Termin | : | 10 x Mittwoch, 25.01., 01./08./15.02., 01./08./15./22./29.03., 05.04.2023, 18:30 - 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmand-Treff (EG), Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Editha Brinkmann Idowu |
Kosten | : | 70,00 €, ermäßigt 60,00 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga und fördert die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie. Hatha Yoga sagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Durch regelmäßiges Üben wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Somit intensiviert sich auch das Gefühl für den eigenen Körper.
Die Übungen können im Sitzen, Liegen oder stehend ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wichtig: Vor dem Kurs bitte nichts Schweres essen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=5010&ICWO_Course_Map=true#course_id5010
Termin | : | 10 x Mittwoch, 25.01., 01./08./15.02., 01./08./15./22./29.03., 05.04.2023, 19:45 - 20:45 |
Ort | : | Friedrichshafen, Allmand-Treff (EG), Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Editha Brinkmann Idowu |
Kosten | : | 70,00 €, erm. 60,00 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Hatha Yoga ist der körperorientierte Teil des Yoga und fördert die Harmonisierung der beiden Grundenergien in unserem System, der aktivierenden, wärmenden und der aufbauenden, kühlenden Energie. Hatha Yoga sagt, dass der Körper der Tempel der Seele ist und als solcher gepflegt werden sollte, ohne ihn allerdings für das Wichtigste zu halten. Durch regelmäßiges Üben wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Somit intensiviert sich auch das Gefühl für den eigenen Körper.
Die Übungen können im Sitzen, Liegen oder stehend ausgeführt werden.
Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, Handtuch, bequeme Kleidung und ein Getränk.
Wichtig: Vor dem Kurs bitte nichts Schweres essen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=5033&ICWO_Course_Map=true#course_id5033
Termin | : | Samstag, 28.01., 11.02., 25.02., 11.03., 25.03, 08.04.; 14 - 17.30 Uhr (Die Dauer ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer) |
Ort | : | online per Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Markus Rollwa, Berufungs-Scout, Informatiker, (Job-) Coach und Spielkind |
Kosten | : | 80,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich bei der keb BC-SLG |
Veranstalter | : | Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. |
Kooperationspartner | : | Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.; Kath. Erwachsenbildung Bodenseekreis e.V.; Netzwerk Männerbildung Fachbereich Männer Diözese Rottenburg Stuttgart |
Wir Männer haben es oft nicht leicht. Wir müssen funktionieren: Im Job, in der Partnerschaft, als Vater, als Sohn, als Ernährer der Familie, etc.
Doch gibt es vielleicht einen leichteren Weg? Und ist es wirklich so, dass wir das alles "müssen"? Dieser Hybrid-Workshop ist ein Mix aus für sich allein zu lösenden Challenges in freier Natur und der Reflexion zu den angegebenen Terminen in der Gruppe per Videokonferenz. Er stellt bewusst in Frage, was wir seit frühester Kindheit als unverrückbares Muss für uns adaptiert haben. Er fördert Aspekte zu Tage, die wir schon längst abgehakt und tief im Land der Illusionen begraben haben.
Mögliche Ergebnisse? Eine tiefere Verbindung zu uns selbst. Eine liebevolle, authentische Partnerschaft auf Augenhöhe. Kinder, die uns spielerisch und wahrhaftig erleben. Frauen, die unsere Stärken und Schwächen bewundern. Verbindungen zu Männern, die respektvoll unseren Mut zum Vorbild nehmen.
Wecke das Spielkind in dir! "Wann haben wir etwas zum letzten Mal wieder zum 1. Mal gemacht - mit Freude und spielerischer Leichtigkeit ?" könnte das Motto lauten. Lange her?
Anmeldung:
www.keb-bc-slg.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4992&ICWO_Course_Map=true#course_id4992
Termin | : | Mittwoch, 01.02.2023, 18:00 - 20:15 |
Ort | : | online über Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Brigitte Ruske |
Kosten | : | 30 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Egal ob wir im Team oder eher als Einzelkämpfer arbeiten, ob haupt- oder ehrenamtlich, manchmal hilft ein gemeinsamer Blick von außen auf Situationen, mit denen wir im Arbeitsalltag nicht zufrieden sind oder die uns sogar belasten. Hierfür eignet sich die Methode der kollegialen Beratung.
Nach einer kurzen Einführung in die Methode, kann jede/r Teilnehmende ein Thema vorschlagen. Die Gruppe wählt dann gemeinsam das Thema des Abends aus und entwickelt zusammen Ideen zur Lösung oder zum Umgang mit der Situation.
