Termin | : | einmal monatlich dienstags, 18:30-20:00 17.05., 21.06., 19.07., 13.09., 11.10., 15.11., 13.12.2022 |
Ort | : | FN-Ailingen, Ittenhauser Str. 11 |
Haus/Raum | : | Kath. Gemeindehaus St. Johann |
Referent/in | : | Edgar Störk |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | bei Edgar Störk, 07543/ 5 48 26, e.stoerk@gmx.de |
Veranstalter | : | Selbsthilfegruppe für Stotterer Bodensee-Oberschwaben |
An den Abenden kommen die Themen zur Sprache, die uns betreffen.
Die Arbeit in der Gruppe hilft gegen die Angst vor dem Stottern. Ziel ist die Stärkung des Selbstvertrauens und die Kommunikationsfähigkeit.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4483&ICWO_Course_Map=true#course_id4483
Termin | : | jeweils Donnerstag, i.d.R. 14-tägig, von 14:30 bis 16:30 Uhr – eine Teilnahme ist jederzeit möglich. 19.05., 02.06., 23.06., 07.07., 21.07., 15.09., 29.09., 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 08.12., 15.12. |
Ort | : | Friedrichshafen, Katharinenstr. 16 |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Referent/in | : | Bruna Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Deutsches Rotes Kreuz,, Edgar Störk, Dipl. Sozialarbeiter (FH), Caritas Zentrum Friedrichshafen |
Kosten | : | kostenfrei |
Veranstalter | : | Caritas Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes im Bodenseekreis |
Die Diagnose Demenz stellt die betroffenen Menschen vor eine große Bewältigungsaufgabe. Das Gruppenangebot möchte Ihnen ermöglichen auszusprechen, was Sie bewegt, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen, Kraft zu tanken und auch zusammen Spaß zu erleben.
Die Gruppe trifft sich i.d.R. im 2-wöchigen Rhythmus. Eine Teilnahme ist jederzeit möglich. Worüber in der Gruppe miteinander gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden.
Anmeldung beim Caritas-Zentrum Friedrichshafen, Telefon: 07541/ 30 00 0
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4481&ICWO_Course_Map=true#course_id4481
Termin | : | jeweils Samstag, 9:00 - 12:00 Termine: 28.05., 11.06., 25.06., 09.07., 23.07., 17.09.2022 |
Ort | : | Friedrichshafen, Vogelsangstr. 21/1 |
Haus/Raum | : | DAV Kletterhalle |
Referent/in | : | Rebecca Renner- Kletterbetreuerin, Thomas Huber- Klettertrainer Hannah Deierling- Klettertrainerin Rabea Renner- Klettertrainerin |
Anmeldung | : | erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de |
Veranstalter | : | Deutscher Alpenverein (DAV) FN |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Teilnahmebeitrag pro Termin: 6 € ermäßigt für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung ab 50% GdB 9 € für Erwachsene Begleit-Personen, die klettern, zahlen normalen Eintritt weitere Infos und Anmeldung per E-Mail an Rebecca Renner r.renner@dav-fn.de jeweils eine Woche vor dem Termin. |
In der inklusiven Klettergruppe „Rundum“ können Teilnehmer*innen die Grundlagen des Kletterns erlernen und die unterschiedlichsten Eindrücke sammeln. Während des Kletterns besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Bitte bringen Sie mit:
Sport-Kleidung, Turn-Schuhe, etwas zu trinken und ein kleines Vesper.
Bitte informieren Sie sich vorab über die Hygieneschutzregeln, die Sie unter www.dav-fn.de/kletterzentrum einsehen können.
