Termin | : | 21.02.2019, Beginn um 20:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Karl-Maybach-Gymnasium, Aula, Cinéma |
Adresse | : | Maybachplatz 2, 88048 Friedrichshafen |
Veranstalter | : | Verein „Der besondere Film, Friedrichshafen e. V.“ |
Verantwortlich: Eberhard Baier (1. Vorsitzender des Vereins „Der besondere Film, Friedrichshafen e. V.“), Flurweg 71, 88045 FN, E-Mail: besondererfilm@gmx.de |
"Das Leuchten der Erinnerung"
Italien/USA 2012 Regie: Paolo Virzi
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=3986&ICWO_Course_Map=true#course_id3986
Termin | : | Samstag, 23. Februar 2019, ab 17:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr |
Ort | : | Eriskirch-Mariabrunn |
Haus/Raum | : | Saal der kath. Kirchengemeinde (hinter der Kirche |
Adresse | : | Montfortstr. 4, 88097 Eriskirch-Mariabrunn |
Referent/in | : | Dieter Walser, Diakon, Seelsorger in der Jugend-, Männer- und Erwachsenenarbeit |
Kosten | : | 3,00 € pro Person pro Abend |
Anmeldung | : | erbeten (s.u.) |
Veranstalter | : | SE Seegemeinden |
Bitte anmelden bis Donnerstag vor der Aktion unter Tel.: 07541/82352 oder 981003 E-Mail: pfarramt.mariabrunn@drs.de oder dieter.walser@drs.de, Weitere Infos gibt es auch unter . Der nächste Termin: Samstag, 04. Mai 2019 |
Offene Spiele-Aktion für alle Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren (auch nur zum Schnuppern, einmalig oder mit und ohne Vorkenntnisse). Wir spielen "Siedler von Catan" (Brettspiel des Jahres 1995) in unterschiedlichsten und immer wieder neuen Brettspiel-Versionen – zum Teil selbstentworfenen Varianten. Gespielt wird in mind. drei Runden: 2 Mal Brettspiel und 1 Mal Würfelsiedler. Darüber hinaus spielen wir einen Siedler-Grand-Prix mit Preisverleihung. Dazu gibt es leckere Getränke und Knabbereien. Spielende ist gegen 22.00 Uhr.
Bitte anmelden bis Donnerstag vor der Aktion unter Tel.: 07541/82352 oder 981003
E-Mail: pfarramt.mariabrunn@drs.de oder dieter.walser@drs.de,
Weitere Infos gibt es auch unter .
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4014&ICWO_Course_Map=true#course_id4014
Termin | : | Samstag, 23.02.2019, von 9:00 - 12:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | DAV Kletterhalle |
Adresse | : | Vogelsangstr. 21/1, 88046 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Rebecca Renner- Kletterbetreuerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Kletterbetreuerin |
Anmeldung | : | erforderlich, jew. eine Woche vor dem Termin (s. u.) |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: € 8,00 Erwachsene € 5,00 Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB € 2,00 in Ausnahme-Fällen möglich, nach Absprache € 0,00 Mitglieder im DAV FN, Kletter-Abteilung und Begleit-Personen, die nicht klettern Begleit-Personen, die klettern, zahlen den normalen Eintritt Anmeldung erforderlich: bitte jeweils eine Woche vor dem Termin, per E-Mail an Rebecca Renner, E-Mail: r.renner@dav-fn.de. Mit Fragen dürfen Sie sich ebenfalls gerne an Frau Renner wenden. Veranstalter: Deutscher Alpenverein (DAV) FN, Kletterabteilung; Kooperation: keb FN |
In der Klettergruppe „Rundum“ können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Während des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmer*innen.
Bitte bringen Sie mit:
• Sport-Kleidung
• Turn-Schuhe
• etwas zu trinken
• ein kleines Vesper.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=3954&ICWO_Course_Map=true#course_id3954
Termin | : | Monatliche Treffen an jedem ersten Montag im Monat um 20:00 Uhr |
Ort | : | Kressbronn |
Haus/Raum | : | Kath. Kirche Maria Hilfe der Christen, Unterkirche, Gruppenraum |
Adresse | : | Kirchstr. 4, 88079 Kressbronn |
Referent/in | : | Ansprechpartner Ingo Damhofer |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Information / Kontakt: Ingolf Damhofer, Alpenblickstraße 2, 88079 Kressbronn, E-Mail: idbau@damhofer.de |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Schön ist, dass sich Männer bei diesen Gesprächen öffnen.
