Termin | : | jeweils Montags, 20:00 Uhr bis 20:45 Uhr 3 x Montag: 12.04., 19.04., 26.04. |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Heike Herd-Reppner, Zertif. Life & System Coach (Master), Meditationsbegleiterin, Body Awareness Trainerin. |
Kosten | : | 24,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich |
Veranstalter | : | keb FN |
Sich im Körper zu Hause fühlen, ein Bewusstsein für Anspannung und Entspannung zu entwickeln, darum geht es bei BodyWareness®. Der Begriff „BodyWareness“ setzt sich aus engl. „Body“ (=Körper) und „Awareness“ (=Wahrnehmung) zusammen und bedeutet sich dem Körper bewusst werden. Die Übungen basieren unter anderem auf der Methodik von Feldenkrais.
Jede Woche geht es auf eine Entdeckungsreise durch deinen Körper. Du erfährst tiefe Entspannung, Beweglichkeit und Lockerung – bis auf die Muskelebene. Du schärfst deinen Blick nach innen, wirst deinem Körper und deiner Atmung bewusst und spürst, was deinem Körper und dir gut tut. Die Wirkung ist nachhaltig, denn dein Körper erinnert sich an diese Erfahrung der „Entlastung“ und du lernst, dich auch im Alltag „leichter“ zu bewegen.
Wir treffen uns wöchentlich im virtuellen Raum, als Gruppe von mehreren Teilnehmern
Den Link zur Teilnahme erhalten die Teilnehmer nach Anmeldung.
Als technische Voraussetzung zu Hause ist PC, Laptop oder Smartphone sowie stabile Internetverbindung erforderlich.
Wir unterstützen Sie, falls Sie zum ersten Mal an einem Onlinekurs teilnehmen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4519&ICWO_Course_Map=true#course_id4519
Termin | : | Dienstag, 13. April 2021, 17:00 bis 18:00 Uhr |
Ort | : | online via Zoom |
Referent/in | : | Iris Egger |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | keb FN |
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4585&ICWO_Course_Map=true#course_id4585
Termin | : | Montag, 19. April 2021 17:30 bis ca. 21:30 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Koordinatorinnen des Ambulanten Hospizdienstes, Birgitta Radau, Krankenschwester und Fachkraft für Palliative Care, Isabel Römer, Pflegepädagogin und Krankenschwester |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | E-Mail an isabel.roemer@stiftung-liebenau.de oder telefonisch unter 0173/ 3711226 |
Veranstalter | : | Hospizbewegung Friedrichshafen |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Im Rahmen der „Woche für das Leben“ (eine Initiative der katholischen und evangelischen Kirchen www.woche-fuer-das-leben.de ) bietet die Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V. in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. ein Online-Seminar „Letzte Hilfe – das kleine 1x1 der Sterbebegleitung“ an:
Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.
In diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe wird vermittelt, was Sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.
Kursthemen:
• Sterben als ein Teil des Lebens
• Vorsorgen und entscheiden
• Leiden lindern
• Abschied nehmen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4487&ICWO_Course_Map=true#course_id4487
Termin | : | Donnerstag, 22. April 2021, 19:30 bis 21:00 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Nici Härtl, Dipl.-Pädagogin, Seminarleiterin für “Tuning into Kids” |
Kosten | : | Kosten 5-10 € nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | erforderlich! |
Veranstalter | : | keb FN |
Die Zeit der Pubertät ist häufig eine große Herausforderung für Eltern. Die Pubertierenden sind Meister darin, uns an die Grenzen unserer Belastbarkeit zu bringen. Häufig sind Eltern dann verunsichert und suchen nach Möglichkeiten eines guten Umgangs. Die Gratwanderung zwischen Freiheit und Grenzen ist nicht immer einfach.