Anmeldung erforderlich jew. eine Woche vor dem Terminn per E-Mail an Rebecca Renner, r.renner@dav-fn.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4073&ICWO_Course_Map=true#course_id4073
Die evangelische Kirche und die katholische Kirche in Friedrichshafen gehen nach dem Katholikentag in Stuttgart (25.–29. Mai 2022) ökumenisch weiter. Mit zahlreichen Veranstaltungen wollen wir ein Zeichen setzen für mehr Soli darität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft, ja sogar für mehr Gemeinschaft. Wir wollen zeigen, dass „mehr wir“ möglich ist.
In diesem Sinn grüßen wir Sie alle herzlich und freuen uns auf die Tage vor Pfingsten!
In ökumenischer Verbundenheit
Die Häfler Gemeinden der evangelischen Kirche und der katholischen Kirche mit der Klinikseelsorge,
die diakonischen Dienste und die Jugendreferate
weitere Informationen hier oder im Flyer:
Programm-Flyer zum Stadt-Kirchentag
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4854&ICWO_Course_Map=true#course_id4854
Termin | : | Montag, 30.05.2022, 19:00-20:30 |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Dr. Esther Berg-Chan, Religionswissenschaftlerin & Referentin der keb DRS |
Kosten | : | freiwilliger Teilnahmebeitrag |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG, keb DRS |
Anmeldung bei der keb Ravensburg:
Anmeldung zum Vortrag | info@keb-rv.de | www.keb-rv.de | 0751/ 36 16 150
Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer - das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass es auch ganz anders sein kann, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren.
Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt neu zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4798&ICWO_Course_Map=true#course_id4798
Termin | : | Monatliche Treffen an jedem ersten Montag im Monat um 20:00 Uhr (wenn der erste Montag auf einen Feiertag fällt, verschiebt sich der Treff auf den 2. Montag) |
Ort | : | Kressbronn, Kirchstr. 4 |
Haus/Raum | : | Unterkirche, Kath. Kirche Maria Hilfe der Christen |
Referent/in | : | Ansprechpartner Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348 |
Veranstalter | : | keb SE Seegemeinden |
Seit 1997 kommen Männer aller Konfessionen aus Kressbronn und dem gesamten Bodenseekreis zum Gespräch und gemeinsamen Lobpreis zusammen. Sie sind sich bewusst, dass der gesellschaftliche Wandel die Männer vor neue Herausforderungen stellt. Dieser Entwicklung wollen sie begegnen.
Sinn der Treffen ist, dass Männer sich austauschen können und Fragen zum Christ-Sein im Beruf, in der Familie, Gemeinde und Gesellschaft besprechen.
Der Kressbronner Männertreff hat den Kressbronner Bibelweg gegründet, dieser wird von den Männern gepflegt und es werden geführte Wanderungen nach Voranmeldung durchgeführt!
Kontakt: Hartmut Schütze, hartmut.schuetze@web.de, 0172-6316348
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=2&ICWO_course_id=4788&ICWO_Course_Map=true#course_id4788
Termin | : | immer am 14. des Monats, 19:30 - 20:30 |
Ort | : | online mit ZOOM (Link nach Anmeldung, s.u.) |
Veranstalter | : | Katholisches Bibelwerk e.V., Stuttgart |
Inmitten des Alltags lädt die Lectio-Divina-Methode zu Momenten der Stille und zu Entdeckungen mit der Bibel ein.
Mit der Fertigstellung der Lectio-Divina-Bibel gibt es nun den gesamten biblischen Text aufbereitet mit jeweils zwei Impulsen: der erste Leseschlüssel lädt dazu ein, den Text aufmerksam zu betrachten, der zweite Leseschlüssel hilft dazu, das eigene Leben im Text zu entdecken.
Aus diesem Anlass lädt das Katholische Bibelwerk e.V. dazu ein, immer am 14. eines jeden Monats gemeinsam Bibeltexte zu lesen.