Grundvoraussetzung ist, dass sich jeder verpflichtet, persönliche Aussagen von Anwesenden für sich zu behalten. Nur so kann Offenheit untereinander gewährleistet werden.
Meist bereitet einer aus der Gruppe ein Thema vor, z.B.: Glauben im Beruf, Bitterkeit, Freiheit durch Vergeben, Freundschaft, Umgang mit der Bibel, Einheit der Christen, Ist dein Problem größer als dein Glaube?, Ehrlichkeit, Leben in der Gnade Gottes, Freude als Lebenshaltung entdecken, Wasser ist Leben, Partnerschaft und Familie, Sexualität, Arbeitswelt und Gesellschaft, Gegenseitige Unterstützung und Hilfestellung in Krisen oder Umbruchsituationen und vieles mehr.
Auch werden immer wieder Referenten zu entsprechenden Themen eingeladen. Die Themen werden dabei lebensnah und aus der Erfahrung heraus erörtert.
Erstaunlich ist, wie offen Erfahrungen weitergegeben werden und die Männer sich gegenseitig stärken und helfen.
Aktuelle persönliche Probleme, Fragen oder Anregungen haben an den Abenden generell Vorrang vor den vorbereiteten Themen.
Lobpreis und Anbetung stehen immer am Beginn des Männertreffs. Gott soll die Ehre gegeben werden, und ER soll Mittelpunkt des Abends und des Lebens sein.
Wichtig ist dem Männertreff, sich aktiv in die Gemeinde einzubringen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=3858&ICWO_Course_Map=true#course_id3858
Termin | : | Montag, 4. März 12:00 Uhr bis Freitag, 8. März 2019, nach dem Mittagessen |
Ort | : | Eriskirch-Moos |
Haus/Raum | : | Gästehaus St. Theresia |
Adresse | : | Moos 2, 88097 Eriskirch |
Referent/in | : | Begleitung: Sr. Dorothee Laufenberg, SSpS |
Kosten | : | 360,00 KomfortEZ / 340,00 € im PilgerzimmerEZ; 150,00 € Kursgebühr |
Veranstalter | : | Gästehaus St. Theresia, Moos |
Anmeldung und Information: Tel.: 07541 9709-0 Fax: 07541 9709-26 info@gaestehaus-sankt-theresia.de |
Die Apostel kamen zu Jesus zurück. Sie berichteten ihm alles, was sie getan und gelehrt hatten. Und er sagte zu ihnen: „Kommt mit an einen ruhigen Ort, nur ihr allein, und ruht euch ein wenig aus.“ Denn ständig kamen und gingen die Leute und sie fanden nicht einmal Zeit zum Essen. (Markus 6,30 f).
Hauptamtlich in der Kirche oder in sozialen Einrichtungen zu arbeiten, ist vielseitig und erfüllend, kostet aber auch viel Kraft. Berufliche Belastungen oder persönliche Krisen können an die Grenze zur Erschöpfung führen. Arbeiten und Ausruhen, Geben und Nehmen, geäußerte und unterschwellig gesendete Erwartungen widersprechen oft den eigenen Bedürfnissen. Die Vielfalt der Aufgaben lässt wenig Raum für notwendige Klärungs- und Entscheidungsprozesse. Die gelebte Dauerpräsenz verhindert die Möglichkeit zu Rückzug und Regeneration. Über kurz oder lang kann das zu chronischem Stress und zu Erschöpfung führen. Damit es nicht so weit kommt bzw. damit sich dieser Zustand nicht verfestigt, laden wir Sie ein zu einer Zeit der körperlichen und seelischen Regeneration, zur beruflichen Klärung und zur geistlichen Vergewisserung.