Es ist immer wieder spannend und verblüffend zu erleben, wie hilfreich und unterstützend so ein gemeinsamer Ideen- und Gedankenaustausch für jeden Einzelnen sein kann.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4700&ICWO_Course_Map=true#course_id4700
Termin | : | Freitag, 03.02.2023, 18:00 - 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen, Franziskuszentrum, Franziskusplatz |
Referent/in | : | Petra Mayer |
Kosten | : | Eintritt frei, Spenden erbeten |
Veranstalter | : | Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V. |
Vortrag mit Petra Mayer, freiberufliche Referentin, für Palliative Care und Vergebungs- und Versöhnungsarbeit
Sich mit dem Thema Versöhnung und Schulderleben zu beschäftigen bedeutet, sich dem eigenen Leben und den eigenen Verletzungen zu widmen
Kann Vergebungs- und Versöhnungsarbeit ein Weg sein, meine eigenen emotionalen Verletzungen ins Bewusstsein zu rufen?
Lassen sich diese lindern oder heilen?
Lassen sich emotionale Wunden in mein Leben integrieren und dadurch mehr Lebenskraft gewinnen?
An diesem Vortrag wollen wir gemeinsam auf diese Fragen mögliche Antworten finden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5009&ICWO_Course_Map=true#course_id5009
Termin | : | Freitag, 03.02.2023, 19:30 -21:00 |
Ort | : | online über Zoom (Link nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Becky Kurth, MFM-Trainerin |
Kosten | : | freiwilliger Teilnehmerbeitrag |
Veranstalter | : | keb FN |
Pubertät-eine spannende und herausfordernde Zeit, die die Beziehung zwischen Eltern und Kindern auf die Probe stellt. Den anderen verstehen und ernst nehmen, wertschätzend kommunizieren und den nötigen Raum zum Wachsen geben.
Denn nicht nur die Eltern werden „schwierig“, wenn unsere Söhne und Töchter in die Pubertät kommen. Machen wir uns gemeinsam auf eine spannende Reise durch die körperlichen und seelischen Entwicklungsphasen der Pubertät.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4908&ICWO_Course_Map=true#course_id4908
Kontakt für den Bodenseekreis:
Heike Lander
Margaretenstr. 41
88045 Friedrichshafen
07541/ 388 75 88 // 0172 - 4416 129
h.lander@kinderhospizdienst-amalie.org
www.kinderhospizdienst-amalie.org
zum Download: Flyer AMALIE Kindertrauergruppen im Bodenseekreis4956
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4956&ICWO_Course_Map=true#course_id4956
Termin | : | Monatliche Treffen: an jedem ersten Montag im Monat, 20:00 (fällt der 1. Montag im Monat auf einen Feiertag oder Brückentag, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Unterkirche, Kirchstr. 4 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5057&ICWO_Course_Map=true#course_id5057
Termin | : | jeweils Samstag, 9:00 - 12:00 Termine: 11.02., 04./18.03.2023 |
Ort | : | Friedrichshafen, DAV Kletterhalle, Vogelsangstr. 21/1 |
Referent/in | : | Rebecca Renner, Klettertrainerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Klettertrainerin |
Anmeldung | : | erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: 6 € ermäßigt für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB 9 € für Erwachsene Begleit-Personen, die klettern, zahlen normalen Eintritt |
In der inklusiven Klettergruppe "Rundum" können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Wahrend des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie mit:
Sport-Kleidung, Turn-Schuhe, etwas zu trinken und ein kleines Vesper.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Hygieneschutzregeln, die Sie unter www.dav-fn.de/kletterzentrum einsehen können.
Anmeldung erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4973&ICWO_Course_Map=true#course_id4973
Termin | : | Sonntag, 12.02., 12.03., 16.04.2023, jeweils 15:00 - 17:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), Katharinenstr. 16 |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung "Glaube und Licht" |
Inspiriert von den 'Glaube und Licht' Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Wir treffen uns um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus. Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer; kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen,
Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen,
Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21,
E-Mail: meinrad.bauer@drs.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4976&ICWO_Course_Map=true#course_id4976
Termin | : | Sonntag, 12.02.2023., jeweils 15:00, Dauer ca. 1 Stunde Treffpunkt noch offen (bitte schauen Sie wieder auf die Homepage oder entnehmen Sie Details der Tagespresse). Keine Anmeldung erforderlich! Keine Kosten. Die dann gültigen Corona-Schutzmaßnahmen müssen beachtet werden. |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie Ãhnliches erleben.