Anmeldung: per E-Mail an carmona@bibelwerk.de
Weitere Informationen unter www.lectiodivina.de
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4825&ICWO_Course_Map=true#course_id4825
Termin | : | jeden zweiten Dienstag im Monat (außer in den Schulferien), 19:00-21:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Karlstr. 17/1 |
Haus/Raum | : | Gemeindehaus St. Nikolaus |
Referent/in | : | Kontakt: Ruth Erichsen, Trauerbegleitung und Akutbegleitung, "Primi Passi - Erste Schritte" 07541/ 25976, rutherichsen@web.de |
Im geschützten Rahmen treffen sich Eltern, die ein Kind verloren haben. Sie können kommen, wie sie sind - allein oder mit Partner. Sie können in der Gruppe sprechen, sich einbringen - oder einfach nur zuhören. Die Gruppe bietet die Möglichkeit, im Gespräch mit Gleichbetroffenen Gefühle zuzulassen und auszudrücken.
Gottesdienst für verstorbene Kinder: immer am Sonntag nach Hl. Drei König, 17:00 Uhr in der kath. Kirche St. Nikolaus Friedrichshafen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=24&ICWO_course_id=4485&ICWO_Course_Map=true#course_id4485
Termin | : | 18. Juni, 9:00 - 18:00 Uhr |
Ort | : | 88069 Tettnang |
Haus/Raum | : | Wiedenbach 15 |
Referent/in | : | Lissi Traub, Sexualpädagogin |
Kosten | : | 45 € |
Anmeldung | : | direkt bei Lissi Traub unter 0163 1977 841 oder lissi.traub@tdmail.de |
Veranstalter | : | Lissi Traub |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Ab Mitte 40 durchlaufen Frauen einen natürlichen Prozess des Wandels aufgrund
von Veränderungen im Hormonhaushalt. Je besser frau diese Veränderungen kennt
und versteht, umso leichter ist es, ihnen aktiv zu begegnen. Ganzheitliche, kreative
Zugänge, sowie Austausch und Gespräch eröffnen neue Sichtweisen. Ungeahnte
Kräfte und Potenziale können sich entfalten.
Bitte mitbringen: Wolldecke und Socken; bequeme Kleidung
Handout und Kursunterlagen können für 5 € direkt bei der Referentin erworben werden.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4459&ICWO_Course_Map=true#course_id4459
Termin | : | sonntags 19.06., 10.07. jeweils 15:00 - 16:00 |
Ort | : | Friedrichshafen |
Haus/Raum | : | Städtischer Friedhof Haupteingang |
Adresse | : | Hochstr. 41 |
Referent/in | : | Carola Fischerkeller, Christa Berner, Brigitte Tauscher-Bährle |
Kosten | : | kostenfrei |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | www.hospizbewegung-fn.de |
weitere Infos: Isabel Römer, 0175 26 21 945, isabel.roemer@stiftung-liebenau.de Brigitte Tauscher-Bährle, 0176 232 77 869, info@hospizbewegung-fn.de |
Der Tod eines geliebten Menschen trifft uns schwer. Er verändert uns, schneidet tief in unser Leben ein. Nach Tagen innerer Lähmung und ohnmächtiger Trauer werden wir uns immer tiefer der schmerzlichen Trennung bewusst. In dieser Zeit brauchen wir Menschen, die uns verstehen, weil sie ähnliches erleben.
Unser Anliegen:
· aufeinander zugehen · wohlwollend zuhören · Halt geben · ermutigen
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=5&ICWO_course_id=4819&ICWO_Course_Map=true#course_id4819
Termin | : | Sonntag, 19.06., 10.07., 18.09., jeweils 15:00-17:00 |
Ort | : | Friedrichshafen, Katharinenstr. 16 |
Haus/Raum | : | Haus der Kirchlichen Dienste (barrierefrei) |
Referent/in | : | Meinrad Bauer |
Veranstalter | : | keb FN |
Kooperationspartner | : | Kath. Kirchengemeinde St. Petrus Canisius; Bewegung „Glaube und Licht" |
Inspiriert von den „Glaube und Licht“ – Gruppen in Europa sind wir doch eine eigenständige Gruppe von ganz unterschiedlichen Leuten mit und ohne Behinderung. Wir sind ökumenisch ausgerichtet und kommen aus verschiedenen Orten. Hier treffen sich „Jung“ und „Alt“, um miteinander Gemeinschaft im Glauben zu erleben. Wir singen und feiern gerne, lassen uns durch Impulse anregen und tauschen uns über unseren Glauben aus. Mit einem Kaffeetrinken in gemeinschaftlicher Atmosphäre enden die Treffen.