Wir werden den Fragen nachgehen, wie wir als Eltern diesen Herausforderungen begegnen und das Miteinander verbessern können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4583&ICWO_Course_Map=true#course_id4583
Termin | : | Freitag, 23.04.2021, 17:30 bis 20:30 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Verena Biggel, Dipl.-Pädagogin, Referentin für Eltern-, Familien- und Frauenbildung bei der keb Kreis Ravensburg, Paartherapeutin, Prof. Franz Biggel, Professor für Gestaltung |
Kosten | : | 10,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich bei der keb RV, 0751/ 3616130, info@keb-rv.de oder www.keb-rv.de |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Aus Studien wissen wir: glückliche Paare reden viel miteinander und tauschen sich über das aus, was sie wirklich bewegt. Viele Frauen und Männer erfahren dieses lebendige Miteinander zu Beginn ihrer Liebe. Doch oft weicht es im Beziehungsalltag dem Verharren in Grundsatzdiskussionen, in denen wir uns nicht gesehen und gehört fühlen und Vertrauen und Liebe uns entfernt erscheinen. Um aus anfänglicher Verliebtheit oder nach einer Krise (wieder) echte Liebe zu „kneten“ und ihr Nahrung für Wachstum zu geben, braucht es Wissen, Erfahrung, passende Werkzeuge, auch Übung und eine Portion Disziplin.
Wir werden erfahren, wie wir eine gute Kommunikation miteinander aufbauen, die ein tragfähiges Fundament bildet, das uns in liebenden und stürmischen Zeiten zur Seite steht.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4528&ICWO_Course_Map=true#course_id4528
Termin | : | Freitag, 23. April 2021, 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Lissi Traub |
Kosten | : | 10 -12 € nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | bis 16.04.2021 |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Haus am Teuringer |
Lebensmittel und Heilkräuter können auf wunderbare Weise zu einem intakten Hormonhaushalt im Körper führen. In diesem Vortrag erfahren sie Grundlagen über bestimmte Hormone und deren Wirkung im Körper.
Sie lernen Lebensmittel, Kräuter und Tees kennen, die ihnen helfen können ihren Hormonhaushalt wieder in Balance zu bringen.
Zur Teilnahme benötigen Sie einen stabilen Internetzugang sowie ein internetfähiges Gerät wie zum Beispiel PC, Laptop, Tablet, Smartphone oder Fernseher. Den Zoom-Link und weitere Informationen erhalten Sie nach Anmeldung. Wir unterstützen Sie falls Sie zum ersten Mal an einer Online-Veranstaltung teilnehmen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4276&ICWO_Course_Map=true#course_id4276
Termin | : | einmal monatlich dienstags, von 18:00 bis 20:00 Uhr. Termine: 27. April, 18. Mai, 22. Juni, 13. Juli, 14. September, 05. Oktober, 09. November 07. Dezember 2021 |
Ort | : | FN-Ailingen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Johann |
Adresse | : | Ittenhauser Str. 11, 88048 FN-Ailingen |
Referent/in | : | Edgar Störk |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | erbeten bei Edgar Störk (s.u.) |
Veranstalter | : | Selbsthilfegruppe für Stotterer Bodensee-Oberschwaben |
Anmeldung bei Edgar Störk, Tel.: 07543/ 5 48 26, E-Mail: e.stoerk@gmx.de |
An den Abenden kommen die Themen zur Sprache, die uns betreffen.
Die Arbeit in der Gruppe hilft gegen die Angst vor dem Stottern. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens und die Kommunikationsfähigkeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=3646&ICWO_Course_Map=true#course_id3646
Termin | : | Die Treffen sind jeden zweiten Dienstag im Monat (außer in den Schulferien), 19:00 bis 21:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Gemeindehaus St. Nikolaus |
Adresse | : | Karlstr. 17/1, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Kontakt: Ruth Erichsen, Trauerbegleitung und Akutbegleitung, "Primi Passi - Erste Schritte" 07541/ 25976, rutherichsen@web.de |
Im geschützten Rahmen treffen sich Eltern, die ein Kind verloren haben. Sie können kommen, wie sie sind - allein oder mit Partner. Sie können in der Gruppe sprechen, sich einbringen - oder einfach nur zuhören. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, im Gespräch mit Gleichbetroffenen Gefühle zuzulassen und auszudrücken.
Gottesdienst für verstorbene Kinder: immer am Sonntag nach Hl. Drei König, 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus Friedrichshafen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4174&ICWO_Course_Map=true#course_id4174
Termin | : | Mittwoch, 28. April 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Siegfried Wörner, Molkereimeister |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag (Vorschlag 8 -10 €) |
Veranstalter | : | keb FN |
Als Molkereimeister mit tiefer Verbundenheit zur Natur ist es mir wichtig, Milch als wertvolles und gesundes Lebensmittel erfahrbar zu machen.