Heilend wirkt:
· die Trauer zulassen
· sie nicht wegschieben
· sie nicht unterdrücken
· sie zum Ausdruck bringen
· sie zu durchleben
Unser Anliegen:
· aufeinander zugehen
· wohlwollend zuhören
· ehrlich und echt sein
· auf Floskeln verzichten
· Halt geben
· Schwäche aushalten
· Hindernisse als Möglichkeiten
· erkennen
· Raum lassen
· ermutigen
Weitere Informationen ab Anfang September bei:
Isabel Römer, 0175 - 262 19 45, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de
Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 - 232 77 869, info@hospizbewegung-fn.de
Isabel Römer, 0175 262 1945 oder Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 232 77 869.
Veranstalter: Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V.
www.hospizbewegung-fn.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5025&ICWO_Course_Map=true#course_id5025
Termin | : | immer am 14. eines Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags laedt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschluessel laedt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschluessel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass laedt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4825&ICWO_Course_Map=true#course_id4825
Termin | : | Mittwoch, 15.02. und / oder Donnerstag, 16.02.,19:00 - 21:00 |
Ort | : | Meckenbeuren, Kreativraum Meckenbeuren, Ravensburger Str. 44 |
Referent/in | : | Nadja Lingor (Meisterkurs bei Paro Christine Bolam) |
Kosten | : | 30 € pro Abend inkl. Mal-Materialien |
Veranstalter | : | keb FN |
Intuitives Malen ist eine wundervolle Erfahrung, um auf kreativem Weg mit deinem Innersten, deinen Emotionen, deinen Empfindungen und deinem Körper im Hier und Jetzt in Verbindung zu kommen.
In diesem Kurs werdet ihr durch Meditationen und Körper- oder Atemübungen zu euch und in euren Körper gebracht. Wir lassen den lauten und oftmals vollgepackten Alltag hinter uns und sind ganz im jetzigen Moment. In dieser Haltung gehen wir zum Malen über, und lauschen auf die feinen und leisen Töne in uns und bringen diese in Formen und Farben auf das Papier.
Dabei lassen wir dem Künstler in uns freien Lauf. Wir spielen und experimentieren wie Kinder, die noch frei von Wertung und Kritik sind.
Die Bilder, die entstehen sind ausschließlich für die Teilnehmer selbst bestimmt und werden weder analysiert noch bewertet oder verbessert.
Die Teilnahme an einzelnen Kursabenden ist möglich!
Sämtliche Malutensilien sind in der Seminargebühr enthalten.
Anmeldung:
direkt an Nadja Lingor unter nadja.sauter@freenet.de
oder über die keb FN info@keb-fn.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4977&ICWO_Course_Map=true#course_id4977
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=5064&ICWO_Course_Map=true#course_id5064
Termin | : | Mittwoch, 22.02.2023, 9:30 - 17:00 als Halbtagesveranstaltung oder als Ganztagesveranstaltung buchbar |
Ort | : | Eriskirch, Gästehaus St. Theresia, Moos 2 |
Anmeldung | : | und weitere Informationen unter 07541/ 9553711, info@gaestehaus-sankt-theresia.de |
Frauen müssen im Alltag Vielfältiges leisten, und vieles davon ist für andere: - die Kinder - den Partner - die Eltern - das Ehrenamt und viele/s mehr. Mit dem Aschermittwoch der Frauen wollen wir ihnen die Möglichkeit geben, innezuhalten und auf sich selbst zu achten. Sie können die Fastenzeit bewusst für sich beginnen, bevor der Alltag Sie wieder einholt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4314&ICWO_Course_Map=true#course_id4314
Termin | : | einmal monatlich samstags: 25.02., 01.04., 29.04., 27.05., 01.07., 29.07., 26.08., 23.09., 28.10., 02.12. 10:00 Uhr Beginn mit einem Impuls 12:00 Uhr Mittagsgebet, dazwischen Stille, Zeit in Stadt und am See, sowie Gesprächsangebot 14:30 Uhr Meditationsübung und Abschluss. |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Stadtirche St. Nikolaus |
Adresse | : | Adenauerplatz, Stadtmitte Friedrichshafen |
Referent/in | : | Philip Heger (Pastoralreferent) |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Stadtkirche St. Nikolaus, Friedrichshafen Stadtmitte |