Wir sind offen für neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer – kommen Sie einfach vorbei. Alleine oder auch gerne mit Freunden, Bekannten und Angehörigen.
Ansprechpartner: Meinrad Bauer, Gemeindereferent in Fischbach und Schnetzenhausen, Seelsorger bei Menschen mit Behinderung im Dekanat Friedrichshafen,
Pfarramt St. Magnus, Heiligenbergstr. 1, 88048 Friedrichshafen,
Telefon: 0 75 41 - 95 29 99 21,
E-Mail: meinrad.bauer@drs.de
Bild: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4469&ICWO_Course_Map=true#course_id4469
Termin | : | Mittwoch, 22. Juni, 20:00 – 21:30 |
Ort | : | online |
Referent/in | : | Ursula Ruess, Elternberatung, Eltern-Paar-Beratung, Seminare für Eltern, Fortbildungen und Coaching in pädagogischen Einrichtungen |
Kosten | : | 6 -8 € nach Selbsteinschätzung |
Veranstalter | : | EBO Bodensee-Oberschwaben |
Kooperationspartner | : | keb FN |
|
An diesem Abend geht es um die Entwicklung von einer sicheren Eltern-Kind Bindung zu einer tragfähigen Beziehung zwischen Eltern und Kind. Was brauche ich, was braucht mein Kind in der sog. Trotzphase, in der es seine Selbstständigkeit (Autonomie) entdeckt, übt und entwickelt.
Der Abend behandelt das Thema unter dem Blickwinkel der bedürfnis- und bindungsorientierten Pädagogik. Nach einem Input (ca. 30‘) ist Zeit für Ihre Fragen und Austausch
Anmeldung: EBO Oberschwaben
www.ebo-rv.de | info@ebo-oab.de | 0751/ 95 22 30 30
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4815&ICWO_Course_Map=true#course_id4815
Termin | : | Donnerstag, 23.06., 19:30 |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Dr. Michael Blume, Religionswissenschaftler, Beauftragter des Landes Baden-Württemberg für Antisemitismus und Erfolgsautor |
Kosten | : | 6 € |
Veranstalter | : | Bildungszentren Singen und Mosbach |
Kooperationspartner | : | keb FN |
Anmeldung beim Bildungszentrum Singen:
www.bildungszentrum-singen.de 07731 / 98 25 90
Anmeldelink
Wie steht es um die Zukunft der größten Weltreligion des Planeten, des Christentums? Sind die zahlreichen inneren und äußeren Krisen, die das Christentum bewältigen muss, Zeichen des baldigen Untergangs, wie manche sagen? Parallel zum Bedeutungsverlust der Kirchen steigt die Tendenz zum Fundamentalismus auch im Christentum.
Es gibt wachsende Minderheiten, die sich im alleinigen Besitz der Wahrheit wähnen, bis hin zu digitalen Hasspredigern und Verschwörungsbewegungen wie QAnon.
Wie stark sind diese Entwicklungen und wohin können sie führen? Indem das Christentum noch jedes neue Medium rasch auf- und angenommen hat, setzte es sich wie keine andere Religion immer neuen Schüben aus Expansionen und Krisen aus. Haben positive Neuerungen, die es durchaus auch gibt, eine Chance, der Radikalisierung und dem Niedergang der Kirchen etwas entgegenzusetzen?