In Gesprächen und praktischen Übungen erkennen und üben Sie Wege, Ihre Belastungsfaktoren zu reduzieren und Ihre Ressourcen besser zu nutzen. Körperorientierte und kreative Angebote fördern Ihre Widerstandskraft (Resilienz) und setzen Energien frei. Der Bodensee mit seinen Urlaubsangeboten hält
eine weitere Ressource zur Erholung bereit. Die geistliche Einzelbegleitung eröffnet einen geschützten Raum zum Gespräch über ihren Glaubensweg. Die regelmäßigen Gebetszeiten in der Kapelle des Gästehauses sind eine Möglichkeit, sich vom Wort Gottes berühren zu lassen und die Wirkkraft des Gebets neu zu erfahren.
Eine kleine Gruppe (max. 7 TN) lässt die Möglichkeiten von Gemeinschaftserfahrung oder auch Rückzug zu.
Diese Auszeit soll vor der Entstehung von Krankheiten ansetzen. Sie stellt keine Therapie im medizinischklinischen Sinne dar und ist auch nicht geeignet, eine medizinisch notwendige Therapie zu ersetzen.
Bitte gesonderten Flyer anfordern: www.gaestehaussankt-theresia.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4063&ICWO_Course_Map=true#course_id4063
Termin | : | Mittwoch, 06. März 2019, 14:30 Uhr bis Samstag, 09. März 2018, 17:00 Uhr |
Ort | : | Bad Waldsee-Reute |
Haus/Raum | : | Bildungshaus Maximilian Kolbe, Kloster Reute |
Adresse | : | Kardinal-von-Rodt-Str.14, 88339 Bad Waldsee |
Referent/in | : | Brigitte Loos, Lehrerin für R-A-B-Lehr-und Übungsweise nach H. L. Scharing, staatl. anerkannte Masseurin und Krankenschwester, Gernsbach |
Kosten | : | € 185,00 zzgl. Pensionskosten (s.u.) |
Anmeldung | : | erforderlich bei keb BC-SLG |
Veranstalter | : | keb BC-SLG |
Unterkunft im EZ mit Dusche/WC und Verpflegung € 196,60 Anmeldung: Katholische Erwachsenenbildung der Dekanate Biberach und Saulgau e.V. Grabenstr. 10, 88499 Riedlingen Tel.: 07371/ 9 35 90, FAX: 07371/ 93 59 20 E-Mail: info@keb-bc-slg.de, online: |
Aufbaukurs (für Personen, die mindestens an einem Grundkurs teilgenommen haben).
In den R-A-B-Kursen nach H. L. Scharing werden Übungen und Prinzipien gelehrt, die die leibseelischen Spannungen des Übenden lösen können. Es ist eine Möglichkeit, wieder inneres Gleichgewicht zu erlangen und dem Leben kraftvoller und freudiger zu begegnen. Die Übungsanleitung geschieht immer auf der leiblichen Ebene und basiert auf klaren anatomisch-physiologischen Grundlagen. Es wird hauptsächlich im Liegen und auf dem Boden geübt, aber auch im Sitzen und Stehen. Dabei können sich Körperfehlhaltungen, Blockaden, Verspannungen und innere Verhärtungen lösen. Verschlossene und atembehinderte Körperzonen werden befreit. Die Wirbelsäule kann sich erholen und aufrichten.
Die Übungsweise ist in jedem Alter möglich.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=3883&ICWO_Course_Map=true#course_id3883
Termin | : | 6. März 2019 |
Ort | : | Eriskirch-Moos |
Haus/Raum | : | Gästehaus St. Theresia |
Adresse | : | Moos 2, 88097 Eriskirch |
Referent/in | : | Begleitung: Sr. Bernadette Dunkel SSpS und Sr. Dorothee Laufenberg SSpS |
Preis: ganzer Tag 40,00 € (incl. Brezelfrühstück und Fastenmittagessen) halber Tag 20,00 € (incl. Stehkaffee) Anmeldung und Information: Tel.: 07541 9709-0 Fax: 07541 9709-26 info@gaestehaus-sankt-theresia.de |
Frauen leisten im Alltag Vielfältiges und das meiste davon ist für andere. Mit dem Aschermittwoch für Frauen wollen wir Ihnen den Raum geben, inne zu halten und auf sich selbst zu achten. Sie können die Fastenzeit bewusst für sich beginnen, bevor Sie der Alltag wieder einholt.
