Termin | : | Auf Anfrage |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Ursula Ruess, Elternberatung, Eltern-Paar-Beratung, Seminare für Eltern, Fortbildungen und Coaching in pädagogischen Einrichtungen |
Veranstalter | : | keb FN |
Was macht die Erkrankung eines Familienmitglieds mit mir? Wie gehe ich damit um? Was brauche ich, was braucht jedes einzelne Familienmitglied? Der Abend behandelt das Thema unter dem Blickwinkel der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik. Nach einem Input (ca. 45') ist Zeit für Ihre Fragen und Austausch.
max. 12 Personen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=26&ICWO_course_id=4813&ICWO_Course_Map=true#course_id4813
Termin | : | Dienstag, 6.09. - Samstag, 10.09. |
Ort | : | ab Stuttgart Hauptbahnhof |
Referent/in | : | Silke Jourdan |
Kosten | : | pro Person im DZ 655 €; Einzelzimmer-Zuschlag 70 € inkl. Halbpension |
Anmeldung | : | weitere Infos: Katholischer Dt. Frauenbund Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Tel. 0711/9791-4720 |
Veranstalter | : | Veranstalter: KDFB und Diözesanpilgerstelle Caritasverband der Diözese Rotte |
Mystikerin der Straße, Poetin und
Sozialarbeiterin - das sind nur drei
der Attribute, die Madeleine Delbrel
zugeschrieben werden. Von ihrem
Leben und ihrer Alltagsspiritualität
lassen wir uns auf unserer Reise
anregen und bestärken.
Paris - Weltstadt mit französischer
Lebensart - so kennen viele diese
Stadt. Wie sich dort Geschichte und
Spiritualität heute begegnen, das
werden wir zwischen den bekannten
Wahrzeichen der Stadt gemeinsam
erleben.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4812&ICWO_Course_Map=true#course_id4812
Termin | : | Samstag, 24.09.2022, 9:30 - ca.13:00 |
Ort | : | Tettnang-Wiedenbach |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Kosten | : | Kurskosten: 50 € + Material: 40 € |
Anmeldung | : | bei der keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Wir werden in diesem Kurs einige bekannte Seifenklassiker wiederentdecken!
Im schonenden Kaltrührverfahren stellen wir her:
-Aleppo Seife
-Mardin Seife
-Savon de Marseille
-Titanik Seife
In drei bis vier Gruppen ( je nach Teilnehmerzahl) wird je eine Seife gesiedet.
Jeder Teilnehmer darf die verschiedenen Seifen mit nach Hause nehmen (insg. ca. 800g), dazu die Kursunterlagen (Rezepte der gesiedeten Seifen, Einführung, Sicherheitsunterweisung, Anleitung) und eine Silikonform.
Langärmlige Kleidung und geschlossene Schuhe sind wichtig!
Mundschutz, Schutzbrille, Handschuhe, und alle benötigten Utensilien werden im Kurs gestellt.
Der Kurs ist auch für Anfänger geeignet.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4865&ICWO_Course_Map=true#course_id4865
Termin | : | 25.09.-02.10.2022 |
Ort | : | Friedrichshafen |
Der Frühstücksbus rollt nach langer Corona-Pause vom 25. September an eine Woche lang durch Friedrichshafen. Startpunkt ist eine Kirchengemeinde zum Sonntagsgottesdienst. Diese und weitere Standorte werden rechtzeitig auf www.fruehlingserwachen.org bekannt gegeben.
UM WAS GEHT’S KONKRET?
Nur durch einen offenen und achtsamen Dialog kann die Gemeinschaft in unserer Stadt gestärkt werden. Der Frühstücksbus ist jeweils eine Woche lang an verschiedenen Standorten im Ort unterwegs und lädt alle Passant:innen zu Kaffee, belegten Brötchen und Kuchen ein. So entsteht ein mobiler, unkompliziert zugänglicher Begegnungsraum, in dem durch das gegenseitige Kennenlernen Vorurteile und Ängste abgebaut werden können
Wer selbst aktiv beim Frühstücksbus dabei sein mag und Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen gerade auch mit unterschiedlichen Meinungen, Biografien und religiösen Ansichten erlebbar machen möchte, ist herzlich eingeladen, sich beim Verein Frühlingserwachen zu melden. Ansprechpartnerin ist Lena Reiner, l.reiner@fruehlingserwachen.org
Für alle, die aktiv sein möchten, ist es verpflichtend, für alle Neugierigen - ohne Mitmachpflicht beim Frühstücksbus - ist es ebenso kostenlos zugänglich: Das Kommunikationstraining am 17. September von 10 bis 16 Uhr. Hier wird trainiert, wie man respektvoll im Gespräch bleibt, auch wenn einem das Gesagte mal so gar nicht gefällt und auch das Motto "erst verstehen - dann verstanden werden" umzusetzen geübt. So ist das Training für jedermensch im Alltag anwendbar.
Anmeldungen bitte bis 15. August 2022 an obige Mailadresse mit Betreff "Kommunikationstraining". Der Ort (in Friedrichshafen) wird den Teilnehmer:innen dann mitgeteilt.
Wer wir sind:
Frühlingserwachen ist ein gemeinnütziger, bundesweiter Verein, der sich an verschiedenen Orten für Gemeinschaft und Vielfalt einsetzt. Mit unseren Aktionen möchten wir Offenheit und Zuversicht im gesellschaftlichen Miteinander fördern. Unsere unterschiedlichen und teils mobilen Dialogformate bieten neue Möglichkeiten für respektvolle und unvoreingenommene Begegnungen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4875&ICWO_Course_Map=true#course_id4875
Termin | : | Mittwoch, 28.09., 9:00-17:00 |
Ort | : | Meckenbeuren Liebenau |
Haus/Raum | : | Schloss Liebenau |
Adresse | : | Siggenweilerstraße 11 |
Referent/in | : | Elke Schätzle , Ivonne Ciravolo |
Kosten | : | 130 € |
Anmeldung | : | Akademie Schloss Liebenau, www.akademie.stiftung-liebenau.de; akademie@stiftung-liebenau.de |
Veranstalter | : | Akademie Schloss Liebenau |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb FN |
Stellen Sie sich vor, Sie Liegen im Sterben. Sie haben Angst. Sie haben Schmerzen. Und Sie haben keine Möglichkeit, sich auszudrücken oder mitzuteilen. Viele Menschen erleben den Sterbeprozess so oder ähnlich. Kommunikationsschwierigkeiten sind eines der größten Probleme im Sterbeprozess. In dieser Fortbildung werden wir erarbeiten, was für Menschen im Sterbeprozess wichtig ist und welche Möglichkeiten die Unterstützte Kommunikation bietet, um Wünsche, Bedürfnisse, Ãngste von Sterbenden zum Ausdruck zu bringen und den Sterbeprozess würdevoll zu gestalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4811&ICWO_Course_Map=true#course_id4811