Termin | : | montags 25.04., 9.5., 30.5., 13.6., 27.6., 11.7., 25.7. jeweils 17:30 . 19:30 |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Allmandtreff |
Adresse | : | Allmandstr. 18 |
Referent/in | : | Isabel, Römer, Brigitte Tauscher-Bährle |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | Isabel Römer mobil: 0175 26 21 945 isabel.roemer@stiftung-liebenau.de Brigitte Tauscher-Bährle mobil: 0176 232 77 869 info@hospizbewegung-fn.de |
Veranstalter | : | Hospizbewegung Friedrichshafen |
ca. 8 -10 Teilnehmende |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie ähnliches erleben. Heilend wirkt u.a. die Trauer zuzulassen, einander zuzuhören und sie zum Ausdruck bringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4889&ICWO_Course_Map=true#course_id4889
Die Katholische Erwachsenenbildung Biberach-Saulgau e.V. bietet eine
besondere Auszeit für Frauen
von Mittwoch, 29. Juni bis Sonntag, 03. Juli 2022
im Schloss Hersberg in Immenstaad an.
Mit Maria Christ, zertifizierte Bewegungspädagogin lernen sie die Franklin-Methode® kennen und in besonderer Art und Weise, sich zu entspannen, sich wohl zu fühlen und den eigenen Körper als Ort der Erholung und Entspannung zu entdecken.
Durch Vorstellungsbilder, Bewegung, leicht verständliche Erklärungen über anatomische Zusammenhänge und sanfte Körperübungen vermittelt sie Wohlgefühl, Bewegungsfreude und Entspannung. Sie schenkt Kraft, Beweglichkeit und Lebensfreude.
Bei diesem Seminarurlaub finden die inhaltlichen Impulse jeweils an den Vormittagen statt und an einem Abend. Es bleibt somit Zeit, die Seele baumeln zu lassen, den Eindrücken des Seminars nachzugehen, die Umgebung zu erkunden oder gemeinsame Freizeitangebote wahrzunehmen.
Anmeldung bis 9.05.2022
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V,
Email: info@keb-bc-slg.de oder online unter www.keb-bc-slg.de
Foto: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4844&ICWO_Course_Map=true#course_id4844
Termin | : | Freitag, 01.07.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen |
Einzigartig, farbenfroh und bunt. Mosaik bringt Farbe und Form in den Alltag. Gestalten Sie mit ihrem Kind, Paten-, Enkel- oder Nachbarskind ihr eigenes, individuelles Mosaikbild.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik suchen oder denken Sie sich ein Bild aus und legen dieses mit Ihrem Kind.
Sobald der Schnellkleber getrocknet ist, kann das Bild mit der angerührten Fugenmasse ausgefugt und poliert werden, und schon ist es fertig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Werkzeug und Material wird gestellt. Bitte eine Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf, tragen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Sie zahlen, was Ihnen möglich ist. Richtwert 15 € pro Familie
Veranstaltungsort : Familienferiendorf Langenargen, Rosenstraße 11/1, 88085 Langenargen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
SummerSpirit Flyer 2022484848504851
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4851&ICWO_Course_Map=true#course_id4851
Termin | : | Sonntag, 03.07.2022, 14:00 - 15:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen, Treffpunkt: König-Wilhelm-Platz 1 |
Idyllisch am 'Häfler' Riedlewald gelegen, befindet sich das unter Denkmalschutz stehende Zeppelindorf. Wie kam es vor 100 Jahren zum Bau dieser außergewöhnlichen Siedlung mit ihren Selbstversorgergärten, heute eine der beliebtesten Wohngegenden der Stadt? Warum lässt Graf Ferdinand von Zeppelin überhaupt ein ganzes Dorf bauen? Und in welcher Verbindung steht das Dorf zum berühmten Stuttgarter Hauptbahnhof?