Es besteht die Möglichkeit den ganzen Tag teilzunehmen (einschließlich Brezelfrühstück, Fasten-Mittagessen, Stehkaffee) oder nur am Vormittag oder ab 14:00 Uhr einsteigen.
Herzliche Einladung an alle interessierten Frauen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4064&ICWO_Course_Map=true#course_id4064
Termin | : | Donnerstag, 07. März 2019, 18:30 Uhr: Kath. Kirche Eriskirch Donnerstag, 14. März 2019, 18:30 Uhr: Kath. Kirche Mariabrunn Dienstag, 19. März 2019, 17:00 Uhr: Kath. Kirche Langenargen-Oberdorf |
Referent/in | : | Diakon Dieter Walser |
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4052&ICWO_Course_Map=true#course_id4052
Termin | : | 7. bis 10. März 2019 |
Ort | : | Eriskirch-Moos |
Haus/Raum | : | Gästehaus St. Theresia |
Adresse | : | Moos 2, 88097 Eriskirch |
Referent/in | : | Begleitung: Sr. Maria Illich, SSpS |
Anmeldung und Information: Tel.: 07541 9709-0 Fax: 07541 9709-26 info@gaestehaus-sankt-theresia.de |
EXERZITIEN sind ein Übungsweg um dem Lebendigen auf der Spur zu bleiben: in mir selbst...zu den anderen hin...in Beziehung zu Gott...
Elemente aus dem Bibliolog unterstützen den Exerzitienprozess, indem wir uns ganzheitlich einem biblischen Text nähern:
Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die „Zwischenräume" der Texte mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel keine „gedruckte“ Antwort haben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem betrachteten Text und entdecken die Bedeutung der biblischen Texte für ihr Leben heute.
Innerhalb der Exerzitien werden die Elemente des Bibliologes so eingesetzt, dass die Atmosphäre der Sammlung erhalten bleibt.
Jede und jeder hat täglich ein Einzelgespräch.
Im Gottesdienst zentriert sich das Erlebte noch einmal.
Außer bei den Elementen des Bibliologs finden die Exerzitien im Schweigen statt.
Bibliolog erfordert keine Vorkenntnisse.
Jede und jeder die/der offen ist für Gottes schöpferisches Wirken in sich und um sich, erfüllt die nötigen Voraussetzungen damit diese Exerzitien Hinführung, Anstoß und Vertiefung zur ganzheitlichen, heilenden und versöhnenden Erfahrung werden können.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=23&ICWO_course_id=4065&ICWO_Course_Map=true#course_id4065
Termin | : | jeden ersten Freitag im Monat, ab 19:00 Uhr Termine: 08.März, 05. April, 03. Mai, 07. Juni, 04. Oktober 2019 |
Ort | : | Eriskirch-Mariabrunn |
Haus/Raum | : | Saal der kath. Kirchengemeinde (hinter der Kirche) |
Adresse | : | Montfortstr. 4, 88097 Eriskirch-Mariabrunn |
Referent/in | : | Dieter Walser, Diakon, Seelsorger in der Jugend-, Männer- und Erwachsenenarbeit, trommel- und anleitungsgeübt in der Gruppe „The Rhythmidoos“ |
Kosten | : | keine |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | SE Seegemeinden |
Infos bei Dieter Walser, Tel: 07541/82352 oder 981003, E-Mail: pfarramt.mariabrunn@drs.de oder dieter.walser@drs.de, Homepage: |
Ab 19 Uhr spielern wir die Didgeridoos und ab 20 Uhr zusätzlich die Trommeln zusammen mit allen anderen Instrumenten, Oberton-Gesang usw.
