „richtig“ oder „falsch“ begeben wir uns achtsam spürend und nach innen lauschend auf die Suche nach unserem inneren Kompass. An drei Abenden befassen wir uns mit unserer gegenwärtigen Lebenssituation, erforschen verschiedene Qualitäten des Lebensflusses und richten unseren Blick in die persönliche Zukunft. Seelisch genährt kehren wir in den Alltag zurück.
Elemente werden u.a. sein:
• Achtsame Wahrnehmungsübungen
• Geführte Reisen nach innen
• Zuhören mit dem Herzen
• Austausch in der Gruppe
• Sitzen in Stille
Die drei Abende bauen inhaltlich aufeinander auf und sind geeignet für Menschen
• die neugierig auf sich sind
• die gerne bewusst durchs Leben gehen wollen
• die Spiritualität unabhängig von einer bestimmten Glaubensrichtung erfahren möchten
• die sich vom Lebensfluss überraschen und nähren lassen wollen.
max. 12 Teilnehmende
bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Malstifte in verschiedenen Farben
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5048&ICWO_Course_Map=true#course_id5048
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5059&ICWO_Course_Map=true#course_id5059
Termin | : | Dienstag, 18.04.2023, 19:00 |
Ort | : | Markdorf, Mittlere Kaplanei |
Referent/in | : | Christine Pescheck |
Kosten | : | 5 € - ohne Anmeldung |
Veranstalter | : | Cristliches Bildungswerk Markdorf |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Frau Pescheck ist eine begeisterte Pilgerin, die weitgehend auf allen Pilgerwegen in Spanien gewandert ist. Sie wird nicht nur über ihre Leidenschaft berichten, sondern auch ihre Erfahrungen in einem Workshop vorstellen: Vorbereitung auf das Pilgern mit oder ohne Training, Packliste, Pilgerführer, Übernachtungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4768&ICWO_Course_Map=true#course_id4768
Termin | : | Mittwoch, 19.04.2023, 18:00 - 21:00 |
Ort | : | Oberteuringen, Haus am Teuringer, Bachäckerstr. 7 |
Referent/in | : | Lissi Traub |
Kosten | : | 20 €, ermäßigt 15 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Gemeinwesenarbeit am Teuringer |
Lebensmittel und Heilkräuter können auf wunderbare Weise zu einem intakten Hormonhaushalt im Körper führen. In diesem Vortrag erfahren Sie Grundlagen über bestimmte Hormone und deren Wirkung im Körper. Sie lernen Lebensmittel, Kräuter und Tees kennen, die Ihnen helfen können Ihren Hormonhaushalt wieder in Balance zu bringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=5046&ICWO_Course_Map=true#course_id5046
Kontakt für den Bodenseekreis:
Heike Lander
Margaretenstr. 41
88045 Friedrichshafen
07541/ 388 75 88 // 0172 - 4416 129
h.lander@kinderhospizdienst-amalie.org
www.kinderhospizdienst-amalie.org
zum Download: Flyer AMALIE Kindertrauergruppen im Bodenseekreis
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4944&ICWO_Course_Map=true#course_id4944
Termin | : | Samstag, 2.04.2023, 10:00 - 17:00 |
Ort | : | Altheim-Heiligkreuztal, Tagungshaus Kloster Heiligkreuztal, |
Referent/in | : | Christian Kindler |
Kosten | : | Kursgebühr: 20,00 €, Tagungspauschale incl. Essen: 40,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich |
Veranstalter | : | keb BC-SLG |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb FN, Netzwerk Männerbildung; Fachbereich Männer Diözese Rottenburg-Stuttgart |
Wir üben mit einfachen Langbögen ohne technische Hilfsmittel. Jeder für sich, aber auch gemeinsam. Wir verlassen uns auf unsere ureigene männliche Intuition und schießen quasi „aus dem Bauch heraus“: stehen, spannen, loslassen.
Durch das intuitive Bogenschießen finden wir Zugang zum Archetypus des "Jägers“, spüren Parallelen zu unserer Alltagswelt (in der wir oft die Gejagten sind) und versuchen, unsere ureigene „Jäger-Energie“ für den Alltag fruchtbar zu machen.
Bogenschießen kann Man(n) bei (fast) jedem Wetter, deshalb passende Kleidung und Schuhe anziehen.
Anmeldeschluss: 07.04.2023
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5006&ICWO_Course_Map=true#course_id5006
Termin | : | Montag, 24.04.2023, 17:30 - 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Franziskuszentrum, Franziskusplatz 1 |
Referent/in | : | Dr. Janina Loh, Stabsstelle Ethik, Stiftung Liebenau |
Kosten | : | Eintritt frei, Spenden erbeten |
Veranstalter | : | Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V. |
• Was bedeutet der Begriff Verantwortung?
• Kann die Fähigkeit zur Verantwortung (weiter) -entwickelt werden?
• Wo sind der Aufgabe „Verantwortung übernehmen“ Grenzen gesetzt?
An diesem Vortrag wollen wir gemeinsam auf diese Fragen mögliche Antworten finden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5043&ICWO_Course_Map=true#course_id5043
Termin | : | 2 x vormittags Dienstag 25.04. und Donnerstag 27.04. 9:00 - 12:00 |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Edith Albertz |
Kosten | : | 60 €, erm. 48 €, Zuschuss über Ehrenamtsbonus möglich |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Wie oft sagen wir Ja, obwohl wir eigentlich gar nicht wollen? Trauen uns nicht, für uns einzustehen - aus Sorge, dass der andere es uns krumm nimmt oder aus Pflichtgefühl? In diesem Seminar üben Sie Ihr eigenes Bedürfnis ohne schlechtes Gewissen zu vertreten, und gleichzeitig das Bedürfnis des Gegenübers zu sehen und zu achten. Denn so wird es möglich, in Verbindung zu bleiben. Außerdem befassen wir uns mit der Seite des Gegenübers: der Kunst, ein "Nein" zu hören, ohne verletzt zu sein oder sich abgewiesen zu fühlen. Lernen Sie die positive Seite jeden "Neins" kennen und schätzen - nämlich als einen ehrlichen Ausdruck von positiver Selbstfürsorge.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4984&ICWO_Course_Map=true#course_id4984
Termin | : | Mittwoch, 26.04.2023, 19:30 |
Ort | : | online über Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Sonja Heilig, Heilpraktikerin |
Kosten | : | 10 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb BC-SLG |
Sie haben als Paar schon einiges ausprobiert, vielleicht auch schon einiges durchgemacht auf dem Weg zur Erfüllung Ihres Kinderwunsches? In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen über naturheilkundliche und konventionelle Wege und Methoden zur Unterstützung und Erfüllung des Kinderwunsches zwischen Frauenarztpraxis und Kinderwunschklinik.
Unsere Referentin hat sich auf die Begleitung von Kinderwunschpaaren spezialisiert und berichtet aus therapeutischer als auch aus eigener Erfahrung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4777&ICWO_Course_Map=true#course_id4777
Termin | : | 10 x Mittwoch, 26.04., 03./10./17./24.05., 14./21./28.06., 05./12.07.2023, 18:30 - 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmand-Treff (EG), Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Editha Brinkmann Idowu |
Kosten | : | 70 €, erm. 60 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga und fördert die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie. Hatha Yoga sagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Durch regelmäßiges Üben wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Somit intensiviert sich auch das Gefühl für den eigenen Körper.
Die Übungen können im Sitzen, Liegen oder stehend ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wichtig: Vor dem Kurs bitte nichts Schweres essen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4959&ICWO_Course_Map=true#course_id4959