Genießen Sie bei einem Spaziergang das besondere Flair der Anlage und ihre Umgebung. Anschließend besteht die Möglichkeit auf eigene Faust auch das Schauhaus zu besichtigen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: freiwilliger Teilnehmerbeitrag
Veranstaltungsort : Treffpunkt am Restaurant Dorfkrug, König-Wilhelm-Platz 1, 88045 Friedrichshafen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4849&ICWO_Course_Map=true#course_id4849
Termin | : | Monatliche Treffen an jedem ersten Montag im Monat um 20:00 Uhr (wenn der erste Montag auf einen Feiertag fällt, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Kirchstr. 4 |
Haus/Raum | : | Unterkirche, Kath. Kirche Maria Hilfe der Christen |
Referent/in | : | Ansprechpartner Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4888&ICWO_Course_Map=true#course_id4888
Termin | : | Mittwoch, 06.07., 9:00 - 17:00 |
Ort | : | Meckenbeuren Liebenau |
Haus/Raum | : | Akademie der Stiftung Liebenau |
Adresse | : | Siggenweilerstraße 11 |
Referent/in | : | Marion Etti, Management-Assistenz |
Kosten | : | 150 € |
Anmeldung | : | Akademie Schloss Liebenau, www.akademie.stiftung-liebenau.de; akademie@stiftung-liebenau.de |
Veranstalter | : | Akademie Schloss Liebenau |
Kooperationspartner | : | keb RV, keb FN, keb BC-SLG |
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie ein digitales Organisations-Fundament schaffen und verbessern können. Sie erfahren, was die ersten Schritte für ein papierloses Büro sein können und wie Sie Ihr Büro weiter digitalisieren. Sie lernen Ihre Prozesse kritisch zu hinterfragen und interne sowie externe Papierquellen zu eliminieren.
Sie speichern Dokumente elektronisch und arbeiten papierlos am Schreibtisch. Damit sparen Sie Zeit, weil Sie nicht mehr suchen, sondern sofort finden. Sie lernen, wie Sie Ihr Team ins Boot holen und von dem neuen Arbeiten überzeugen. Sie erhalten Input, Praxisbeispiele und eine Umsetzungsanleitung.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4809&ICWO_Course_Map=true#course_id4809
Termin | : | jeweils Donnerstag, i.d.R. 14-tägig, von 14:30 bis 16:30 Uhr eine Teilnahme ist jederzeit möglich. 07.07., 21.07., 15.09., 29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 15.12. |
Ort | : | Friedrichshafen, Katharinenstr. 16 |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Referent/in | : | Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Deutsches Rotes Kreuz,, Edgar Störk, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Caritas Zentrum Friedrichshafen |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Bodenseekreis |
Die Diagnose Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Bewältigungsaufgabe. Das Gruppenangebot möchte Ihnen ermöglichen auszusprechen, was Sie bewegt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken und auch zusammen Spaß zu erleben.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. im 2-wöchigen Rhythmus. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Worüber in der Gruppe miteinander gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden.
Anmeldung beim Caritas-Zentrum Friedrichshafen, Telefon: 07541/ 30 00 0
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4892&ICWO_Course_Map=true#course_id4892
Termin | : | Donnerstag, 07.07.2022, 19:30 |
Ort | : | Meckenbeuren, Gemeindehaus St. Maria |
Referent/in | : | Philipp Haas, Akademischer Mitarbeiter der Universität Freiburg |
Kosten | : | freiwilliger Teilnehmerbeitrag, Richtwert 8,00 € |
Anmeldung | : | erbeten |
Veranstalter | : | keb FN |
Ausgehend von modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Sexualität zeichnet Schockenhoff in seinem letzten Buch entscheidende Wegmarken der kirchlichen Sexualmoral nach.
Dabei wird deutlich, wie unterschiedlich die Sicht auf die Sexualität sein kann.
Unter Einbezug der biblischen Perspektiven und im Diskurs mit modernen Humanwissenschaften stellt er die kirchliche Sexualmoral auf den Prüfstand und legt einen Entwurf vor, der der heutigen Lebenswelt moderner Menschen entspricht und gleichzeitig aus der Tradition der Kirche schöpft.
Eberhard Schockenhoffs ehemaliger Mitarbeiter Philipp Haas wird Grundzüge seiner Beziehungsethik auf der Basis des Buches vorstellen und diskutieren.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4853&ICWO_Course_Map=true#course_id4853
Termin | : | Freitag, 08.07.2022, 11:00 - 13:30 Uhr |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen |
Gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, Patenkind oder Enkelkind kleine Schmuckstücke wie Anhänger, Handschmeichler oder kleine Glücksbringer.
Dabei wird der leicht zu formende Speckstein mit einer Säge, Feilen und mit Schleifpapier bearbeitet. Wenn der Stein euren Vorstellungen entspricht, wird er poliert bis er glänzt.
So entsteht ein eigenes kleines individuelles Kunststück nach Vorlage oder freier Gestaltung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Werkzeug und Material wird gestellt.