Man kann sein eigenes Instrument mitbringen, Übungsinstrumente (auch zum neu erlernen und ausprobieren) sind auch vorhanden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=3866&ICWO_Course_Map=true#course_id3866
Termin | : | Freitag, 08. März 2019, 13:30 bis 15:30 Uhr |
Ort | : | Meckenbeuren-Liebenau |
Haus/Raum | : | Gewächshaus der Gärtnerei der Stiftung Liebenau (s.u.) |
Adresse | : | Max-Gutknecht-Str. 11, 88074 Meckenbeuren-Liebenau |
Referent/in | : | Hildegard Danner, Kräuterfachfrau und Gärtnermeisterin |
Kosten | : | 15,00 € / ermäßigt 12,00 € (zzgl. ca. 5,00 € Materialkosten, diese bitte bar bei der Referentin bezahlen) |
Anmeldung | : | bis 27. Februar 2019 - mind. 8, max. 15 Teilnehmende! |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Stiftung Liebenau |
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht, gerne nehmen wir Sie auf die Warteliste und informieren Sie, wenn ein Platz frei wird; Tel. 07541/ 378 60 72. Treffpunkt: Arbeitsraum im Gewächshaus der Gärtnerei der Stiftung Liebenau, Eingang 50 Meter hinter dem Glashauscafe |
Jetzt ist die richtige Zeit um Kräuter auszusäen, zu vermehren, zu teilen.
Dazu möchte ich Ihnen, als "gärtnerisch Erfahrene", praxisnahe Tipps geben. Das heißt, wir werden praktisch arbeiten: "Learning by doing!"
Sie erfahren viel Wissenswertes über die Kräuter und deren Verwendung, die uns an diesem Nachmittag begleiten.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=3978&ICWO_Course_Map=true#course_id3978
Termin | : | Dienstags, 14-tägig, von 18:00 bis 20:00 Uhr weitere Termine: 09.04., 14.05., 04.06., 09.07., 10.09., 08.10., 12..11. und 10.12.2019 |
Ort | : | FN-Ailingen |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Johann |
Adresse | : | Ittenhauser Str. 11, 88048 FN-Ailingen |
Referent/in | : | Edgar Störk |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | erbeten bei Edgar Störk (s.u.) |
Veranstalter | : | Selbsthilfegruppe für Stotterer Bodensee-Oberschwaben |
Anmeldung bei Edgar Störk, Tel.: (0 75 43) 5 48 26, E-Mail: e.stoerk@gmx.de |
An den Abenden kommen die Themen zur Sprache, die uns betreffen.
Die Arbeit in der Gruppe hilft gegen die Angst vor dem Stottern. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens und die Kommunikationsfähigkeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=3646&ICWO_Course_Map=true#course_id3646
Termin | : | Dienstag, 12. März 2019, 19:00 bis ca. 22:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), 2. OG |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Diakon Dieter Walser, Diplom-Biologe, Seelsorger, Erwachsenenbildner und Abnehmender aus eigener Erfahrung |
Kosten | : | 10,00 € |
Anmeldung | : | bis Mittwoch, 06. März 2019 |
Veranstalter | : | keb FN |
Sind Sie ernsthaft und ohne Vorbehalte an einer Verringerung Ihres Körpergewichts interessiert? Quälen Sie sich schon jahrelang mit unterschiedlichsten Diäten? Dann kommt dieser Abend gerade recht. Aus eigener Erfahrung gibt Diakon Walser dazu Impulse. Außerdem kommen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und viel Hintersinn ins Spiel. Der Weg, den Sie einschlagen dürfen, ist allerdings ein ganz individueller – eine Garantie fürs Abnehmen können wir Ihnen daher nicht geben. Aber Begleitung und neue, lustvolle Ideen sind gewiss.
ACHTUNG: Nur für gesunde Erwachsene. Dieser Abend ersetzt keinen Arztbesuch!