Überraschende und erhellende Beobachtungen des Religionswissenschaftlers und Medienethikers Michael Blume zum Ringen um den Weg der Gläubigen im 21. Jahrhundert.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=7&ICWO_course_id=4763&ICWO_Course_Map=true#course_id4763
Termin | : | Samstag, 25. Juni 2022 ab 10.00 Uhr |
Ort | : | Bildungsforum Untermarchtal |
Veranstalter | : | KDFB Diöszesanverband Rottenburg-Stuttgart |
Das Frauenfest in Untermarchtal ist gute Tradition!
Frauen aus der ganzen Diözese kommen zusammen, lernen sich kennen, feiern zusammen, tauschen sich aus und lernen voneinander.
Sie erleben den Katholischen Deutschen Frauenbund als großen Frauenverband, der aus der Verbindung von Spiritualität und Politik lebt und wirkt.
Sie haben die Gelegenheit, ein breites Spektrum an Themen aus Kirche, Gesellschaft und Persönlichkeitsbildung zu erleben und sich nach den je eigenen Interessen mit ausgewählten Schwerpunkten näher zu beschäftigen.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4826&ICWO_Course_Map=true#course_id4826
Termin | : | Montag, 27.06.2022, 18:00-20:30 |
Ort | : | online über Zoom (den Link erhält man nach Anmeldung) |
Referent/in | : | Brigitte Ruske |
Kosten | : | 25 € |
Anmeldung | : | keb FN |
Veranstalter | : | keb FN |
Die Methode der kollegialen Beratung/Supervision kann für Menschen aus unterschiedlichen Bereichen wie z.B. aus der Pädagogik, Sozialen Arbeit, Verwaltung oder auch aus der Wirtschaft sehr gewinnbringend sein.
Komplexe Sachverhalte, Konflikte oder auch Probleme können mit dieser Methode im Team gemeinsam bearbeitet, reflektiert und neu bewertet werden.
Anhand einer theoretischen Einführung wird die Vorgehensweise erläutert und durch ein anschließendes Praxis-Beispiel selbst erlebt und vertieft.
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=25&ICWO_course_id=4700&ICWO_Course_Map=true#course_id4700
Die Katholische Erwachsenenbildung Biberach-Saulgau e.V. bietet eine
besondere Auszeit für Frauen
von Mittwoch, 29. Juni bis Sonntag, 03. Juli 2022
im Schloss Hersberg in Immenstaad an.
Mit Maria Christ, zertifizierte Bewegungspädagogin lernen sie die Franklin-Methode® kennen und in besonderer Art und Weise, sich zu entspannen, sich wohl zu fühlen und den eigenen Körper als Ort der Erholung und Entspannung zu entdecken.
Durch Vorstellungsbilder, Bewegung, leicht verständliche Erklärungen über anatomische Zusammenhänge und sanfte Körperübungen vermittelt sie Wohlgefühl, Bewegungsfreude und Entspannung. Sie schenkt Kraft, Beweglichkeit und Lebensfreude.
Bei diesem Seminarurlaub finden die inhaltlichen Impulse jeweils an den Vormittagen statt und an einem Abend. Es bleibt somit Zeit, die Seele baumeln zu lassen, den Eindrücken des Seminars nachzugehen, die Umgebung zu erkunden oder gemeinsame Freizeitangebote wahrzunehmen.