Kursinhalte:
Wertschätzung regionaler Lebensmittel und Tierwohl
Bestandteile und Nährstoffe des Quarks
Quark selber machen
Rezepte mit Quark und Molke
Fragen und Antworten
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4563&ICWO_Course_Map=true#course_id4563
Termin | : | jeweils Donnerstag, i.d.R. 14-tägig, von 14:30 bis 16:30 Uhr – eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Termine: 29. April, 06. Mai, 20. Mai, 10. Juni, 24. Juni, 8. Juli und 29. Juli |
Ort | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), 1. OG, Friedrichshafen |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Deutsches Rotes Kreuz,, Edgar Störk, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Caritas Zentrum Friedrichshafen |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Bodenseekreis |
Anmeldung beim Caritas-Zentrum Friedrichshafen, Telefon: 07541/ 30 00 0 E-Mail: stoerk@caritas-bodensee-oberschwaben.de |
Die Diagnose Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Bewältigungsaufgabe. Das Gruppenangebot möchte Ihnen ermöglichen auszusprechen, was Sie bewegt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken und auch zusammen Spaß zu erleben.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. im 2-wöchigen Rhythmus. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Worüber in der Gruppe miteinander gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4146&ICWO_Course_Map=true#course_id4146
Termin | : | Donnerstag. 29. April 2021 19:00 bis 21:00 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Stabsstelle Gleichstellung Stadt Friedrichshafen in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Ravensburg, dem Verein „Gewaltfrei Durchboxen“ und der keb FN |
Was tut Frau, wenn sie angegriffen wird? Wie kann sich Frau schützen und in der Notsituation wehren? Ziel ist es, die Frauen zu sensibilisieren und zu trainieren, um besser auf Gefahrensituationen reagieren zu können. Sie erlernen Verhaltenstipps wie sie zum Beispiel auf sich aufmerksam machen, wie sie sich Hilfe suchen und holen können. Zudem lernen sie Grundzüge von Selbstverteidigungstechniken, um sich in einer Notsituation schützen zu können.
Kriminalhauptkommissar Peter Köstlinger erklärt mit situativen Rollenspielen wie man sich verhalten soll und gibt wertvolle Tipps.
.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4553&ICWO_Course_Map=true#course_id4553
Termin | : | Dienstag, 04. Mai und Mittwoch, 05. Mai 2021, jeweils 9:00 bis 17:00 Uhr |
Ort | : | Meckenbeuren |
Haus/Raum | : | Schloss Liebenau (barrierefrei) |
Adresse | : | 88074 Meckenbeuren, Siggenweilerstraße 11 |
Referent/in | : | Klaus Brosius, Diplompädagoge, Trainer für Gruppendynamik (DGGO) |
Kosten | : | 240,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich bei der Akademie Schloss Liebenau, 07542/ 101470, akademie@stiftung-liebenau.de |
Veranstalter | : | Akademie Schloss Liebenau |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb RV, keb BC-SLG |
Grenzen sind notwendig. Klare Grenzen geben Sicherheit, Halt und bieten Schutz. Grenzüberschreitungen bedrohen unsere Identität und lösen starke Gefühle aus. Manchmal fällt es schwer, Grenzen zu setzen. Besonders gegenüber Hilfsbedürftigen und Vorgesetzten gibt es große Scheu.
Folgende Inhalte werden behandelt: Eigene Grenzen erkennen und rechtzeitig benennen. Mit den eigenen Befürchtungen umgehen und konstruktive Wege der Kommunikation finden. Sich selbst besser schützen. Nein sagen, ohne sich schuldig zu fühlen.
Es werden Arbeitsformen wie Input, Impuls und Arbeit an konkreten Fallbeispielen, sowie Einzel- und Gruppenarbeit angewandt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4533&ICWO_Course_Map=true#course_id4533
Mittwoch, 05.05.2021, 19.00 – 20.30 Uhr
Teil 2: Gemeinwohlökonomie in der Praxis - Im Gespräch mit Unternehmen.