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=6&ICWO_course_id=2952&ICWO_Course_Map=true#course_id2952
Termin | : | Dienstag, 12. März 2019, 19:00 bis 21:30 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Johannes-Brenz-Haus (barrierefrei) |
Adresse | : | Ailinger Str. 33, 88046 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Siegfried Wörner, Molkereimeister |
Kosten | : | € 33,00 Kurskosten, ermäßigt € 23,00 , zzgl. 5,00 € Materialkosten (diese bitte beim Referenten bar bezahlen) |
Anmeldung | : | bis 05. März 2019, mind. 6 bis max. 12 Teilnehmende! |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Offene Hilfen Diakonie Pfingstweid |
Eine echte Geschmacksrevolution erwartet Sie. Mit besten Zutaten, wie z.B. Süßkartoffeln und Cashew-Nüsse und heimischen Kräutern, zaubern Sie Wunderbares für Ihr Ihre Familie und die nächste Party.
Einfach und schnell zubereitet - werden wir die Brotaufstriche direkt vor Ort zusammen verköstigen.
Gerne können eigene Kräuter von zu Hause mitgebracht werden. Es ist Räum für eigene Kreativität.
Bitte mitbringen: Plastikdose oder Schraubglas, sowie ein Gefäß mit 1/4 Ltr. Inhalt und Deckel, dieses muss gut zum umstürzen sein (Veganer Käse)
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=3809&ICWO_Course_Map=true#course_id3809
Termin | : | jeweils Donnerstag, i.d.R. 14-tägig, von 14:30 bis 16:30 Uhr – eine Teilnahme ist jederzeit möglich. weitere Termine: 28.03., 11.04., 09.05., 23.05., 06.06., 27.06., 11.07., 25.07., 12.09., 26.09., 10.10., 24.10., 07.11., 21.11., 05.12. und 19.12.2019 |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei), 1. OG |
Adresse | : | Katharinenstr. 16 |
Referent/in | : | Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Deutsches Rotes Kreuz,, Edgar Störk, Sozialarbeiter (FH), Caritas-Zentrum Friedrichshafen |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | erbeten (s.u.) |
Veranstalter | : | Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Bodenseekreis |
Anmeldung beim Caritas-Zentrum Friedrichshafen, Telefon: 0 75 41 - 3 00 00, E-Mail: stoerk@caritas-bodensee-oberschwaben.de |
Die Diagnose Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Bewältigungsaufgabe. Das Gruppenangebot möchte Ihnen ermöglichen auszusprechen, was Sie bewegt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken und auch zusammen Spaß zu erleben.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. im 2-wöchigen Rhythmus. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Worüber in der Gruppe miteinander gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=3647&ICWO_Course_Map=true#course_id3647
Termin | : | 14.03.2019, Beginn um 20:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Karl-Maybach-Gymnasium, Aula, Cinéma |
Adresse | : | Maybachplatz 2, 88048 Friedrichshafen |
Veranstalter | : | Verein „Der besondere Film, Friedrichshafen e. V.“ |
Verantwortlich: Eberhard Baier (1. Vorsitzender des Vereins „Der besondere Film, Friedrichshafen e. V.“), Flurweg 71, 88045 FN, E-Mail: besondererfilm@gmx.de |
"Suffragette – Taten statt Worte"
Großbritannien 2015; Regie: Sarah Gavron
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=3988&ICWO_Course_Map=true#course_id3988
Termin | : | Donnerstag, 14. März 2019, 19:00 bis 20:30 Uhr |
Ort | : | Neukirch |
Haus/Raum | : | Gemeindehaus Silvester |
Referent/in | : | Achim Kruzinski |
Kosten | : | Eintritt frei. |
Anmeldung | : | nicht erforderlich! |
Veranstalter | : | keb Seelsorgeeinheit Argental |
Sicherheit durch Medienkompetenz schaffen: Jugendliche, als Generation der Digital Natives, nutzen das Internet in starkem Ausmaß und oft sogar als einzige Informationsquelle. Social-Media-Kanäle wie YouTube, Instagram, Snapchat und Co. sind damit allgegenwärtig in ihrem Leben. Aber auch Cybermobbing, Cybergrooming, Hasspostings und Sexismus im Netz sind Teile davon.