Einige Stunden runterkommen, sich treiben lassen und dabei ganz neu die Welt wahrnehmen. Mitten in der Stadt oder am See kann es zwar trubelig sein, aber mit Impulsen und Meditationsübungen kann man auch dort zur Ruhe kommen und das Geübte in den Alltag übertragen. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Impuls in der Kirche, um 12 Uhr Mittagsgebet und um 14:30 Uhr Meditationsübung, dazwischen ist jede/r für sich allein unterwegs ob in Stadt oder am See. Dazu gibt es die Gelegenheit zum Gespräch mit Pastoralreferent Philip Heger. Auch ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Bitte Verpflegung mitbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4990&ICWO_Course_Map=true#course_id4990
Veranstalter | : | kath. Erwachsenenbildung St. Gallus Tettnang |
jeweils Sonntag, 17:00, Tettnang, kath. Kirche St. Gallus
Sonntag, 26.02.2023 Gerechtigkeit
Referent: Wolfgang Kessler, Wirtschaftspublizist
Sonntag, 05.03.2023 Mäßigung
Referentin: Anja Hirscher, KAB
Sonntag, 12.03.2023 Weisheit
Referentin: Anneliese Hecht, Dipl.Theologin, Bibelwerk
Sonntag, 19.03.2023 Tapferkeit
Referent: Michael Seitz, Kriminalhauptkommissar
Sonntag, 26.03.2023 Musik und Text
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=5065&ICWO_Course_Map=true#course_id5065
Termin | : | 5 x Montag, 27.02., 06.03., 13.03., 20.03., 27.03.., 19:00 - 21:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Kath. Gemeindehaus "ARCHE", St. Columban |
Referent/in | : | Lucie Welz, Heilpraktikerin, Qi Gong-Therapie, (Qi Gong-Kurse bei der AOK Bodensee-Oberschwaben zertifiziert) |
Kosten | : | gestaffelt je nach Teilnehmerzahl: 45 € bis 85 €, Ermäßigung möglich |
Veranstalter | : | keb FN |
Staffelung der Kurskosten (reduziert für Menschen mit Behinderung, Auszubildende): - bei 8 bis 9 Teilnehmenden: 85 €, erm. 65 € - bei 10 bis 12 Teilnehmenden: 70 €, erm. 52,50 € - bei 13 bis 15 Teilnehmenden: 60 €, erm. 45 € |
Qi Gong ist eine Methode, den eigenen Körper und Geist (Gedanken) zu trainieren und zu pflegen. Durch Regulierung der Körperhaltung, Atemtechnik, Konzentration, Anwendung der Vorstellungskraft und spezieller Bewegungen entspannt man Körper und Geist und stärkt somit die Funktionen von Organismus und Psyche.
Bitte mitbringen: Decke als Fußunterlage, bequeme Kleidung, evtl. warme Socken.
Dieses Angebot gilt für Menschen mit und ohne Behinderung. Wer Zweifel hat, ob er/sie teilnehmen kann, kann sich an Frau Welz wenden:
Telefon: 07556/9665588.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4796&ICWO_Course_Map=true#course_id4796
Termin | : | Dienstag, 28.02.2023, 09:00 - 13:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Seniorentreff Haus Sonnenuhr Paulinenstr. 2 |
Referent/in | : | Isabel Römer, Pflegepädagogin und Krankenschwester Birgitta Radau, Krankenschwester und Fachkraft für Palliative Care |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | bei isabel.roemer@stiftung-liebenau.de oder 0175 - 2621945 |
Veranstalter | : | Hospizbewegung Friedrichshafen |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung"
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause
zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. In diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird vermittelt, was Sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.
Die Teilnehmenden erfahren alles Wissenswerte rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer. Besonders interessant ist der Kurs für Angehörige, die Kranke zu Hause pflegen und natürlich für alle, die sich mit dem Thema befassen wollen. Weitere Informationen zu den Inhalten: www.letztehilfe.info
Kursthemen:
- Sterben als ein Teil des Lebens
- Vorsorgen und entscheiden
- Leiden lindern
- Abschied nehmen
Anmeldung:
per E-Mail an isabel.roemer@stiftung-liebenau.de oder telefonisch unter 0175 - 2621945
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4562&ICWO_Course_Map=true#course_id4562
Termin | : | Termin und Ort auf Anfrage! |
Referent/in | : | Ursula Ruess, Elternberatung, Eltern-Paar-Beratung, Seminare für Eltern, Fortbildungen und Coaching in pädagogischen Einrichtungen |
Veranstalter | : | keb FN |
Wie wirkt sich die Erkrankung eines Familienmitglieds auf das Familiensystem aus? Wie gehe ich, wie geht jeder einzeln damit um? Welche innere Haltung nehme ich ein? Was brauche ich, was brauchen die anderen in der Familie? Wir betrachten das Thema von verschiedenen Seiten unter dem Blickwinkel der bindungs- und beziehungsorientierten Pädagogik. Nach einem Input (ca. 45') ist Zeit für Ihre Fragen und Austausch.
max. 12 Personen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=4&ICWO_course_id=4813&ICWO_Course_Map=true#course_id4813