Anmeldung bis 9.05.2022
Weitere Informationen und Anmeldung:
Kath. Erwachsenenbildung Dekanate Biberach und Saulgau e.V,
Email: info@keb-bc-slg.de oder online unter www.keb-bc-slg.de
Foto: privat
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=20&ICWO_course_id=4844&ICWO_Course_Map=true#course_id4844
Termin | : | Mittwoch, 29.06.2022, 19:00 (ab 18:30 Beginn mit einem kleinen Imbiss) |
Ort | : | Bad Waldsee-Reute, Kloster Reute, Klostergasse 6 |
Referent/in | : | Dr. Joachim Drumm OrdR |
Kosten | : | 10 € (incl. Getränk und Imbiss), für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Gemeinden kostenfrei |
Anmeldung | : | erforderlich |
Veranstalter | : | keb RV |
Kooperationspartner | : | keb FN, keb BC-SLG |
Anmeldung bei der keb Ravensburg:
zur Anmeldung | www.keb-rv.de | info@keb-rv.de | 0751/ 36 16 150
Was bewegt Menschen dazu, sich populistischen Parteien, Gruppen und Politikern zuzuwenden? Das Phänomen »Populismus« gab es zu allen Zeiten. Doch wie kommt es, dass heute die Empfänglichkeit für die einfachen populistischen Slogans in vielen Ländern gleichzeitig gestiegen ist? An einer verfehlten Politik auf nationaler Ebene allein kann es offenbar nicht liegen. Das Phänomen ist nicht national begrenzt. Auch die Kritik an der Europäischen Union scheint nur ein Aspekt neben anderen zu sein, sonst bliebe die Entwicklung auf Europa beschränkt. Überhaupt scheint es nicht nur um Politik zu gehen, sondern um mehr. Das zeigt auch die Verrohung der Sprache und die Empfänglichkeit für Verschwörungsmythen. Offensichtlich ist etwas im Gange, das tiefer reicht. Aber was ist das? Was bedeutet es für unsere demokratische Ordnung? Wie ist deren Zukunft zu sichern und zu gestalten? Eines ist gewiss: Demokratie braucht wache, engagierte Demokratinnen und Demokraten!
Der Referent Dr. theol. Joachim Drumm hat in Freiburg und München Theologie, Germanistik, Philosophie und Musikwissenschaft studiert. Er ist Absolvent der Führungsakademie Baden-Württemberg, systemischer Business Coach, Projektentwickler und Autor. Seit 1999 ist er Mitglied der Diözesanleitung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und Leiter der Hauptabteilung Kirche und Gesellschaft, die sich wichtigen Kontexten und Fragen des heutigen gesellschaftlichen Lebens widmet.
Joachim Drumm setzt sich seit Jahrzehnten mit soziokulturellen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen auseinander und hat mehrfach zu den Themen Populismus und Demokratie publiziert.
Die Reuter Gespräche sind seit vielen Jahren eine Veranstaltung, bei der die keb im Oberland zu einem aktuellen Thema einlädt, das für die Bildungsarbeit von Bedeutung ist.
Eingeladen sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der katholischen Erwachsenenbildung im Oberland, alle pastoralen Mitarbeiter, haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten, sowie alle am Thema Interessierten
Foto: keb BC SLG
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=14&ICWO_course_id=4377&ICWO_Course_Map=true#course_id4377
Termin | : | Donnerstag, 30.06., 19:00-21:00 |
Ort | : | Tipi auf der Wiese in Eriskirch-Schlatt |
Haus/Raum | : | hinter der Grillhütte, neben Aspenweg 25 |
Referent/in | : | Dieter Walser, Diakon |
Kosten | : | kostenfrei, Spende erbeten |
Anmeldung | : | nicht erforderlich |
Veranstalter | : | keb FN |
bei schlechtem Wetter Stadtbücherei Langenargen oder Kressbronn |
Äventyrion – ein Abenteuer. Oder doch nicht? Vielleicht viel mehr. Wie ein Abenteuer sieht es für den 12-jährigen Jungen aus, als er mit seinem Vater aufbricht. Er möchte in den Kreis der Männer aufgenommen werden. Eine geheimnisvolle und mystische Nacht erleben sie zusammen. Aber dann ist es nicht zu Ende. Als andere nach Hause gehen, bleibt er zusammen mit 2 Freunden zurück. Er / es geht weiter – hinein in einen ganzen Sommer voller aufregender Erlebnisse. Er begegnet einem Mädchen, vielen merkwürdigen Wesen und Herausforderungen. Er lernt ein neues Land kennen. Die immer wieder neuen Begegnungen fesseln uns und regen die Phantasie an. Landschafts- und Wegbeschreibungen lassen uns wie in einem Film „vor Ort“ sein. Ein Buch nicht nur für männliche Jugendliche oder Männer, auch Mädchen und Frauen werden Ihre Freude daran haben. Aber es geht nicht nur um den Text des Buches: auch die im Text angesprochenen Archetypen werden am Abend angesprochen und erläutert werden … Also eine rundum und ganzheitliche Erfahrung eines Buches …
Infos unter 07541/ 98 10 03
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4701&ICWO_Course_Map=true#course_id4701
Termin | : | Freitag, 01.07.2021, 11:00 - 13:00 Uhr |
Ort | : | Familienferiendorf Langenargen |
Einzigartig, farbenfroh und bunt. Mosaik bringt Farbe und Form in den Alltag. Gestalten Sie mit ihrem Kind, Patenkind, Enkel… ihr eigenes, individuelles Mosaikbild.