Die kritische Auseinandersetzung mit den Wirkungen, wie Mobbing, Abhängigkeit, aber auch Passwort-Sicherheit, Urheberrechte bei Musik, Bildern und Video sind Themen des Vortrages und werden diskutiert.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=11&ICWO_course_id=4021&ICWO_Course_Map=true#course_id4021
Termin | : | Donnerstag, 14. März 2019, 18:30 Uhr: Kath. Kirche Mariabrunn Dienstag, 19. März 2019, 17:00 Uhr: Kath. Kirche Langenargen-Oberdorf |
Referent/in | : | Diakon Dieter Walser |
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4053&ICWO_Course_Map=true#course_id4053
Termin | : | Donnerstag, 14. März 2019, 18:00 bis 21:00 Uhr |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Adresse | : | Katharinenstr. 16, 88045 Friedrichshafen |
Referent/in | : | Michael Falkenbach, christlich-heiterer Mentaltrainer |
Kosten | : | 25,00 €, ermäßigt 18,00 € |
Anmeldung | : | bis 07. März 2019 |
Veranstalter | : | keb FN |
- ein Ehrenamtsbonus ist möglich! |
Es geht um neue Wege und Möglichkeiten, mit denen die Stressanfälligkeit reduziert und die Gesundheit und Motivation erhöht werden können. Besonders in anspruchsvollen und / oder stressbelasteten Situationen sind Instrumentarien notwendig, mit denen man sich selbst helfen und schützen kann. Dabei werden neue Ressourcen geweckt, die im beruflichen wie auch im privaten Bereich entlasten können.
Themen sind:
• Erkennen und Loslassen festgefahrener Konzepte;
• Entdecken und Nutzen der Kraftquelle Humor;
• Verbesserung des kreativen Potenzials;
• Stärkung der Persönlichkeit;
• schnelles und kreatives Lösen von Herausforderungen (nicht: von „Problemen“);
• erfolgreicher Stressabbau durch Perspektivenwechsel mit Humor;
• Steigern von Gesundheit und Motivation.
Das Seminar heißt gleichermaßen Menschen mit und ohne Behinderung willkommen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=3902&ICWO_Course_Map=true#course_id3902
Termin | : | freitags, jeweils von 19:00 bis max. 22:00 Uhr 15. März, 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli. 20. Setember, 18. Oktober |
Ort | : | Eriskirch-Mariabrunn |
Haus/Raum | : | Tipi auf einer Wiese am Ende des Gewerbegebiets in Eriskirch-Schlatt |
Adresse | : | in Richtung Gmünd am Waldrand hinter den Gebäuden Aspenweg 19–23 bzw. hinter der Grillhütte. |
Referent/in | : | Dieter Walser, Diakon, Seelsorger in der Jugend-, Männer- und Erwachsenenarbeit, trommel- und anleitungsgeübt in der Gruppe „The Rhythmidoos“ |
Kosten | : | 5,00 € pro Termin |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | SE Seegemeinden |
So finden Sie uns: In und an einem Tipi auf einer Wiese am Ende des Gewerbegebiets in Eriskirch-Schlatt. In Richtung Gmünd am Waldrand hinter den Gebäuden Aspenweg 19 – 23 bzw. hinter der Grillhütte (auf dem Weg rechts an der Grillhütte vorbeigehen – den Weg hinunter/nach hinten … Für GPS- und Navy-Fans Koordinaten: 47.621701 / 9.539931 |
Für alle, die mal was ganz anderes erleben wollen:
Didgeridoo spielen, trommeln, am Lagerfeuer sich unterhalten, Impulse und Aktionen mitmachen, einfach die urige Stimmung genießen und vieles mehr – egal ob mit oder ohne Instrument, alle sind herzlich willkommen!
Da das Ganze im Freien (Zugang über öfter feuchte Wiese) bzw. im Tipi stattfindet (auch im Winter), sollten Sie Ihre Kleidung und Schuhwerk daran anpassen. Ebenso wären eine eigene kleine Sitzmöglichkeit und eine Taschenlampe ratsam. Wer will, darf auch grillen.
Weitere Informationen bei dieter.walser@drs.de, unter oder Telefon: 0 75 41 - 8 23 52.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=3524&ICWO_Course_Map=true#course_id3524