Gerne schicken wir Ihnen auch unser Programmheft per Post zu -
bitte melden Sie sich bei uns:
07541/ 378 60 72, info@keb-fn.de mehr...
„Das Anliegen des Pastoralausschusses war, mit einem Achtsamkeitsangebot etwas Ruhe und Besinnung in unserer immer hektischeren Zeit anzubieten. Über die keb kam der Kontakt zu Bettina Metzger-Geirhos zustande, die am 31.3.2023 den ersten von drei Abenden zum Thema „achtsam nach innen lauschen: Im Fluss des Lebens sein“ anbot. mehr...
Für die ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst Friedrichshafen werden interessierte und engagierte Menschen gesucht. Der aktiven Mitarbeit geht ein Einführungskurs voraus, der am 21. März 2023 beginnt.
Nähere Informationen und den Kursplan gibt es bei der Koordinatorin Birgitta Radau unter birgitta.radau@stiftung-liebenau.de oder 0173 37 11 226. www.hospizbewegung-fn.de
_______________________________________________________________________________
Hospizbewegung St. Josef Friedrichshafen e.V.
Brigitte Tauscher-Bährle
Franziskusplatz 1
88045 Friedrichshafen
0176 232 77 869
info@hospizbewegung-fn.de
Bericht in der Schwäbischen Zeitung, Ausgabe Tettnang, vom 04.05.2021 mehr...
Bericht in der Schwäbischen Zeitung vom 26.04.2021, Annette Bengelsdorf mehr...
Schwäbische Zeitung vom 04.03.2021 mehr...
Bericht in der Schwäbischen Zeitung Ausgabe Friedrichshafen vom 08.02.2021 mehr...
Am Sonntag, 12.07.2020 fand zum zweiten Mal, diesmal unter dem Eindruck von Corona, die Stadtführung "Friedhofsgeschichte(n)" statt.
"Freud und Leid liegen oft eng beisammen." Mit diesen Worten begrüßten am vergangenen Sonntag Pastoralreferent Philip Heger und Gästeführerin Daniela Loeser zur historisch-spirituellen Stadtführung "Friedhofsgeschichte(n)" von Offener Stadtkirche St. Nikolaus (OSN) und Katholischer Erwachsenenbildung (keb) Bodenseekreis. Auf dem Programm standen Gedanken zu Tod und Leben, Begräbniskultur sowie Einblicke in die Häfler Stadt- und Friedhofsgeschichte. mehr...
"Gott funktioniert nicht, deshalb glaube ich an ihn", sagt der Pfarrer, der 2016 sein Amt in Münster niedergelegt und sich eine Auszeit genommen, im niederländischen Kloster. Heute ist er als Pfarrvikar in der Kölner Innenstadt und ein Suchender, der die Sakramente liebt und vor allem die Messe. "Denn dat is meins", verkündete er in Kehlens St. Verena-Kirche und im Vortrag für den die Katholische Erwachsenenbildung Bodensee. mehr...
Da der live-Vortrag mit Prof. Michael Seewald zum Thema "Dieselbe Kirche anders denken - Tradition und Innovation in der Kirche" am 01. Juli im Haus der kirchlichen Dienste (HKD) in Friedrichshafen coronabedingt nicht stattfinden konnte, verlegte ihn die keb Bodenseekreis e.V. in den virtuellen Raum, kooperierte mit ihren Partnern (der keb Ravensburg und keb Biberach/ Saulgau) im Oberland und vergrößerte somit den Kreis der Teilnehmenden weit über Friedrichshafen hinaus. mehr...
In der Schweiz fällt er ganze Schwimmbäder: Bewusst wählt er außergewöhnliche Auftrittsorte, um auch nicht-kirchlich sozialisierte Menschen anzutreffen. Denn sein Buch mit dem Titel "Zu spät. Eine Provokation für die Kirche. Hoffnung für alle" ist vor allem auch für diejenigen, gedacht, die nicht mehr in die Kirche kommen. Deshalb ist er auch begeisterter Bahnfahrer, weil er dort Menschen begegnet, die er in einer Kirche nie treffen würde. mehr...
Hände weg vom Lenkrad? Welche Vorteile, aber auch Folgen hat es, wenn Autos sich selbst steuern und autonom fahren?
Welche Werte bestimmen dann das Verhältnis von Mensch und Maschine?
Welchen Gemeinnutzen und welche Lösungsansätze gibt es für die Mobilität der Zukunft? mehr...
Der Erntedank in St. Columban verlief diesmal etwas anders.
Nach dem Einzugslied, unterstützt von den Kinder- und Jugendchören unter der Leitung von Marita Hasenmüller, staunten die Gottesdienstbesucher nicht schlecht über die Demonstration der Kinder und Jugendlichen zum Thema "Fridays for Future". Das Familiengottesdienstteam griff die aktuelle Themenlage auf und führte über in "Regional ist optimal". mehr...
Der wohl bekannteste Benediktinerpater des deutschsprachigen Raums, Pater Anselm Grün, war mit dem bekannten Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen, begleitet vom Pianisten Thomas Strauß, am 31. Mai 2019 in Meckenbeuren-Kehlen zu Gast, um in der Pfarrkirche St. Verena eine Konzertmeditation zum Thema "Bilder der Seele" zu gestalten.
mehr...
Ein phänomenales Erlebnis war der Chanson-Abend "How to be a woman" mit Regina Greis und Robert Kast am Sonntag, den 24.03. im Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen. mehr...
Dass es auch in Fragen der Religion schöpferische Freiheit, Vitalität und frische Ausdruckskraft gibt, dies stellte der promovierte Träger des Herbert Haag Preises 2018, Bruder Andreas Knapp, am vergangenen Dienstag im vollbesetzten Gemeindehaus der Katholischen Kirchengemeinde St. Gallus in seinem beeindruckenden Vortrag über die Grundworte der Eucharistie, der von der Katholischen Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.V. organisiert wurde, unter Beweis. mehr...