Nach einer kurzen Einführung in die Technik suchen oder denken Sie sich ein Bild aus und legen dieses mit Ihrem Kind.
Sobald der Schnellkleber getrocknet ist, kann das Bild mit der angerührten Fugenmasse ausgefugt und poliert werden, und schon ist es fertig. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Werkzeug und Material wird gestellt. Bitte eine Schürze oder Kleidung, die schmutzig werden darf, tragen.
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Kosten: Sie zahlen, was Ihnen möglich ist. Richtwert 15 € pro Familie
Veranstaltungsort : Familienferiendorf Langenargen, Rosenstraße 11/1, 88085 Langenargen
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
SummerSpirit Flyer 2022484848504851
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=8&ICWO_course_id=4851&ICWO_Course_Map=true#course_id4851
Termin | : | Samstag, 02.07.2022, 9:30 – 17:00 Uhr + Sonntag, 03.07.2022, 9:30 – 16:00 Uhr |
Ort | : | Tettnang-Laimnau |
Möchten Sie Ihre Beziehung vertiefen und voller Lebendigkeit gestalten? Manchmal hakt die Kommunikation. Aus Missverständnissen werden Konflikte, Unausgesprochenes sorgt für Spannung. Mit der „Wertschätzenden Kommunikation“ von Marshall Rosenberg lernen Sie eine Methode kennen, mit der Sie auch in schwierigen Situationen in Verbindung bleiben können. Sie üben, mit dem Herzen zu hören, Ihre Bedürfnisse zu erkennen und Ihre Wünsche klar zu äußern – jenseits von Schuldzuweisungen oder Vorwürfen. Das Seminar kombiniert theoretische Inputs und Praxisübungen mit Outdoor-Elementen. Dann heißt es: raus aus dem Kopf, rein in die Bewegung! Kleine Abenteuer zu zweit und in der Gruppe machen Spaß und lösen Festgefahrenes.
Entdecken Sie ungeahnte Seiten an sich und Ihrer/m PartnerIn und laden Sie den Paar-Akku wieder auf!
Besondere Sportlichkeit ist nicht nötig. Bitte Tagesverpflegung und Getränke mitbringen. Denken Sie auch an wetterangepasste Kleidung und Schuhwerk!
Kosten: 120 € pro Person, Ermäßigung nach Rücksprache möglich
Veranstaltungsort : Tettnang-Laimnau, Kath. Gemeindehaus, Argentalstr. 35
Weitere Veranstaltungen im Rahmen von Summer Spirit finden Sie
hier im Flyer oder auf der Homepage "Kirche und Tourismus" - Summer Spirit
Link zur Veranstaltung:
https://keb-fn.de/index.php?Page_ID=28&ICWO_course_theme_id=3&ICWO_course_id=4847&ICWO_Course_Map=true#course_id4847