(Wir sprechen mit: Randegger Ottilien - Quelle Gottmadingen, Wohnanlage Fasanenhof Stuttgart, WeltPartner eG Ravensburg, Fairfleisch Überlingen)
„In einer sinnvollen Gesellschaft würden die Menschen ihren eigenen Werten folgen, nicht Geld, Macht oder Konsum. Sie würden sich Zeit nehmen für das, was sie glücklich macht – für Beziehungen und lokale Gemeinschaften.“ (Christian Felber)
Die Gemeinwohl-Ökonomie etabliert ein ethisches Wirtschaftsmodell, welches sich das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens setzt. Referent Kajo Aicher ist seit rund 10 Jahren in der Gemeinwohlökonomie (GWÖ) engagiert und Sprecher des Aufsichtsrates eines GWÖ zertifizierten Unternehmens. Auf Basis seiner praktischen Erfahrungen informiert er uns über die Grundinhalte der GWÖ und lädt zur Diskussion und zum Austausch ein.
Anmeldung bitte per Email an: kab@blh.drs.de
Betreff: Anmeldung Seminar GWÖ Teil 2
Im Text: Vorname, Name.
Danach erhaltet Ihr nach einer Bestätigung auch den Zoom-Link für die Veranstaltung.
Weitere Informationen: www.kab-drs.de/nachhaltigkeit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4579&ICWO_Course_Map=true#course_id4579
Termin | : | Mittwoch, 5. Mai 2021, 20:00 bis 21:30 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Ursula Rueß, Familienberatung, Eltern-Seminare |
Kosten | : | 10,00 € - 12,00 € nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | erforderlich, max. 10 Teilnehmende |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Familientreff Tettnang |
"Erziehung ist ein Entwicklungsprozess, nicht zuletzt für Eltern" (Jesper Juul)
Am Beispiel eines Familienhauses lernen wir uns eigene Freiräume im Kontext von Ich, Familie und Beruf zu erhalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4586&ICWO_Course_Map=true#course_id4586
Termin | : | Donnerstag 06. Mai und 20. Mai 2021, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort | : | Oberteuringen, Haus am Teuringer (barrierefrei) |
Adresse | : | Bachäckerstr. 7, 88094 Oberteuringen |
Referent/in | : | Gunda Dzubiel, Sonderpädagogin, Gebärdenreferentin |
Kosten | : | 20,00 €, ermäßigt 15,00 € – ein Ehrenamtsbonus ist möglich! |
Anmeldung | : | bis 30.04.2020 |
Veranstalter | : | keb FN |
Eine eingeschränkte Kommunikation in der Lautsprache begegnet uns immer wieder – bei der Arbeit, beim Einkaufen, in der Beratung, im Bus.
Menschen mit Behinderung, anderer Sprachherkunft oder mit Demenz wollen und können mit uns kommunizieren.
Dabei helfen Gebärden aus der Gebärdensammlung „Schau doch meine Hände an“:
Gebärden sind eine körpereigene – damit immer verfügbare – Kommunikationsform, die Menschen mit eingeschränkter Lautsprache in ihrer Kommunikation unterstützt.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4210&ICWO_Course_Map=true#course_id4210
Termin | : | Freitag, 07.Mai, 17:00 bis 20:00 Uhr und Samstag, 08. Mai, 09:00 bis 13:00 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Lissi Traub, Sexualpädagogin |
Kosten | : | Seminarkosten: 45 € |
Veranstalter | : | keb FN |
Ab Mitte 40 durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels aufgrund von Veränderungen im Hormonhaushalt. Je besser frau diese Veränderungen kennt und versteht, umso leichter ist es, ihnen aktiv zu begegnen. Ganzheitliche, kreative Zugänge, sowie Austausch und Gespräch eröffnen neue Sichtweisen. Ungeahnte Kräfte und Potenziale können sich entfalten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=3968&ICWO_Course_Map=true#course_id3968
Termin | : | jeweils am ersten Sonntag im Monat, 15:00 bis 17:00 Uhr Termine: 9.5., 13.6., 11.7., 19.9., 10.10., 7.11., 12.12. |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung „Glaube und Licht" |
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen, Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen, Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21, E-Mail: meinrad.bauer@drs.de |
Seit 2014 gibt es die Monatsgruppe „Zusammen im Glauben“. Inspiriert von den „Glaube und Licht“ – Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Hier treffen sich „Jung“ und „Alt“, um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus.
Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer – kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=3738&ICWO_Course_Map=true#course_id3738
Termin | : | Montag, 10. Mai, 20:00 bis 21:30 Uhr |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Ursula Rueß, Familienberatung, Eltern-Seminare |
Kosten | : | 10,00 € - 12,00 € pro Termin nach Selbsteinschätzung |
Anmeldung | : | erforderlich, max. 10 Teilnehmende |
Veranstalter | : | keb FN |
Gesprächsabend als Fortsetzung für Teilnehmende des März-Kurses "Umgang mit Konflikten in Familien":
Im Rahmen der Kursreihe "Entspannt erziehen - (wie) geht das? - Umgang mit Konflikten in Familien" bieten wir einen Gesprächsabend zum Thema "Das 'Nein' als Element der Selbstfindung des Kindes (oft auch "Trotzphase" genannt) an" . Nach einem Einstiegsimpuls (ca. 15') wird das Thema bzw. die Haltung anhand von Beispielen aus dem Familienalltag erläutert. Dabei können Sie auch eigene Situationen in das Gespäch miteinbringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4587&ICWO_Course_Map=true#course_id4587
Termin | : | Mittwoch, 12. Mai 2021, 17:00 Uhr bis Sonntag 16.05. 2021, 12:30 Uhr (Vorschau 2. Termin: Fr., 05.11. bis Mo., 08.11.2021) |
Ort | : | Sulz |
Haus/Raum | : | Kloster Kirchberg - Berneucher Haus |
Adresse | : | 72172 Sulz |
Referent/in | : | Cornelia Staib, MAS Spiritualität UZH ( Uni Zürich), Tanzpädagogin, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA, Edeltraud Wiedmann, Bildungsreferentin KEB Biberach und Saulgau, Meditations- und Kontemplationslehrerin VIA CORDIS© |
Anmeldung | : | bis 22.03.2021 bei der keb BC-SLG (s.u.) |
Veranstalter | : | keb BC-SLG |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb RV |
Bei Interesse und für weitere Informationen bitte Flyer anfordern bei: Edeltraud Wiedmann Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V. Grabenstraße 10 88499 Riedlingen Tel: 07371/9359-13 Email: wiedmann@keb-bc-slg.de |
Der Meditationsweg des Herzens ist ein intensiver und persönlicher Übungsweg in der christlichen Spiritualität. Dieser mystische Weg ist ein uralter Schatz des Christentums. Wüstenmütter und -väter, der ersten Jahrhunderte, haben diese Tradition des Gebets begründet, die in die Erfahrung des göttlichen Geheimnisses führt. Für uns heutige Menschen ist der heilende Weg in die Ruhe des Herzens eine Kraftquelle, die wir für die Heilung unserer Erde und unserer Zeit dringend brauchen.
Wir laden Sie ein zu einem heilenden Weg im Sitzen in der Stille und im Beten mit Leib und Seele, in Gebärde und Tanz. Ein Schweigekurs mit Austausch in der Gruppe und geistlicher Begleitung.
Die Kennenlerntage sind offen für alle, die ihre persönliche spirituelle Praxis vertiefen und sich auf einen möglichen dreijährigen Übungsweg einlassen möchten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4387&ICWO_Course_Map=true#course_id4387
Termin | : | Mittwoch, 12. Mai 2020, 18:30 Uhr |
Ort | : | Neukirch, Gemeindehaus Silvester |
Referent/in | : | Heike Lander, Sterbeamme, Sonja Emsberger, Doula |
Kosten | : | 8,00 € |
Anmeldung | : | erforderlich unter 07542/ 98 98 3 98 |
Es gibt erstaunlich viele Ahnlichkeiten bei den Prozessen des Geboren werdens und des Sterbens - aber auch genauso viele Unterschiede in unserem Umgang damit.
Der Vortrag ist eine Einladung zu einem Perspektivwechsel im Blick auf das Leben, das dazwischen stattfindet.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4514&ICWO_Course_Map=true#course_id4514