Bitte Schürze oder Kleidung, die staubig werden darf, tragen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Sie zahlen, was Ihnen möglich ist. Richtwert 15 € pro Familie
Veranstaltungsort : Familienferiendorf Langenargen, Rosenstraße 11/1, 88085 Langenargen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
SummerSpirit Flyer 202248484852
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4852&ICWO_Course_Map=true#course_id4852
Termin | : | jeweils Samstag, 9:00 - 12:00 Termine: 09.07., 23.07., 17.09.2022 |
Ort | : | Friedrichshafen, Vogelsangstr. 21/1 |
Haus/Raum | : | DAV Kletterhalle |
Referent/in | : | Rebecca Renner- Kletterbetreuerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Klettertrainerin |
Anmeldung | : | erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: 6 € ermäßigt für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB 9 € für Erwachsene Begleit-Personen, die klettern, zahlen normalen Eintritt weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an Rebecca Renner r.renner@dav-fn.de jeweils eine Woche vor dem Termin. |
In der inklusiven Klettergruppe "Rundum" können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Wahrend des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie mit:
Sport-Kleidung, Turn-Schuhe, etwas zu trinken und ein kleines Vesper.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Hygieneschutzregeln, die Sie unter www.dav-fn.de/kletterzentrum einsehen können.
Anmeldung erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4073&ICWO_Course_Map=true#course_id4073
Termin | : | Sonntag 10.07., 15:00 - 16:00 |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Städtischer Friedhof Haupteingang |
Adresse | : | Hochstr. 41 |
Referent/in | : | Carola Fischerkeller, Christa Berner, Brigitte Tauscher-Bährle |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | www.hospizbewegung-fn.de |
weitere Infos: Isabel Römer, 0175 26 21 945, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 232 77 869, info@hospizbewegung-fn.de |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie Ãhnliches erleben.
Unser Anliegen:
Aufeinander zugehen · wohlwollend zuhören · Halt geben · ermutigen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4819&ICWO_Course_Map=true#course_id4819
Termin | : | Sonntag, 10.07., 18.09., jeweils 15:00-17:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Katharinenstr. 16 |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung "Glaube und Licht" |
Inspiriert von den 'Glaube und Licht' Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Wir treffen uns um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus. Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer; kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen,
Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen,
Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21,
E-Mail: meinrad.bauer@drs.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4858&ICWO_Course_Map=true#course_id4858
Termin | : | jeden zweiten Dienstag im Monat (außer in den Schulferien), 19:00-21:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Karlstr. 17/1 |
Haus/Raum | : | Gemeindehaus St. Nikolaus |
Referent/in | : | Kontakt: Ruth Erichsen, Trauerbegleitung und Akutbegleitung, "Primi Passi - Erste Schritte" 07541/ 25976, rutherichsen@web.de |
Im geschützten Rahmen treffen sich Eltern, die ein Kind verloren haben. Sie können kommen, wie sie sind - allein oder mit Partner. Sie können in der Gruppe sprechen, sich einbringen - oder einfach nur zuhören. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, im Gespräch mit Gleichbetroffenen Gefühle zuzulassen und auszudrücken.
Gottesdienst für verstorbene Kinder: immer am Sonntag nach Hl. Drei König, 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus Friedrichshafen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4893&ICWO_Course_Map=true#course_id4893
Termin | : | Mittwoch, 13.07.2022, 9:30 - 12:30 Uhr |
Ort | : | Meckenbeuren-Kehlen |
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die außergewöhnliche Geschichte des japanischen Heilströmens. Lernen Sie mithilfe Ihrer Hände mitten im Alltag zu innerer Ruhe zu finden. Durch das sanfte Berühren von Schlüsselpunkten an Ihrem Körper mit Ihren Händen bringen Sie Ihre Energie in Fluss und finden zu Harmonie und Wohlbefinden in Körper, Geist und Seele.
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Sie zahlen, was Ihnen möglich ist. Richtwert 30 €
Veranstaltungsort : Gemeindehaus St. Verena, Verenaweg 4, 88074 Meckenbeuren
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=4863&ICWO_Course_Map=true#course_id4863
Termin | : | immer am 14. des Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags laedt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschluessel laedt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschluessel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass laedt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4886&ICWO_Course_Map=true#course_id4886
Termin | : | Das Spiel mit dem "NEIN" - Pua und Schifra Freitag, 15.07.2022, 19.00 Uhr St. Gallus Tettnang "Ich lasse mich nicht abspeisen" - Eine namenlose kananäische Frau Freitag, 21.10.2022, 19.00 Uhr St. Nikolaus Friedrichshafen |
Veranstalter | : | KDFB Bodenseekreis, Landfrauenvereinigung des KDFB |
Frauen-Liturgie in neuer Form: mit meditativen Elementen und spirituellen Impulsen, mit biblischen Texten und schöner Musik, ganzheitlich, berührend, inspirierend, stärkend.
Unser Beitrag zur Erneuerung der Kirche.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4260&ICWO_Course_Map=true#course_id4260
Termin | : | NEUER TERMIN AKTUELL NOCH NICHT BEKANNT |
Es ist gar nicht schwer, hochwertige Naturkosmetik selbst herzustellen!
Gemeinsam rühren wir eine wohltuende Schafgarbensalbe, eine sommerlich-pflegende Aloe-Vera Gesichtscreme, ein erfrischend-zitroniges Handpeeling und ein Mandel-Honig-Lippenpflegestift. Als Krönung stellen wir außerdem ein hochwertiges Serum aus Argan-, Wildrosen- und Granatapfelkernöl her als Luxuspflege für unterschiedliche Hauttypen. Die Produkte eignen sich für jedes Alter, sowohl für die empfindsame als auch für die reife Haut.
Neben den ihre selbst hergestellten Cremes in Gläschen nehmen die Teilnehmenden auch die dafür verwendeten Rezepte mit nach Hause sowie Grundinformationen zur Wirkung der Inhaltsstoffe.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4848&ICWO_Course_Map=true#course_id4848
Termin | : | einmal monatlich dienstags, 18:30-20:00 19.07., 13.09., 11.10., 15.11., 13.12.2022 |
Ort | : | FN-Ailingen, Ittenhauser Str. 11 |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Johann |
Referent/in | : | Edgar Störk |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | bei Edgar Störk, 07543/ 5 48 26, e.stoerk@gmx.de |
Veranstalter | : | Selbsthilfegruppe für Stotterer Bodensee-Oberschwaben |
An den Abenden kommen die Themen zur Sprache, die uns betreffen.
Die Arbeit in der Gruppe hilft gegen die Angst vor dem Stottern. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens und die Kommunikationsfähigkeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4894&ICWO_Course_Map=true#course_id4894
Termin | : | Dieses Bildungsangebot können Sie als Gruppe oder Kirchengemeinde individuell über uns buchen - sprechen Sie uns an! Termin und Ort nach Absprache |
Referent/in | : | Christine Hüll |
Veranstalter | : | keb FN |
An diesem Abend werden wir Pflegeprodukte für Mama und Kind herstellen, die frei von Mikroplastik, hormonellen Substanzen, Parafinen etc, sind, dafür reich an hochwertigen Pflanzenölen, Wirkstoffen, Hydrolaten und ätherischen Ölen.
Wir stellen her:
- Ringelblumen-Reinigungs-Ol
- Kamillen-Wundsalbe
- Massageöl Lavendel
- Balsam
- Aloe-Vera-Creme
Je TN 2x 50ml Öl und 3x 30ml Salbe/Creme
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=26&ICWO_course_id=4761&ICWO_Course_Map=true#course_id4761
Termin | : | Dieses Bildungsangebot können Sie als Gruppe oder Kirchengemeinde individuell über uns buchen- sprechen Sie uns an! Termin und Ort nach Absprache |
Referent/in | : | Christine Prinz, Erzieherin, Zusatzqualifikationen in Stockkampfkunst |
Veranstalter | : | keb FN |
Der Ursprung liegt in der philippinischen Stockkampfkunst und ist die spannende Verbindung von Rhythmus, Kampf und kreativer Bewegung.
Sie ist in ihren Grundzügen leicht zu erlernen und erfordert weder Vorkenntnisse noch besondere körperliche Voraussetzungen.
Wir üben uns im gezielten Umgang mit ein oder zwei armlangen Rattan-Stöcken; alleine, zu zweit und in der Gruppe mit und ohne Musik.
Die Stöcke wirbeln, schlagen aneinander, werden geworfen und gefangen. Gemeinsam werden Schlagabfolgen, Rhythmusformen erarbeitet.
Eigene und fremde Grenzen werden wahrgenommen, Koordination, Vertrauen und Konzentration gefördert.
Termine und Kosten nach Absprache mit der Geschäftsstelle FN
- für Eltern mit Kindern ab 7 Jahre
- für Projektgruppen (z.B. Firmvorbereitung)
- für Mädchen 11-15 Jahre
- für Kindergeburtstage
- für Frauen(-gruppen)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=26&ICWO_course_id=4785&ICWO_Course_Map=true#course_id4785